Mario & Sonic at The Olympic Games

wtf es gibt noch kein thread für das game ? :b
liegt sicher an den mangelnden infos ._.

Mario & Sonic at The Olympic Games
Hohe Zielsetzung von Sega

Als bekannt wurde, dass Nintendo und Sega ein Spiel mit den beiden Erzrivalen-Maskottchen Mario und Sonic entwickeln wollen, war die Überraschung bei allen groß.

Seitdem hat man nicht mehr viel von diesem Spiel, das ganz unter dem Zeichen der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking stehen wird, gehört. Sega lässt nun aber verlauten, dass man sich viel für den Titel vorgenommen hat. So will man nämlich nicht nur eine, sondern gleich mehrere Millionen Kopien des Titels verkaufen, wenn er Ende des Jahres weltweit erscheint. Das Spiel soll im Winter in Sachen Verkaufszahlen in Konkurrenz zu Halo 3 für die XBOX360 stehen.

Quelle

Nach Halo 2? :smiley: Warum der falsche Geiz Nintendo?^^

Btt: Der Titel alleine interessiert mich nicht, da ich mich außer Fussball nicht für Sport interessiere und weil ich den kleinen blauen Igel einfach nicht leiden kann XD

Sieht echt klasse aus!

Nach Baseball, Basektball und Striker ist mich die Mario Sport Serie doch wieder als Fan losgeworden.

100m Lauf etc? Sieht nach triggern oder Wiimote schütteln aus. Naja… warten wir mal ab?

soo gerade eben die eigentlich recht lahme pk von nintendo nachgeholt und muss sagen ich kann das game kaum noch abwarten :o
genau so hab ich es mir vorgestellt !
bin ma gespannt wie man da steuern muss <3

Irgendwie kann ich mich als alter Bundesjugendspielemuffel nich so richtig mit der spielidee anfreunden. Das Spiel ist für mich aufgrund der Tatsache, dass Mario UND Sonic in dem Spiel sind un dass es eher „Olympic Minigames“ sind nicht attraktiv genug, damit ich 50 Öken löhnen würde. Da gibt es in näherer Zukunft imo bessere Spiele, für die es sich lohnt, den Geldbeutel zu leeren^^

Die offizielle Seite ist eröffnet!

http://marioandsonic.sega-europe.com/en/index.html


Sega hat dieses Jahr eine ganz besondere Olympiade im Programm: Sonic, Tails & Co treffen in sportlichen Wettkämpfen auf Mario, Luigi & Co. Was verbirgt sich hinter diesem Gipfeltreffen auf Wii? Wir konnten in Santa Monica bereits an den Start gehen und gerieten ordentlich ins Schwitzen…

Summergames lässt grüßen

3, 2, 1 - Go! Willkommen beim 100m-Lauf. Ich bin Sonic. Und ich bin laut Statistik der Schnellste im Aufgebot der acht Sprinter. Aber obwohl ich Remote und Nunchuk wie ein Irrer abwechselnd hoch und runter bewege, rast Mario mir mit Vollgas davon. Erstens erwischt er einen Blitzstart, weil er wie bei Mario Kart zum richtigen Zeitpunkt aufgeladen und losgelassen hat, zweitens scheint er den Rhythmus des Auf und Ab noch besser drauf zu haben, denn unter seinen Füßen zischeln Flammen. In 9,517 Sekunden ist er im Ziel.

Liegt es daran, dass er ein ausgeglichener Charakter ist, der eben auch in Sachen Technik und Beschleunigung gute Werte hat? Egal. Ich habe verloren. Aber ich will es noch mal wissen: Denn weil so viele Faktoren abseits der reinen Schnelligkeit eine Rolle spielen, müsste ich mit etwas mehr Taktik doch gewinnen können! Also time ich meinen Start besser, gebe mir mehr Mühe beim Schüttelrhythmus und versuche den Kopf zum Schluss über die Linie zu nicken.

Wer nicht alleine gegen die sieben Computergegner antreten will, kann auch mit bis zu vier Freunden parallel am Wii spielen. Sehr schnell kommt hier das gute alte Track&Field-Gefühl auf. Zwar muss die Kulisse noch bis zum Release poliert werden, denn es gibt noch zu viele Kanten und fade Stellen, aber dafür könnt ihr das Publikum vor jedem Start auf eure Seite bringen: Wer mit Remote und Nunchuk eine Klatschbewegung macht, wird von rhythmischem Klatschen angefeuert. Auch die Tatsache, dass reale Weltrekorde gebrochen werden können, trägt zur Motivation bei.


Der Sprint ist in drei Phasen unterteilt: Start, Lauf und Finale. Nur, wer seine Aktionen richtig abstimmt, nimmt richtig Fahrt auf.

Dreisprung & Hammerwerfen

Jeder Charakter hat je nach Disziplin andere Werte: Mario und Luigi sind eher die ausgewogenen Typen, Bowser ist unheimlich stark, Sonic natürlich superschnell. Aber keine dieser Fähigkeiten garantiert den Sieg in einer Sportart. Zwar hat Bowser im Hammerwerfen einen Vorteil, aber er muss auch den Abwurf richtig treffen, sonst landet das Geschoss im
Schutzkäfig. Und das ist gar nicht so einfach, denn um Schwung zu holen, wird die Remote in Lassomanier im Kreis geschwungen, bis die nötige Geschwindigkeit da ist.

Beim Dreisprung geht es sowohl um Schnelligkeit als auch Timing und Sprungkraft: Ihr müsst zunächst sprinten wie beim 100m-Lauf, dann wird die Top-Geschwindigkeit eingefroren, Sonic läuft automatisch weiter und muss drei Sprünge absolvieren. Dazu bewegt ihr an der entsprechenden Stelle erst die Remote vertikal nach oben, an der zweiten das Nunchuk und schließlich noch mal die Remote für den finalen Satz Richtung Sandkasten - auch hier könnt ihr euch über eine schnelle Bewegung nochmal kräftig strecken.

Das Knifflige ist, dass ihr bei jedem Absprung möglichst die 45 Grad erwischen müsst - diese Höhe wird davon beeinflusst, wie hoch ihr Nunchuk oder Remote zieht. Wer eine mäßige Kombination aus 65, 32 und 28 Grad hinbekommt, landet auch nur bei 16,4 Metern.


Luigi lässt sich nach seinem Dreisprung feiern. Der erste Versuch ging daneben, der zweite brachte es auf knapp 18 Meter.

Fazit

Diese Olympiade macht doch schon Lust auf mehr! Das Spiel erinnert mich an die Zeit, als wir uns noch mit Summer Games & Co die Joysticks zerrüttet haben. Es gab zwar mit dem 100m-Lauf, dem Dreisprung und dem Hammerwurf nur drei Disziplinen zu sehen, aber die haben ausgereicht, um sofort für Wettkampfstimmung zu sorgen. Wenn man nebeneinander steht, um jeden Meter kämpft, kommt umgehend Spannung auf und das Schütteln geht ganz schön in die Arme. Schön ist, dass alle Sportarten eine gewisse Taktik erfordern - selbst beim Sprint kann ein eher langsamerer Athlet wie Bowser über einen Blitzstart, gute Rhythmik sowie dem finalen Strecken gewinnen. Ich bin gespannt auf die anderen Disziplinen. Ganz wichtig ist allerdings, dass Sega und Nintendo die Kulisse noch polieren, denn bisher sah man noch zu viele Kanten sowohl an Figuren als auch in der Kulisse.

Ersteindruck: gut

Wahrscheinlich ist der Name „MArio and Sonic at the olypmic games“ nur deswegen gewählt worden, um bessere verkaufszahlen zu haben. Eigentlich geht es in dem Spiel wahrscheinlich eher um die Minigames, anstatt um das Duell zwischen Mario und Sonic. Ich weiß noch nicht ob ich mir das Spiel kaufen werde, aber Multiplayer wird es bestimmt lustig :stuck_out_tongue:

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen auf der Games Convention

10.08.07 - Sega wird auf der Games Convention das Sportspiel Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen zeigen. Das geht aus einer Prüfung der Altersfreigabe durch die USK hevor, in der ein ‚GC-Demo‘ mit ‚Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG‘ eingestuft wurde.

Quelle: Gamefront

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen-Charaktere bekannt

25.09.07 - Sega hat Charaktere bekanntgegeben, die im Sportspiel Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen (Wii, NDS) auftreten werden.

Von Nintendo: Mario, Wario, Luigi, Waluigi, Yoshi, Bowser, Daisy, Peach.
Von Sega: Sonic, Shadow, Knuckles, Tails, Dr. Eggmann, Blaze the Cat, Vector, Amy

Quelle: www.gamefront.de

Neue Bilder:










Mario & Sonic: Noch mehr Neuigkeiten

Nachdem wir euch heute bereits neue Bilder zu Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen sowie dessen Teilnehmerliste präsentiert haben, gibts jetzt hintennach noch eine frische Pressemeldung mit vielen weiteren Informationen - auch die komplette Liste aller Disziplinen.

Pressemitteilung:
SEGA Europe Ltd und SEGA® of America, Inc. geben mehr Informationen zu Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen™ bekannt. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen, das von SEGA in Europa und Nordamerika und von Nintendo in Japan veröffentlicht wird, ist durch eine weltweite Partnerschaft mit International Sports Multimedia (ISM) lizenziert, dem exklusiven Lizenznehmer für interaktive Unterhaltungssoftware des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Der mit Spannung erwartete Titel für Nintendo Wii™ und Nintendo DS™ besticht durch fortschrittliche interaktive Funktionen und 20 authentische olympische Disziplinen, die an stilisiert dargestellten olympischen Austragungsorten gespielt werden. Mit den Möglichkeiten der Wii-Fernbedienung- und Nunchuck™-Steuerung können die Spieler als einer von 16 Charakteren – acht aus der Welt von Mario und acht aus der Welt von Sonic – einen unvergleichlichen interaktiven Wettkampf erleben. Die Wii-Steuerung wurde speziell darauf ausgelegt, in jeder Disziplin die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Folgende Disziplinen sind im Spiel enthalten:

* Fechten – Degen Einzel
* Bogenschießen
* Schießen – Skeet
* Turnen – Trampolinturnen
* Turnen – Pferdsprung
* Leichtathletik – Hochsprung
* Leichtathletik – Stabhochsprung
* Leichtathletik – Weitsprung
* Leichtathletik – Dreisprung
* Leichtathletik – Speerwerfen
* Leichtathletik – Hammerwurf
* Rudern – Einer
* Tischtennis – Einzel
* Schwimmen – 100 m Freistil
* Schwimmen – 4x100 m Freistil
* Leichtathletik – 110 m und 400 m Hürden
* Leichtathletik – 4x100 m Staffel
* Leichtathletik –100 m und 400 m

Mit der interaktiven Wii-Steuerung ist es möglich, völlig neue Aktionen zu simulieren wie etwa die Wurfbewegung beim Hammerwurf, den Abschuss von Pfeilen beim Bogenschießen und sogar Schwimmzüge. Die Spieler können auch mit verschiedenen Bewegungen experimentieren, um geheime Boosts zu erhalten, die sie dem Sieg näher bringen.

Mit einem von vier Spielstilen – Allround, Technik, Tempo oder Kraft – legen die Spieler ihre Strategie fest, z. B. Mario und Amy (Allround), Peach und Tails (Technik), Sonic und Yoshi (Tempo), Knuckles und Bowser (Kraft). Im Einzelmatch-Modus (für Einzelspieler und Multiplayer) können die Spieler jede Disziplin einzeln ausprobieren. Die Spieler wählen die gewünschte Disziplin und spielen so lange, bis sie Bestwerte erreichen. Im Zirkelmodus kämpfen die Spieler um die höchste Gesamtpunktzahl. Sie können entweder ihren eigenen Wettkampfzirkel mit verschiedenen Disziplinen zusammenstellen, einen der bereits vorhandenen Zirkel wählen oder einen Zirkel zufällig erstellen. Wer seine Athleten auf eine besonders harte Probe stellen will, der kann im Einzelspieler-Missionsmodus Herausforderungen annehmen, die nur für die Besten der Besten gemacht sind. Anhand von Quizfragen und Minispielen lernen die Spieler zudem etwas über die Geschichte der Olympischen Spiele und können Fakten und Persönlichkeiten vergangener Olympischer Spiele in der Galerie freischalten.

Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen wird in Europa ab dem 23. November 2007 für Wii erhältlich sein und im ersten Quartal 2008 für Nintendo DS veröffentlicht.

Naja weis noch nicht ob ichs mir kaufen werde da ich zu dem Zeitpunkt sichermit SMG beschäftigz bin^^

Quelle:playwii.de

hab das game huete geholt und gleich erstmal ein paar stunden gezockt, bis mir die arme wehtaten :smiley:
außer tischtennis rockt das spiel gewaltig.
hatte noch keinen hier mit dem ich es probieren konnte, aber wenn es zu zweit auch nur annährendso gut ist wie allein, dann :b:
und der onlinemudus :slight_smile:

Original von rubelzar
und der onlinemudus :slight_smile:

was meinst du damit? es gibt keinen onlinemodus in dem game.

Original von rubelzar
hab das game huete geholt und gleich erstmal ein paar stunden gezockt, bis mir die arme wehtaten :smiley:
außer tischtennis rockt das spiel gewaltig.
hatte noch keinen hier mit dem ich es probieren konnte, aber wenn es zu zweit auch nur annährendso gut ist wie allein, dann :b:
und der onlinemudus :slight_smile:

wie kannst du das heute geholt haben, wenn das Game erst am 23. rauskommt???

Original von Super_Link

[quote]Original von rubelzar
und der onlinemudus :slight_smile:

was meinst du damit? es gibt keinen onlinemodus in dem game.[/quote]

habt recht :frowning:
ich habe mich von der wifi connection lenken lassen.
mann kann nur seine ergebnisse online stellen.
was aber auch gut ist!
ich bin im 100m sprint leider nich unter den top 30 aber arbeite dran :-)/

wie ich das spiel haben kann?

ganz einfach, unser karstadt hat es und amazon ebenfalls wenn du mal guckst

es sind auch schon ein haufen leute online in der liste eingetragen

Hier in Braunschweig bei uns auch schon seit gestern erhältlich. Bin fast vor dem Bus gelaufen als ich aus dem Augenwinkel die Hülle gesehen habe.

Dachte im ersten Moment das wäre nur eine Werbehülle :slight_smile:

Wundere mich nur, dass das Spiel 10€ teurer ist, als Mario Galaxy…

Und wie isses? ^^

Naja .. Bundesjugendspiele.. man erinnere mich nicht daran… warum musste ich das 10 jahre lang machen während die faulenzer aufm gym das nicht machen mussten?? Naja darum gehts auch nicht.. ^^

Also ich hab das Spiel auf der games con gesehen und es hat mich schon von anfang an nicht begeistert. Ich mag Mario und Mario-Spiele… aber das Spiel wirkt auf mich eher wie ein Mini-marioparty nur mit sport spielen. … und sonic (den ich auch nicht mag, dank der serie.. xD).
Wenn ich Nunchuks und Remots hin und her wirbeln will, spiel ich lieber rayman raving rabbids 2 ^^
Warum ist Galaxy überhaupt 10 euro billiger als normal??

Original von macmook
Hier in Braunschweig bei uns auch schon seit gestern erhältlich. Bin fast vor dem Bus gelaufen als ich aus dem Augenwinkel die Hülle gesehen habe.

Dachte im ersten Moment das wäre nur eine Werbehülle :slight_smile:

Wundere mich nur, dass das Spiel 10€ teurer ist, als Mario Galaxy…

bin auch bsler :-)/

Cool, dann wären wir schonmal drei :]

Komisch, dass soviele Nordleute hier sind.

@Topic:
So gute Bewertungen hat es leider nicht bekommen. Gametrailers bemängelt ein wenig die Steuerung. Für Partyabende dennoch bestimmt ein Grund (weil Mario Party wohl nicht der Bringer war), aber sonst… glaube ich kaum, dass ich es mir zulegen werde.

Hab es jetzt auch und mir macht es einen Heiden Spaß
Hab schon ewig wieder auf so ein Spiel gewartet!
Hatte damals Sidney 2000 für die Dreamcast und damit haben meine Kumpels und ich einige Nächte verbracht. Werds heute noch mal im Multiplayer testen und hoffe, dass es da genauso viel Spaß macht :slight_smile: