Ich finde die Spiele sind schwer miteinander vergleichbar. Bei dem Vergleich beziehe ich mich auf beide Beta-Tests und der Demo-Version.
Wenn man auf das Gameplay - also das Fahren an sich schaut:
Mario Kart: Offene Welt, 24 Spieler Online, 24 Spieler Freundeslobby die mit CPUs aufgefüllt werden kann, Wagen können gleiten und über Wasser fahren.
Sonic Racing Crossworlds: 12 Spieler online, 4 Spieler Freundeslobby die mit anderen Online-Spielern aufgefült werden kann, Wagen können in der Luft fliegen (Flugzeugsteuerrung) und über Wasser fahren.
Mir haben die 12 Spieler Online Lobbys in der Beta mehr spaß gemacht als die 24 Spieler Lobbys bei Mario Kart.
Die Items bei Sonic Racing Crossworlds fand ich auch nicht so chaotisch wie in Mario Kart 8 / Mario Kart World. Zum einen gibt es gefühlt weniger Item-Boxen, zum anderen sind die Items auch weniger Chaotisch, es gibt z.B. keinen Blitz der alle Fahrer (vor einem) trifft. Zusätzlich gibt es ein Schild-Item welches für X Sekunden alle Angriffe blocken kann. Als vorderer Fahrer kann man sich also relativ gut verteidigen, für meinen Geschmack besser als in Mario Kart 8 / Mario Kart World.
Driften funktioniert ähnlich aber doch anders: Wie bei Mario Kart World lädt sich der Boost während des driftens auf, bis zu Level 3 (bzw. 4 mit Equipment). Der unterschied ist das man die Driftrichtung im Drift ändern kann in dem man kurz die Drifttaste los lässt, in die andere Richtung lenkt und direkt wieder die Drifttaste drückt. Damit kann man also auch dur S Kurven schön durchdriften. Technisch aber anspruchsvoller als Mario Kart World.
Den Gimmick-Faktor gewinnt ziemlich klar Sonic Racing Crossworlds: Die Warp-Ringe wodurch man in Lap 2 einfach auf einer anderen Strecke ist sind viel interessanter als die “Intermission” Strecken bei Mario Kart. Und das letzte Rennen in einem Cup geht über alle drei Strecken, Lap 1 ist Strecke 1 vom Cup, Lap 2 dann Strecke 2 vom Cup und Lap 3 letztenendes Strecke 3 vom Cup.
Die Interaktionen mit den anderen Fahrern stechen auch bei Sonic Racing Crossworlds mehr hervor. Sei es ein wenig “beef” zwischen Sonic und Shadow oder auch die kurzen unterhaltungen mit dem persöhnlichen Rivalen, mir gefallen die kurzen Wortwechsel während der Rennen. Optional kann man die aber auch auf Stumm stellen wenn es zu eintönig / nervig wird.
Der Vorteil von Mario Kart ist die zugänglichkeit, jeder kennt Mario Kart und die Items. Bei Sonic Racing Crossworlds sind die Items nicht immer so intuitiv. Außerdem kann man bei Sonic Racing Crossworlds sein Kart und seine Plakette anpassen. Das können dann Effekte sein wie z.B. Starte mit 2 “Pilzen”, höhere Chance auf Defensivitems, mehr Ringe bei Tricks bekommen und so weiter. Die Kart-Anpassungen sind nicht nur kosmetischer Natur sondern ändern auch die Stats. Man hat also viel mehr Kombinationsmöglichkeiten und freiheiten seinen eigenen “Playstyle” zu finden, das drückt aber auch die komplexität nach oben.
Und zuletzt: Mario Kart World hat das Punktesystem für Online-Modi, Sonic Racing Crossworld hat ein Rank-System für Online-Modi (E bis Legende wenn ich mich nicht irre)
Ich würde sagen: Mario Kart World ist die richtige wahl für Casual Couch Multiplayer, jeder kennt es, jeder versteht es. Sonic Racing Crossworld ist mehr für “erfahrene” / “core” Spieler, man muss Gästen ggf ein paar sachen erklären wie z.B. die Drift-Mechaniken.