880 einzigartige Monde aber die Monde in Shops kann man auch mehrmals kaufen womit man auf 999 kommen kann
Danke! Kann man dann auch auf 999 kommen ohne alle einzigartigen Monde zu haben?
Glaube schon, hab auf meinen ersten Savefile glaube ich 999 Monde obwohl die den 100 Seilsprünge-Mond und 100 Volleyball-Mond nie geholt habe (keinen Bock auf diese 2 Monde)
Okay, danke!
Kommt man auch, aber irgendein Event wird erst ausgelöst, wenn man alle einzigartigen Monde gesammelt hat.
Ich hab vorher aufgehört…
Die Belohnungen Den schwereren letzten Bowser Fight mit Extra-Belohnung nach den Credits, sowie das Goldsegel für die Odyssey kriegt man wohl nur wenn man alle einzigartigen Monde hat. Die Belohnung für 999 Monde ist eher ein Special.
Für 880 Monde mit erkauften gibt’s afaik nichts.
Gibts ingame denn irgendwo eine Übersicht über die einzigartigen Monde? Hab grad auf die Schnelle nichts gefunden…
Na klar. In jedem Level hast du eine Übersicht über alle einzigartigen Monde. Aufträge, die du noch nicht gemacht hast, erscheinen als Fragezeichen, die Titel von drei zufällige davon können jederzeit beim Papagei erfragt und von Professor amiibo auf der Karte angezeigt werden.
Beachte, dass ein Teil der Herausforderungen erst aktiv wird nachdem man Bowser besiegt hat. Soweit ich mich erinnern kann, sind diese aber dann sofort bekannt und können aufgespürt werden.
„-“ drücken (also Map öffnen); dann „Y“ drücken, dort findest du die Mondliste, die die einzelnen Monde auflistet
Danke, wusste die Tasten nicht mehr. Ist etwas her. Das Spiel ist wirklich ein Traum für Completionists. Eine perfekte Checkliste und faire Möglichkeiten, alles ohne Guide zu finden (wenngleich das Bowser amiibo fürs Finden der lila Münzen doch hart an der Grenze ist).
Das einzige was nervt, ist das Money-Grinding für die letzten 119 Monde für die 999.
hoffentlich findet Tiago meine Lieblingsmonde : „Auf einem Felsvorsprung“ , „In einer Kiste im Graben“ , „Unter dem Müllsack“ , und „In einem Block in der Festung“ ! hach diese kreative Verteilung der ca 5000 Monde sprudelt vor Kreativität geradezu über :dd:
Ich muss sagen dass ich echt meinen Spaß dran hatte alle 880 Monde zu sammeln. Volleyball war das anstrengendste. Danach einfach stumpf Münzen sammeln um Monde zu kaufen war mir zu blöd.
Ich glaube tatsächlich, dass da noch ein DLC-Königreich geplant war, die Ressourcen dann aber anders verteilt wurden (SM3DW+BF) und die Ideen für einen Nachfolger aufgehoben wurden. Dass man stumpf Münzen dafür farmen muss, kann nicht die Intention gewesen sein in einem Spiel, dass sonst in allen anderen Bereichen purer Spielspaß ist.
Ach, irgendwie ist das schon ganz befriedigend, alle paar Minuten angefüttert zu werden. Aktuell ist es privat ein bisschen stressig und Mario ist da herrlich entspannt und auch bei wenig Spielzeit irgendwie belohnend.
Das ist genau das, was Nintendo im Sinn hatte. Den Handheld-Spielern, die ja zur Zielgruppe der Switch gehören, musst du auch in kurzen Sessions Belohnungen bieten können. Und für jeden „Mond auf einem Felsvorsprung“ gibt es mindestens fünf spaßige, kreative Monde.
Ich durfte gestern auf der Langen Nacht der Computerspiele einen Entwickler kennen lernen, der dem Piekmatz (Pokio) aus Super Mario Odyssey ein eigenes 3D-JnR gibt. Wer nicht genug von den Kerlchen kriegt (und nichts dagegen hat, dass das Hauptfeature quasi geklaut ist), wird da denke ich seinen Spaß haben.
Okay, das ist cool, wenn’s stimmt. Laut diesem Reddit-Post hier. Nutzt New Donkey City eine sehr ähnliche Melodie wie Big City aus Donkey Kong '94 und Big Ape City aus Donkey Kong Land.
https://www.reddit.com/r/Mario/comments/1msnw6d/did_you_notice_new_donk_city_theme_uses_the_same/
Vielleicht kann ja mal @Tiago seine Meinung abgegeben.
Ich persönlich würde das eher verneinen. Ja, es gibt Ähnlichkeiten in der Struktur oder in manch einer Melodieeinleitung, aber das ist mir viel zu subtil und irgendwo auch zu generisch, als dass ich das als klare Referenz erkennen würde. Ich will aber auch nicht gänzlich ausschließen, dass man sich das mal angehört und sich vielleicht hat inspirieren lassen. Mehr sehe, bzw. höre ich da aber nicht.
Wenn Nintendo das macht, sind die Referenzen meistens nicht SO subtil. So wie in Jump Up, Super Star, als bei ca. 1:25 der OST vom Arcade Donkey Kong auftaucht:
Stimmt! Das ist 25m. Ist mir nie aufgefallen.
Danke für die Einschätzung!