Wikipedia: Ein Patch (Maskulinum[1], selten Neutrum; von engl. patch = flicken, in der Bedeutung von Nachbesserung), auch Bugfix, ist eine Korrekturauslieferung für Software oder Daten aus Endanwendersicht, um Sicherheitslücken zu schließen, Fehler zu beheben oder bislang nicht vorhandene Funktionen nachzurüsten. Bei einigen Herstellern, wie etwa Microsoft Windows heißen diese Aktualisierungen auch Service Pack, wenn sie aus mehreren zusammengefassten Patches bestehen. Der Begriff stammt noch aus der Zeit, als man kleine Korrekturen an Software auf Lochkarten durch Stanzen beziehungsweise Zukleben einzelner Löcher bewerkstelligte.
Damit outest du dich als unwissender im Bereich Programmierung Je grösser ein solches Konstrukt ist, umso mehr Fehler stecken potentiell darin.
Früher gab es bei Konsolen-Spielen keine Updates, weil die Daten unveränderbar auf einem Modul bzw. CD gespeichert waren. Erst mit der verbreiteten Vernetzung und den neueren Konsolen-Generationen wird von einer (mehr oder weniger Erwünschten) Update-Funktion gebrauch gemacht.
Es kommt immer drauf an, ob der Hersteller einen Patch nachträglich für Software einspielen kann und ob er sich dazu entscheidet, das auch zu tun, weil ein Patch immer ein gewisses Risiko beinhaltet.
Ein ähnliches Beispiel für so einen Fall gabs doch mal bei einem 3DS Firmware-Update? Da wurden doch Bugs bei Ridge Racer 3D (?) verursacht, bei dem kurz danach ein weiteres Update zur Behebung der Bugs erschien?
Erzeugen von wechselwirkungen mit anderen Funktionen des Spiels.
Unbrauchbar machen des Spiels oder der Konsole
Ja, ganz offenbar… NICHT.
Die werden das hoffentlich vorher ausreichend getestet haben, aber man kann nie wissen, was passiert, wenn da mal etwas schiefläuft.
schauder garnicht auszudenken was es für Fehler geben könnte. Stellt euch vor eines Tages wollt ihr nur ein bisschen mk7 spielen und dann hat Mario den Kopf von Luigi schauder
@Onliner: Mach dir mal keine Sorgen. Bevor die etwas patchen, wird das vorher gründlich getestet. Die von GeckoP beschriebenen Gefahren sind absolut vermeidbar, wenn man fähige Programmierer hat, gute Tester, ordentliche Organisatoren und evtl. einen Backup-Patch. Und ich bin mir sicher, dass Nintendo all das hat.
EDIT: Man weiß jetzt, was genau das Update gemacht hat: Es hat den Flashkarten-Herstellern das Leben ERHEBLICH erschwert und zwar insoweit, dass eine alte Flashcard (von vor dem Update) absolut unbrauchbar mit der neuen Version wird (auch ein Update der Karte bringt nichts). Quelle