Laut Wiki „Unnamed Samurai Action Game“
Jup. Hier ist auch ein wenig Material:
Das Spiel wird wohl im neu eröffneten Osaka-Standort entwickelt und ist eine Eigenproduktion. Vllt ist also der Hauptstandort doch mit einem Nintendo-Projekt betraut. Schließlich sagt der Chef im Interview, dass Vertragsarbeit weiterhin der Hauptfokus sein wird.
Irgendwie müssen die ja auch Geld in die Kassen bekommen, um die Eigenentwicklungen finanzieren zu können.
Aber macht es Sinn, wenn Nintendo jetzt kurz nach Kirby noch ein Yoshi raushaut? Wenn es nicht gerade ein 2D-Yoshi wäre, würde ich eher auf nächstes Jahr tippen.
Yoshi ist wie Kirby ein Charakter, der es nie aus der zweiten Dimension rausgeschafft hat, wenn man Super Mario 64 DS und Super Mario Odyssey (und Yoshi’s Safari) nicht mitzählt. Deshalb würde ich nicht davon ausgehen, dass sich das allererste 3D-Kirby und ein typisches Yoshi von Good Feel da in irgendeiner Weise ausschließen.
Wow… Ich hab Yoshi’s Woolly World soweit verdrängt, dass ich echt vergessen hab, dass das nur 2,5D war …
Yoshi’s Crafted World fehlt meiner Sammlung leider auch noch, aber ist mir auch einfach zu teuer für den Vollpreis, da fand ich Woolly World irgendwie schöner.
Omg. Da dachte ich mir so „stimmt - Yoshis Crafted World für die Wii fehlt mir auch. Wie konnte ich bloß vergessen, dass es ein Yoshi für die Wii gab“.
Ein bisschen Recherche später realisier ich, dass das für die Switch rauskam. Und ich es sogar gespielt habe und digital besitze.
Good Feel hat es echt drauf, Spiele zu entwickeln, die keinen bleibenden Eindruck hinterlassen
Vielleicht ist das das beste am neuen Kirby: Es stammt nicht von Good Feel.
Traurig, was für eine negative Einstellung du zu Good Feel hast. Ich bin zwar kein allzu großer Fan von Kirby und das Magische Garn (hab’s aber durchgespielt), aber all die anderen Good Feel-Spiele sind doch super. Yoshi’s Wooly World kann es durchaus mit Yoshi’s Island aufnehmen, Wario Land: The Shake Dimension sieht großartig aus und ist ein großartiges, einfallsreiches Spiel und Crafted World sprüht nur so vor Kreativität und ist eines der besten 2-Spieler-Erfahrungen im 2D-JnR-Bereich (wenngleich Completion sehr gestreckt wird).
Aber ja, das eine Kirby, das die entwickelt haben, ist auch mMn kein Glanzlicht der Serie. Kirby darf gern bei HAL bleiben. Die machen fast immer einen soliden Job.
Mir hat Woolly World auch sehr viel Spaß gemacht und mich zu Yoshi‘s Island aus der Kindheit zurückversetzt gefühlt.
Wenn das Spiel hält, was der Trailer verspricht, dann können wir uns ja freuen!
Ja, das hat schon den Anschein gemacht :/. Na mal schauen, vielleicht gefällt es mir auch im Singleplayer ganz gut. Muss ich mir noch überlegen
Der das Wiii-U-Yoshi hat mir beim zweiten Versuch auch Spaß gemacht. Aber das ist eben durchgespielt und vergessen. Mit den GF-Kirby’s genauso.
Auf der Wii ist Garn-Kirby vermutlich das Schlechteste der drei dort erschienenen Teile.
Mehrzahl unnötig. Es gab nur ein GF-Kirby.
Es gab nur zwei Kirby-Spiele auf Wii und Kirby’s Return to Dreamland habe ich zwar nie gespielt, die meisten Aussagen gehen aber dahin, dass es abgesehen vom Multiplayer nichts besonderes vorweisen kann. Da war Kirby und das magische Garn zumindest etwas frischer Wind.
Fun fact: Das Spiel war ursprünglich nicht mal als Kirby-Spiel geplant. Eigentlich sollte Prinz Plüsch der Hauptcharakter sein. Quasi Stairfax Temperatures all over again.
Es gab auch die Kirby‘s Dream Collection, die aber nie als PAL-Version erschienen ist.
Die bot ja auch so viel neues!
Zuckersüss. Kommt in meine Sammlung.
Das ist eine Collection alter Kirby-Titel. Da kannst du auch gleich anfangen, die Virtual Console dazuzuzählen.
Ich habe einem Freund den Link zum Kirbytrailer geschickt. Daraufhin meinte er nur, dass er noch das NES Modul Kirby’s Adventure im Schranke stehen hat und das eigentlich vorher noch spielen müsste. Bei einigen reicht das Backlog eben weit zurück.
Man will ja auch die komplexe Story verstehen. Man steigt ja auch nicht bei Trails of Cold Steel 4 ein.
Ohne Mist. Die Hardcore-Fans meinen da wirklich komplexe Stories zu sehen, die die Spiele auf bedeutende Art miteinander verbindet.