Google steigt ins Gaming-Geschäft ein: Stadia startet noch 2019

Zur News

Ambitionierte Idee, auch wenn google da nicht die ersten sind.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass das eine Lösung für jeden ist.
Dafür sind die technischen Voraussetzungen aka schnelles und verfügbares Internet einfach nicht flächendeckend gegeben.

kann ja teilweise nicht mal youtube videos in 1080p gucken lol
nein danke, bleib bei konsolen/pc

Hatte mir mehr erhofft, für mich ist nicht physisch und internet Zwang gleich doppelt negativ :/.
Na dann mal allen anderen viel Spass.

Das funktioniert doch niemals so gut, wie wenn ich auf meiner Konsole nen Knopf drücke, bezüglich Latenz usw. Also das muss erstmal an die Server, dann dort verarbeitet werden und das daraus resultierende Bild muss dann über den ganzen Globus zu mir zurück. Ich hab ja schonmal Gaikai getestet und es war okay, aber wirklich geil war es auch nicht.

Freut mich.
Bin bereit für streaming und wäre komplett offen für eine Gameflix"Konsole"

für Technik Freaks :

Hoffentlich fällt Google damit ordentlich auf die Schnauze

Keine Ahnung warum, aber genau mein Gedanke! Ist es, weil ich konservativ bin? Ist es, weil ich Troll und Hater bin oder ist es, weil ich denke, dass Streaming von Games mit ein Grund ist, warum Gaming immer mehr inflationär und unbedeutsam wird?!

Gaming ist, wie Serien und Filme, in erster Linie einfach Entertainment.
Mehr nicht.
Das wird nur von vielen sehr romantisiert.
Meistens von Leuten die noch aus einer Zeit kommen, als Zocken noch „nerdy“ und „niesche“ war.
Zumindest kommt’s mir so vor.

Wie so oft liegt die Antwort wohl irgendwo dazwischen.

Rational und logisch betrachtet hast du natürlich absolut recht und es macht auch kaum etwas mehr Sinn, als ein Streaming-Abo zu haben, wenn man zocken will. Wieviele der Games, die ich physisch besitze, habe ich wirklich ein zweites, oder gar drittes, viertes Mal gezockt? Fast keins!
Romantik ist bei mir ja mit einer der Hauptgründe, warum ich überhaupt nach wie vor Games kaufe und sammle, deren optimalen Zustand zu wahren versuche. Aus Sicht eines echten Gamers (und kein Sammler) ist das Streaming selbstverständlich die bessere Wahl. Allerdings gibt es da noch die Tatsache, dass nicht jeder Bock auf Onlinezwang hat und sowas wie die Switch eben auch gut von kleinen Cartridges profitiert.

Wahrscheinlich, ich glaube aber, spätestens bei der übernächsten Konsolengeneration, wird es keine physischen Datenträger mehr geben. Vielleicht ist diese Vermutung mit ein Grund, warum ich so viele Retail-Games in so kurzer Zeit kaufe, wie noch nie zuvor

Klingt nach Casual-Zeugs. Ne, danke! So ein „Gameflix“ würde Spiele nur noch mehr entwerten.

Stelle mir das eher schwer bei uns vor, #Neuland und so, aber bin offen fürs streamen von Videospielen. Man merkt ja auch, dass sich der Markt dazu entwickelt.
Microsoft spricht sich ja auch offen dafür und ziemlich sicher wird das das nächste große Feature ihrer neuen Xbox sein. Bei Sony sehe ich ebenfalls diese Idee. Nintendo wird das wohl erstmal nicht bocken, außer sie bieten die Switch als Plattform für gestreamte Games an, was ja so in Japan auch schon mit Resident Evil 7 und Assassins Creed Odyssee angeboten wird

Klingt wie eine Art Überlebensinstinkt, der sich in Zeiten der Not automatisch aktiviert. „Noch schnell so viel sammeln wie möglich, bevor alles weg ist!“ :smiley:

Bis in Deutschland die Infrastruktur für flächendeckendes schnelles & latenzarmes Internet vorhanden ist, wird es wohl noch bis in die zweite Hälfte dieses Jahrhunderts dauern^^
Bin mal gespannt, wie man sich solchen Hürden stellen will.

Kurioser weise ist das tatsächlich der Fall bei mir xD
Ich denke mir halt, dass die Zeit der Retailgames mittel- oder langfristig zuende geht und man womöglich in 20 Jahren auf nem wertvollen Schatz sitzt, wenn man jetzt viele Games kauft.

Die Aussage „Der Markt entwickelt sich dahin, also ist das so ok“ finde ich schlimmer als zu sagen ich will physische Spiele und hamstere nun.
Wer sich für ein Medium entscheidet weil er es nun einmal lieber so hat der entscheidet aus eigenem Willen(!).
Wer sich für ein Medium entscheidet weil andere ihm sagen das es nun so kommt der gibt seine Freiheit den Markt aus Angebot und Nachfrage zu beeinflussen auf.

Hamstern tue ich auch bei Spielen, warte noch auf so 7 SPiele und es kommen diesen Monat noch 1-2 weitere bestellungen dazu… mal sehn x.x.

Ich bin sehr gespannt auf das Projekt. „Man braucht nur den Chrome-Browser“ -> Ich habe den Chrome-Browser auf dem Handy, Laptop und TV.
Verfechter von Netflix sind doch auch zumeist die Leute, die die Filme lieber im Kino gucken gehen oder eine riese BluRay/DVD-Sammlung haben. Dasselbe gibts dann auch wohl bei Games.
Ich besitze nur die Nintendo Switch, würde aber gerne mal AAA-Games anspielen, ohne mir eine zusätzliche Konsole zulegen zu müssen. Daher wäre ein solch einfacher Streamingdienst doch perfekt.

Ich surfe zurzeit zuhause mit 1Gbit/s up & down, mal sehen wie das dann werkelt. Die Sunrise Communications in der Schweiz schaltet gegen Ende Monat schon 150x 5G-Antennen auf - und versorgt Kunden (zuerst) in ländlichen Gebieten mit 5G-fähigen Routern, damit auch die in Genuss von Highspeed-Internet kommen. Wenn die in diesem Tempo weiter ausbauen, werde ich wohl in einem Jahr auch schon mit 5G surfen dürfen (wohne in der Stadt). Mit 5G sollte auch das mit der Latenz mitnichten sein.

Bei uns wird (hoffentlich) bald Glasfaser ausgebaut. Ab da würde es dann für mich ziemlich spannend werden, mit den Streaminganbietern.