Kill Bill vol.1 uncensored

Also erstens ist mir die deutsche Sprachfassung nicht sonderlich wichtig, auf Englisch isses eh besser und Verständnisprobleme hab ich da keine.
Außerdem hasse ich jede Form von Zensur, egal aus welchem Grund, ganz besonders stört es mich, dass dieser Film geschnitten wurde, da ich ihn (allerdings zusammen mit dem 2. Teil) für ein wirklich geniales Werk halte.

ja der end kampf ist in farbe und allgemein ist kiibill 1 länger [zum bsp. auch die anime sequenz inner mitte und am anfang wird kinji fukasaku gedacht etc.]
>jap. version lohnt sich aufjeden fall

@sacha
ist mri klar das das nich verstehst :wink:

die japanische DVD ist ein Muss für jeden Kill Bill-Fan :slight_smile:

Original von Sascha
Was sind denn noch für zusätzliche Szenen auf der Japanversion? Wenn du auf deutsche Sprache verzichtest und so viel machst um die zu bekommen, muss d ja einiges erwarten.

  • „Rache ist ein Gericht, dass am besten kalt serviert wird“ (OT: Revenge is a dish best served cold). Mit dem kurze Zeit später eingeblendeten Erklärungszusatz: „Altes klingonisches Sprichwort“ (OT: Old Klingon Proverb). Diese Einblendung fehlt am Anfang der japanischen Version. In der japanischen Version wird am Anfang des Filmes der inzwischen verstorbene Filmemacher geehrt, der auch für Battle Roylae verantwortlich ist.
  • Im ersten Kapitel bei der Schwarzen Frau zu Hause gibt es einige andere Kameraeinstellungen (z. B. sieht man in der jap. Version in Nahaufnahme, wie der Kaffee eingeschenkt wird).
  • Das gezeichnete Kapitel ist sehr viel härter. Wie O-Rens Vater dem Typen den Kopf an die Wand drückt zum Beispiel. Und auch, wie die 11-jährige O-Ren denn Mann dann mit dem Schwert umbringt. Es geht länger, man sieht wie sie den Bauch aufschneidet, Stück für Stück, und auch die Därme.
  • Als Go Go Yubari vorgestellt wird, tötet sie einen Typen, der mit ihr anfangs über Ferrari sprechen wollte. Diese Szene ist in der jap. Version etwas länger, bzw. man sieht die Därme, wie sie aus seinem Bauch fallen.
  • Nach dem Sophie in der Halle ihren ersten Arm verliert, schreit sie länger, sie ist etwas länger zu sehen.
  • Der ganze Endkampf ist in Farbe. Man kann sogar einen Filmfehler erkennen (farbloses Blut).
  • Diverse kleine Tötungsszenen während der Endschlacht sind länger zu sehen.
  • Neue Kampfszene: Kiddo wirft dem einen Typen das Auge, dass sie vorher einem ausgerissen hatte, in den Mund. Es ist auch Sophie zu sehen.
  • Neue Kampfszene: ein anderer Typ wird getötet.
  • Neue Kampfszene: die Braut tötet einige der Crazy 88, und hätl dann inne, denn sie trifft schon in der Halle auf den ängstlichen und jungen Kerl, denn sie später nach Hause schickt. Sie wirft ihn gegen eine Gruppe anderer Kämpfer, die dann alle ins Wasser fallen.
  • Neue Kampfszene: oben wird jemand getöet, Blut sprizt an die Wand.
  • Neue Kampfszene: als Kiddo dem einen Typen auf die Schultern springt, hackt sie ihm beide Hände ab.
  • letzte neue Szene: Sophie verliert auch ihren zweiten Arm im Kofferraum des Wagens.

Die japanische Version ist wegen diesen Erweiterungen zu empfehlen, aber auch der Extras wegen, und wenn man sich die Box holt, dann bekommt man noch ein Booklet, T-Shirt, ein Mini-Hanzo-Schwert usw.