Divinity: Original Sin 2 Entwickler wünschen sich stärkere Konsole von Nintendo

Zur News

Den Vergleich mit dem 3DS verstehe ich irgendwie nicht. Aber ja, eine neue Switch wäre schon fein, halte ich aber für unrealistisch

Vita (2011)

3DS (2011)

Antwort : die üblichen 2 Gens Abstand :confused:

Da hast du aber ein sehr schlechtes Beispiel genommen. Ich fand, dass sich Uncharted auf der Vita schon relativ holprig angefühlt hat, Resident Evil aber auf dem 3DS (vor allem mit 3D) echt schick aussah. (Zumal das glaub ich sogar der Multiplayer war…?)

Ansonsten ja, die Vita hatte schon deutlich mehr Dampf unter der Haube. Dennoch verstehe ich den Kommentar zum 3DS auch nur bedingt. Was bitte ist die „reale Welt“? Nintendo ist doch Marktführer.

Auch wenn ich Nintendo und das Konzept der Switch überragend finde, kann ich dem nur zustimmen. Langfristig wird Nintendo eine stärkere Konsole liefern müssen. Gerade weil die Positionierung der Switch am Markt mit einer mittlerweile unglaublich großen Anzahl an Titeln so überragend ist, habe ich eine Switch Pro noch nicht abgeschrieben.

Problematisch könnte nur sein, dass Entwickler dann ihre Software für eine stärkere Hardware der Switch umsetzen und damit nicht mehr die Kompatibilität mit allen Switch-Varianten garantieren könnten. Das würde für Verwirrungen sorgen.

Vielleicht dann doch ein direkter Nachfolger in Form einer leistungsfähigeren „Switch 2“ mit gleichem Hybrid-Konzept, die gleichzeitig auch Abwärtskompatibel ist, sodass jeder seine Switch Games drauf spielen kann? Die nächsten Jahre werden es zeigen. Meine persönliche Meinung: Eine leistungsfähigere Switch muss unbedingt her :-).

stimmt . Golden Abyss lief leider nicht sauber in 30 fps . aber für 2011 war das echt beeindruckend

Auflösung ist natürlich auch ein großes Thema : 960x544 OLED bei Uncharted GA , 320×240 bei Xenoblade

reale Welt .. eigentlich wissen wir doch alle das Nintendo ihr eigenes Süppchen kochen darf und sämtliche Videospielregeln brechen darf (Pay to Win in Pokemon Unite , Doom in 30 fps , Amiibo kaufen für eine normale Spielfunktion usw) wäre z.B. bei Stadia oder Xbox direkt ein No Go !(
den Status haben sie sich natürlich auch irgendwie verdient

Sind sie das? Wenn ja, aber nur knapp vor Sony.

Ich wüsste nicht, inwieweit das auf eine Switch Pro hindeuten sollte…

Sie dominieren doch immer die Verkaufscharts oder nicht?

Ist aber nur bedingt aussagekräftig. Nintendo hat wenige Spiele, die sich aber verkaufen wie geschnitten Brot (meistverkauftes Switch-Spiel MK8 DX: 35 Mio., meistverkauftes PS4-Spiel GTA V: 20 Mio.), dafür hat Sony durch den vollen Third-Party-Support aber ein breiteres hochqualitatives Angebot. Wer von beiden mehr einnimmt, können wir nur mutmaßen.

Ich wünsch mir auch, dass die Gamecards besser schmecken würden.

Wenn es nicht passt, passt es nicht. Wenn Nintendo einfach eine direkte Konkurrenz zu PS und Xbox anbieten würden, würde es vermutlich auch deren Verkaufszahlen kannibalisieren, während viele Switch-Gamer dann eher zum Smartphone ausweichen. Davon hätte Blitworks dann auch nichts.

Vielleicht ist einfach der Ansatz falsch, jeden Titel auf Teufel-komm-raus auf Nintendo’s Handheld portieren zu wollen.

Diese berühmt berüchtigte Spielermigration aufs Smartphone halte ich ohnehin für ein Gerücht. Seit wie vielen Jahren werden Handhelds nun für tot erklärt?

Eigentlich müssten sie schon längst tot sein gemäß den jahrelangen Vorhersagen. Aber im Moment sieht es gar nicht danach aus. Ich halte es auch für ein Gerücht. Man sieht, dass der Handheld-Markt attraktiv ist auch daran, dassValve einen Handheld-PC herausbringt.

danke! :slight_smile:

Weiß leider nicht wie man zitiert deshalb so :slight_smile: :

Garo: „Ich wüsste nicht, inwieweit das auf eine Switch Pro hindeuten sollte…“

Eine nicht geringe Anzahl an Fans wünscht sich ja zweifelsohne eine leistungsstärkere Switch. Nicht umsonst war eine Switch Pro in aller Munde, bevor dann eine eher ernüchternde Ankündigung der OLED folgte.

Was ich mit meiner Aussage meinte: Auf der einen Seite könnte es sich Nintendo leicht machen eine bereits gut am Markt positionierte und mit einer Vielzahl an Titeln versorgte Konsole einfach stärker zu machen und alle Spiele und das gesamte bisher erschienene Zubehör kompatibel zu machen. So fischt man auch die Leute ab die lauthals nach stärkerer Hardware schreien, geht aber zeitgleich keinerlei Risiko weil für die anderen Zielgruppen alles beim alten bleibt.

Auf der anderen Seite haben sie das aber gerade wegen des riesen Erfolgs der Switch ja gar nicht nötig, worauf du vermutlich angespielt hast.

Ob sich das dann irgendwann mal rächt, weil sie sich auf den guten Zahlen ausruhen, steht in den Sternen.

Auf dem PC hast du unten rechts bei jedem Beitrag einen Zitieren-Button, der direkt unter dem Beitrag Textfeld mit dem zitierten Text öffnet. Auf dem Smartphone (und auch auf dem PC) hast du unten rechts von dem Beitrag ein kleines Icon mit einer Sprechblase mit Anführungszeichen und einem Plus. Darüber kannst du beliebig viele Beitrag im Thread markieren und wenn du unter den Beiträgen links auf „+ Antworten“ gehst öffnet sich ein Textfenster, in dem die ganzen zitierten Texte sind.

Es ist halt die Frage inwieweit sich eine stärkere Switch überhaupt auswirken würde. Nur weil die Hardware besser ist, verbessert sich ja nicht instant die Grafik in bereits erhältlichen Spielen. Da werden nicht viele Publisher ihre Entwickler anhalten, die Spiele für Switch Pro zu optimieren. Auch bei neueren Titeln wird sich das vllt nicht sooooo groß ändern. Exklusivspiele wird es ziemlich sicher nicht geben, da das Ziel bei der Portierung oder Entwicklung für Switch es ist, die 85 Mio.+ Switch-Besitzer als potentielle Käufer anzusprechen und nicht die 2-3 Mio. Switch Pro-Besitzer. Auch hier bleibt fraglich inwieweit die Optimierungen für die Pro ausfallen werden.

Ich hab den Eindruck, dass diejenigen, denen beim Gedanken an die Switch Pro das Wasser um Mund zusammenläuft, eh bereits eine PlayStation oder XBox haben.

Diese Leute würden sich dann das Spiel im Laden anschauen und doch lieber zur Disk-Version greifen. Weil die Grafik da trotzdem besser wäre; weil sie keine 10€-Nintendosteuer zahlen müssten; und weil dort die Proversion auf Datenträger erhalten wäre, während sie bei Nintendo wegen 8GB-Speicherkarten extra heruntergeladen werden müsste.

Eben. Schlampige Portierungen sehen so oder so schlechter aus. Wenn man bei einer Portierung Zeit sparen möchte, dann wird es durch bessere Zielhardware in vielen Fällen einfacher, aber nicht automatisch toll. Im Direktvergleich sieht es auf dem anderen System dann doch besser aus. Ich kann verstehen, dass Entwickler sich stärkere Zielhardware wünschen und bei einer seriösen Portierung den Zeitaufwand (Geld!) bei (relativ) schwacher Zielhardware scheuen. Es stellt sich für den Endkunden allerdings durchaus die Frage, wieviele Portierungen es gibt, die sie oder ihn interessieren und wieviele davon wirklich gut gemacht sind. Die bessere Mobilhardware muss nämlich im Endeffekt irgendjemand bezahlen.

Danke Dir für die Erklärung :-)!