Metroidvania-Soulslike Mandragora für Nintendo Switch angekündigt

Das kann ich natürlich gut verstehen, sehr ausgefallen oder komplex ist MD in der Hinsicht natürlich nicht. Für mich stimmt halt unterm Strich das Gesamtpaket, u.a. Atmosphäre, Feeling usw.
Vielleicht hat mir gerade das geführt werden auch so gut gefallen, weil ich es als sehr progressiv empfand und mich quasi nicht verlaufen habe. Das fand ich sehr angenehm und dadurch kam einfach ein unfassbar befriedigender Spielfluss zustande, wo es immer vorwärts ging und ich mich so gut wie nie verloren gefühlt habe.

Anders als zB bei Blasphemous, wo ich irgendwann nach 2 Stunden umherirren, mit kryptischen NPC-Aussagen und bockschweren Dulli-Gegnern irgendwann richtig wütend geworden bin.

Prince of Persia The Lost Crown zB war mir auch viel zu gestreckt, viel zu langatmig, unnötig immer wieder dasselbe. Da fand ich Dread wesentlich originärer und abwechslungsreicher, die Gebiete fand ich allesamt sehr ansprechend und unique.

Sicher ist Dread kein sehr anspruchsvolles oder herausforderndes Metroidvania und sicher nicht „das Beste“. Aber für mich nimmt es in der Gesamterfahrung den ersten Platz ein.

Wobei ich auch bei weitem nicht alle spielenswerten Metroidvanias gespielt habe.

Und ich fand Blasphemous und vor allem Prince of Persia: The Lost Crown wiederum besser. Aber das liegt halt wirklich daran, dass ich viel erkunden vor allem SELBST herausfinden will. Da ist ein Dread, bei dem ich zu easy durchkomme und dadurch das Gefühl der Anspruchslosigkeit beim Erkunden bekomme klar ein Dorn im Auge.
Da sieht man, wie unterschiedlich die Anforderungen an ein MV sind, ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass Dread hier irgendwie hier das Subgenre verrät, was es mit begründet hat.

Ich sehe das gar nicht so drastisch… Ich finde auch Dread hat in Sachen Leveldesign und Pacing, sowie Führung relative Parallelen zu Metroid Fusion, das fand ich auch relativ linear und nicht so brutal knackig. Aber es gibt ohnehin so viele (gute) Metroidvanias, dass da immer für jeden Geschmack was dabei ist.

Für mich ist bis heute nichts an SotN herangekommen. Auch wenn die GBA und DS Castlevanias nicht schlecht waren, vor allem Aria&Dawn of Sorrow.
Ebenfalls sehr stark ist Bloodstained: Ritual of the Night aber da war ja auch IGA wieder dran, so dass sich das Spiel wie eine richtige SotN Fortsetzung anfühlt.

Außerdem gut ist noch Record of Lodoss War -Deedlit in Wonder Labyrinth. Ist nur sehr kurz mit knapp 6 Stunden.

1 „Gefällt mir“

Das ist korrekt: Metroid Fusion und Zero Mission kann ich das aber verzeihen. Es waren zum einen Handheld-Games und zum anderen gab es nur Konkurrenz von Castlevania (wobei die auf dem GBA aber tatsächlich eine ganze Ecke offener und vllt sogar besser waren).
Metroid Fusion und Zero Mission sind für mich so etwas wie Pikmin 1: Sie sind ruckzuck innerhalb eines Tages durchgezockt und laden damit zuvielen Replays ein. Da geht auch etwas Linearität klar.
Metroid Dread hingegen ist das erste Konsolen-Metroid seit Super und seit Zero Mission (dem letzten 2D-Teil davor und ja, ich zähle Samus Returns bewusst nicht) hat sich im Genre dank der Indies unglaublich viel getan. Und in Abetracht dessen, enttäuscht Dread leider.

Und was Musik angeht: Der OST slappt leider nur wenn er alte Titel referenziert. Ich lasse meine Meinung aber gern ändern, indem ich’s mir nochmal auf Nintendo Music anhöre, wenn’s irgendwann mal rauskommt.

Wenn Konami endlich mal eine PC- oder Switch-Version rauskommt, werde ich mich sehr gern davon überzeugen lassen. Aber die mussten ja für Requiem unbedingt Dracula X Chronicles als Grundlage nehmen und daran hat Sony irgendwie mitgewirkt. :expressionless_face:

Das ist wohl auch das Problem. Sony hatte die PSP Version damals mitfinanziert und darauf wiederum basiert Requiem. Ist echt schade, weil ich glaube, dass es auf der Switch definitiv seine Käufer finden würde.

Für ein geiles Remaster von Symphony of the Night würde ich Vollpreis zahlen!

Ist das einzige Metroidvania Castlevania, das mir noch in der Sammlung fehlt.

1 „Gefällt mir“

Ich hab es zwar „nur“ als Reprint von LRG, aber dafür immerhin dennoch als Castlevania Requiem physisch in der Sammlung.

Ich sammle halt nur Nintendo-Spiele :frowning:

Ich hoffe, du zählst da auch Bloodstained mit rein.