So funktioniert die Spracheinstellung im neuen Zelda-Spiel für Nintendo Switch

Dankeeeee :slight_smile:

Spacheinstellung hin oder her, immerhin ist es auf Deutsch, viele 3rd-Spiele bieten nur Englisch. Besonders beim 3DS ist mir aufgefallen, daß die Lokalisierung immer häufiger weggespart wird. Nicht jeder beherrscht eine Fremdsprache.

Wenn ich davon rede, dass Sprachen angeboten werden, dann meine ich, dass sie sich auf der Cartridge befinden. Und ich kenne kein Spiel, dass Sprachausgabe in verschiedenen Sprachen auf der Disc hat, die dann aber nicht zur Option stellt. Dass das Grundgerüst die Systemsprache übernimmt ist ja kein Problem, die stellt sich ja jeder aus gutem Grund so ein wie er sie haben will, aber Sprachausgabe ist Content, den sich Leute seit Jahren gerne aussuchen, wie die endlosen Diskussionen immer wieder beweisen. Darum gibt es bei so ziemlich allen Spielen dieser Art etwas, was sich ‚Optionen‘ nennt.

Stellt euch vor Final Fantasy 15 hätte dem Spieler den einfachen Zugriff auf die anderen Tonspuren verweigert, obwohl sie sich auf der Disc befinden. Der Aufschrei hätte das Internet lahm gelegt. Hier geht es zum Glück ja noch zahm zu. :ugly:

Können wir nicht alle Videospielhersteller gesetzlich dazu verpflichten Bravely Default Optionen anzubieten? Dann kann sich jeder sein Spiel genau so zusammenstellen wie er will und niemand muss meckern. Alle sind zufrieden und Nordkorea kapituliert.

Ach Internet, warum postet du das jetzt zweimal? Bitte löschen…

Traurig aber war. Immer wieder lese ich Deutsch neeee, ich höre lieber Original und lese dabei die Untertiteln. Ist Deutsch so schlimm, dass man die Sprache am liebsten tauschen würde? Wenn dann müsst ihr auch den Fernseher auf Englisch umstellen (meisten denke ich habens schon). Ich kann zwar auch Englisch, aber wenn etwas auf Deusch ist nehme ich diese Version anstaat Englisch. Ist aber wie gesagt jedem überlassen wie der jenige sein Spiel spielt. PS nicht böse gemeint.

Ich sehe es ähnlich, es ist einfach schade.

Konami gibt sich noch weniger Mühe als Nintendo, wenn ich an die schlechte Übersetzung von dem DS Titel „Suikoden: Tierkreis“ denke. Sie war zwar gut aber hola die Waldfee was für Sachen die in der Übersetzung hatten. Da war teilweise in den Auswahlen JA und Nein vertauscht. Echt Übel. Die englischen Tonaufnahmen variirten in der Lautstärke und Abspielgeschwindigkeit. Interessant ist auch, das es um Suikoden sehr ruhig geworden ist.

Ich bin mir ganz sicher das so etwas nicht bei Nintendo vorkommen wird.

@smario66 Das mit der Immersion macht überhaupt keinen Sinn

Das Problem ist, dass häufig die Deutschesynchro im Vergleich zum O-Ton deutlich abstinkt, weil hier bisschen Geld gespart wird. Da kommt es häufiger mal zu totalen Fehlbetonungen, was überhaupt nicht zur Situation passt. Wenn Deutschesynchros qualitätiv hochwertiger werden, werden viele auch wieder „zurück wandern“ und wieder auf deutsch spielen.

Das mit den falschen Betonungen kommt bei Lokalisierungen vor, da liegt dem Sprecher kein bewegtes Bildmaterial oder überhaupt kein Material bezüglich Charakter, Setting usw vor.
Eine Synchronisation ist grundsätzlich immer Lippensynchron mit bewegtem Bildmaterial eingesprochen, daher authentischer und nicht so deplatziert, wie diese Lokalisierungen oft sind.

Das Argument kauf’ ich, wenn’s um ne Sprache geht, die man versteht.
Wenn aber Jmd, der nicht ein Wort japanisch spricht, das Fass aufmacht und einen von emotionaler faselt, ist das für mich einfach Bullshit.
Der würde ja nichtmal merken, wenn schluchzend alle Furunkel in alphabetischer Reihenfolge rezitiert werden würden.
Das läuft dann nur auf’s protzen raus.
Vielleicht dieselben, die über die Phantasiesprachen in anderen Titeln gemosert haben.

Natürlich dennoch ein Fauxpas von Nintendo, weil die Auswahlmöglichkeit sicher kein riesen Aufwand ist und damit sicher einige Fans ihre Ruhe hätten.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

oft funktionieren auch einfach Wortwitze/spiele nicht …
ich denke da an die Serie Friends .. im Original : (in einer Modebotique) „You Fashionist!“ (von Fashion und Faschist abgeleitet)
auf deutsch simpel „Du Kleiderbügel“ -.-
oder wenn Rick aus Walking Dead die Stimme von Alan Harper oder Brienne aus GoT die Stimme von Lily aus himym bekommt ist es natürlich auch eher unglücklich ^^"

Original ist einfach bis auf ganz wenige Ausnahmen besser und authentischer.
Kann mich nicht mehr daran erinnern, wann das letzte Mal einen Film, eine Seite, oder ein Spiel mit Dub „gehört“ habe.

Warum versteuern sich manche bei ihrer Argumentation hier so sehr auf das japanische?
Das was die meisten kritisieren ist ja nur, das man einfach nicht frei wechseln kann was man gerne lesen und hören will.

Da bin ich mal gespannt.

Natürlich schwache Leistung das Nintendo sowas nicht einbaut. Das habe ich schon bei weit billigeren Spielen gesehen, dass man Bildschirmtext und Audio einzeln einstellen kann. Aber mich stört es nicht und das ist ein Spiel für den Massenmarkt… 98% werden es sowieso in der Landessprache spielen. Daher wird Nintendo es wohl überleben.

Mich interessiert kein japanisches Gelaber. Deutsch ist schon okay. Wenn man sie abstellen kann wenn sie zu nervig werden versteht sich.

Warum zum Teufel macht man das dermaßen umständlich?! Nintendo hat wohl einfach keine Erfahrung mit Sprachsteuerung… :confused: Ich wollte das Game echt gern auf Deutsch mit Englischen Stimmen spielen, aber das kann ich jetzt vergessen, danke Nintendo…

Anstatt froh zu sein, dass es überhaupt mal sprachausgabe in einem zelda gibt, lieber über sone kacke aufregen. Versteh einer die menschen.
Verstehe auch nicht wieso man englische audio haben will, aber deutschen text. Wenn ich das gelaber verstehe, brauche ich den text sowieso nicht aber es zu lesen, sollte dann auch kein problem sein. Vielleicht lernt man ja sogar noch was.
Bei dem wunsch nach japanischer synchro, kann ich das ja noch verstehen. Aber auch dann müsste ich lesen weil ich kein japanisch kann. Und bei cutscenes lenken untertitel (die sogar benötigt werden) nur von details ab und zerstören für mich so das gesamtgefühl, weil es mit mehr konzentration und anstrengung verbunden ist.
Ich gucke mir zwar auch gerne animes auf japanisch mit untertiteln an, aber das ist für mich doch irgendwie was anderes als bei Zelda. Hab auch lange überlegt ob ich auf japanisch spielen soll oder englisch.

So wurde mir jetzt die entscheidung abgenommen und ich stelle meine switch auf englisch. Die stimmen im trailer haben mir sehr gut gefallen und ich mag die sprache einfach :slight_smile:

Mag vielleicht für dich so sein, aber Mal ehrlich… Wer liest bewusst Untertitel?
Als deutscher sollte man deutsche Texte ohne große Konzentration wahrnehmen können und es ist ja nicht so, dass man hier bei Zelda tiefgründige Philosophie um die Ohren gehauen bekommt.