Deutschland will Spiele mit Lootboxen strenger einstufen

Zur News

Nice! So muss das. Am besten noch ein fetter bunter Sticker mit der Aufschrift „Online-Casino“. :smiley:

Sowas würde ich nicht ausschließen. In meiner frühen Jugend habe ich gerne Poker gespielt (das klingt absolut falsch :D) und ich wollte mir in Holland dann mal ein Poker-Game für die PSP kaufen – das war aber ab 18, weil Poker als Glücksspiel angesehen wird. Musste mir dann meine Mutter kaufen. Wenn Lootboxen weg sind, lassen sich die Unternehmen etwas anderes einfallen. Nachdem die Code für Online Games abgeschafft waren, dachte man auch, dass es jetzt besser werden könnte … und dann kamen Lootboxen. Aber es sind halt immer die gleichen paar Unternehmen, die mit sowas negativ auffallen.

Also ein Verbot wie in Belgien wäre mir zwar lieber, aber immerhin hat das Thema auch hierzulande mehr aufsehen bekommen

EA, Zenimax, UbiSoft und 2K Games?

Wobei das EA schon merklich wehtun dürfte, wenn sämtliche Sportspiele plötzlich nur noch eine Freigabe ab 18 bekämen.

Ich frage mich, inwieweit das am Ende Auswirkungen hat. Ich glaube nicht, dass die Kiddos ein Problem haben werden, an das Game ranzukommen und dass viele Eltern bei dem Rating die Augenbraue heben…

Die meisten Händler versenden 18+ Artikel glaube ich nur mit entsprechendem Nachweis. Eventuell dann an der Haustür. Keine Ahnung was der Kurier macht, wenn der Nachweis fehlt. Sich daran halten oder sich den Aufwand sparen und das Paket einfach abliefern?

Ich finde das gut um die Problematik sichtbar zu machen, viel bringen wird es nicht. Wie oft hab ich gesehen, dass Muttis ihrem vielleicht 11-12 jährigen Sprössling GTA, CoD usw kaufen? Da wird sie ein FSK18 auf einem Fifa auch nicht abhalten.

Boah ich würde das so feiern wenn auf Fifa einfach ein rotes Logo drauf ist :smiley:
Mal abwarten, klingt für mich irgendwie so fremd, dass das wirklich gemacht wird.

Am besten noch In Game Käufe verbieten. Dann wären wir auch Mobile Games und Pay to Win los.

18+ Versand läuft so ab das die an der Tür kontrollieren.
Sprich, die Person an die es gesendet wird MUSS einen Ausweis vorzeigen und der wird auf Gültigkeit überprüft.
Ist die Person selber nicht da muss man zu der Poststelle und selber abholen gehen.
Mein Pikmin 3 wurde mit 18er Versand geschickt. Als ich in der Poststelle nach dem Ausweis gefragt wurde wunderte ich mich und die sprach als ob es doch selbstverständlich wär, war lustig als dann das was ich erwartete (Pikmin 3) drin war >>…

Leider ist diese Reform das Papier nicht wert, auf das sie gedruckt wird. Im Wesentlichen wird hier und da der Wortlaut verändert (z.B. die bespielte Videokasette entfernt).

Auch der Glücksspiel-Teil ist nicht sonderlich interessant: Bisher konnte die Kommission für Jugendmedienschutz solche Lootbox-Inhalte bereits indizieren lassen. Die BPJM war da de-facto weisungsgebunden. Da gab es allerdings ein paar formale Probleme. Statt der KJM ist nun also die USK zuständig, bei der ebenfalls die Landesjugendschutzbehörden mitwirken. Am Ende sind dieselben Deppen, die bisher nichts unternommen haben, wieder dafür zuständig.

Sinnvoller wäre es gewesen, Medien komplett aus dem Jugendschutzgesetz rauszunehmen und wie die Telemedien komplett in die Verantwortung der Länder zu übergeben. Dann wäre das Kompetenzgerangel beseitigt.