Morgen kommt eine meiner letzten Arbeiten für dieses Schuljahr. Meine ersten 2 Arbeiten in Physik sind nicht so gut verlaufen. 5+ und 6 wegen Spickzettel :heul: Deshalb ist eine gute Note morgen Pflicht. Ich bin auch gut vorbereitet und war im Mündlichen bei dem Thema einer der Klassenbesten. Mein Lehrer hat alle 9. Klassen in Physik und verändert die Arbeiten nur selten und wenn nicht stark. Ein Kumpel von mir hat mir eine Arbeit geschickt. Leider kann ich ein paar Aufgaben nicht. Könnt ihr mir vllt. sagen ob das stimmt, was ich da hab und wenn ich nix hab, was da hin kommt?
-
Zwei Thermometer, ein normaler und ein geschwärzter (berußt) werden nebeneinander gelget.
-Was lässt sich beobachten? Begründe!
Das berußte Thermometer zeigt eine höhere Temperatur als das andere, da schwarz die Wärme viel besser aufnimmt. -
Weshalb fühlt sich im Winter ein Metallzaun kälter an als ein Holzzaun?
Metall ist ein viel besserer Wärmeleiterund gibt die Wärme besser ab als Holz -
Überlege, ob ein heißer Maßstab (z.B. aus Messing) die mit ihm gemessene Länge zu groß oder zu klein erscheint! Begründe!
Er kommt einem größer vor, da sich Messing (aber auch andere Stoffe) sich bei Wärme ausdehnen. -
Eine mit Luft gefüllte, dicht verschlossene Plastikflasche wird in den Gefrierschrank (-18°C) gestellt
a) Was kann man nach einiger Zeit feststellem und was geschieht, wenn man sie danach wieder ins Zimmer stellt? Begründe!
b) Was geschieht, wenn man sie danach wieder ins Zimmer stellt? Begründe!
-
Was sind Bimetallstreifen und wovon hängt die Stärke ihrer Verformung ab?
-
Unterscheide die Aggregatzustände nach ihrer Teilchenbewegung.
Fester Stoff= wenig Teilchenbewegung Flüssiger Stoff= mehr Teilchenbewegung Gasförmiger Stoff= stärkste Teilchenbewegung -
Einem Stoff wird Wärme zugeführt, ohne dass sich seine Temperatur ändert. Was könnte der Grund sein?
-
Welche Wärme tritt beim Frieren nach dem Verlassen der Badewanne auf und wird sie frei oder verbraucht?
-
Was wiegt mehr 1 Liter Wasser von 70°C oder 10°C?
Das Wasser von 70°C ist schwerer, weil das Wasser hier eine höhere Dichte hat.
Das orangene ist meine Antwort…