Ab wann Weihnachten?

Betrachtet man die letzten Jahre, konnte man immer früher Weihnachtsprodukte wie Kalender, Schockomänner und Lichterketten kaufen. In den Großmärkten fängt der Weihnachtsrummel sogar noch früher an und auch die Werbeindustrie lässt schon Anfang November die ersten Spots über den Flimmerkasten laufen. Jedes Mal, wenn ich das sehe frage ich mich: Sollte ich jetzt Weihnachtsgefühle entwickeln? Wann hatte ich überhaupt das letzte Mal Weihnachtsgefühle? Für mich ist Weihnachten seit langer Zeit nur noch ein beliebiger Tag im Jahr, mit dem ich immer viel Arbeit verbinde und eine schlechte Finanzlage. Darüber hinaus gibt es schon seit langer Zeit nicht mehr, worüber ich mich freue, wenn ich es geschenkt bekomme. Früher war es anders.

Früher setzte das Weihnachtsgefühl Ende November ein, spätestens aber Anfang Dezember wenn ich die Lichterketten an den Fenstern aufgehangen habe. Heute seh ich schon die ersten Leute, die ihre gesamte Wohnung von oben bis unten voller Lichterketten und Zubehör schmücken; und zwar auch schon Anfang November. Klar sollen die ganzen Weihnachtswerbespots die Leute dazu animieren zu kaufen aber genauso wie bei den nervigen Gedudel von Weihnachtsliedern im Einkaufszentrum fühle ich mich dabei irgendwie gezwungen.

Ab wann ist Weihnachten und ab wann sollte man sich auch so fühlen?

für mich fängt wheinachten immer am ersten advent an^^
die industrie und geschäffte wollen doch nur ihren wheinachtsramsch so früh wie möglich loswerden xd ^^ irgendwann beginnt für die wehinachten schon mitte juli!

Kaufland Delmenhorst (für die dort Wohnenden: Gewerbepark Ost)
Weihnachtsdekoration, Weihnachts-Schoko-Sortiment & Spekulatius …
Seit Mitte September! … Ätzend.

Hmmmm … ab wann man sich weihnachtlich fühlen sollte …
Weihnachtliche Gefühlsstimmung sollte (IMO) so zwischen dem zweiten und dritten Advent anfangen. Die Zeit davor (Ende November - Anfang Dezember) … da wäre winterliche Stimmung eher angesagt.

Irgendwann sind wir soweit, dass wir im Januar zu Knut den Weihnachtsbaum aus der Hütte blasen, die Deko entfernen und 2 Wochen später wieder mit Weihnachten bombadiert werden.

Weihnachten ist für mich persönlich seit langem nur noch ein Tag im Jahr und auch das noch nichtmal mehr so stark. Die Zeit davor interessiert mich auch herzlich wenig. Eigentlich interessiert mich Weihnachten überhaupt nicht, wenn ich ernsthaft drueber nachdenke. Könnte vermutlich daran liegen, dass ich da durch die Feste in meiner Kindheit etwas … nunja … traumatisiert bin.

Btw. Geschenke hab ich schon gekauft. .:-/

Weihnachten dauert vom 25.12. circa 10.00 bis 25.12. gegen 18.00. Das ist etwa der Zeitraum, in dem sich die Familie zusammen setzt und gemeinsam isst, sich mehr oder weniger beschenkt und fertig. Am 26. dann das Gleiche aus anderem Anlass (mein Geburtstag) und abgehakt.

Wenn auf Super RTL Weihnachtsmann und Co KG läuft :smiley:

Ne, im Ernst, für mich fängt es um den 1.12 an. Das Novemberkapitel wird zu- und der Dezember wird aufgemacht. Ich bin dann jemand, der fremden Menschen anstatt „Hallo“ zu sagen „frohe Weihnachten“ wünscht. Highlight ist wie immer das Kaffeetrinken un Kuchenessen bei meiner Oma am 24. Da hat Sie Geburtstag un die ganze Familie kommt. dieses Weihnachten nervös dasitzen wird xD
Ma schaun, wann meine Ma anfängt, die Zimmer zu dekorieren. Spätestens dann is Weihnachtsfeeling da.

Weihnachten beginnt für mich so ca. Ende November. Dort werden erste Planungen besprochen. Es ist bereits abends recht dunkel und man beginnt sich intensiver mit Geschenken & Co auseinanderzusetzen. Das ist so die „Vorweihnachtszeit“ wo das Gefühl so langsam auftaucht. Ab dem 1.Advent dann ca. beginnt die heiße Phase und steigert sich und gipfelt sich am 24 und endet am 26. Bei uns wird das Fest im großen Kreise sehr herzlich und familiär gefeiert. Die Kommerzialisierung des Festes interessiert mich ehrlich gesagt wenig. Für mich ist es vorweg ein christliches Familienfest, dass seinen Flair auch daraus schöpft, dass es alle Zusammen mit vorbereiten und eine entsprechend gediegene Wetter/-Jahreszeit herrscht.

Meiner Meinung nach ist Weihnachten das, was ihr draus macht :wink:
Die meisten Leute haben auch einfach nicht die richtige Einstellung oder Familie um das ganze wirklich zu feiern und/oder zu genießen. Dann sollte man aber auch nicht drauf schimpfen. Es gibt da ja immer sehr radikale Nörgler ;o)

Für mich weiterhin die schönste Zeit im Jahr.

Original von New
Die meisten Leute haben auch einfach nicht die richtige Einstellung oder Familie um das ganze wirklich zu feiern und/oder zu genießen

Amen!
In den letzten Jahren hatte ich kaum das bekannte Weihnachtsfeeling aufgrund von vergangenen, jährlichen Streitereien, die alles kaputt gemacht haben. Dieses Jahr bahnt sich aber dieses gemütliche Weihnachtsgefühl an. Ohne große Hektik oder Geschenke-Panik. Die Familie ist kleiner geworden und man muss nicht mehr Monate im Voraus beginnen sich Dinge zu überlegen (was ich sowieso schwachsinn finde. Man sagt sich immer: Dieses Jahr schenken wir uns nichts bzw. nur eine Kleinigkeit… Und am Ende hält sich wieder keiner dran.) Weihnachten ist zumindest die einzige Zeit, in der das kalte Wetter und die dunklen Tage ertragbar sind.

Und von den Geschäften, die schon im Juni beginnen die Schoko-Weihnachtsmänner auszustellen, lasse ich mich schon lange nicht mehr irritieren. Da gehe ich einfach blind dran vorbei.

Original von Yuriam
Kaufland Delmenhorst (für die dort Wohnenden: Gewerbepark Ost)
Weihnachtsdekoration, Weihnachts-Schoko-Sortiment & Spekulatius …
Seit Mitte September! … Ätzend.

Also ich habe die leise Vermutung, dass Harrods und Selfridges in London das ganze Jahr über die Weihnachtsausstellung haben und nur an Silvester das Jahresschild austauschen. War anfang September da und hatte auch schon vorher von den Sommerferienurlaubern aus meinem Freundeskreis, die da waren gehört, dass die da schon Weihnachten haben… ätzend!

Dem Rest kann ich einfach nur zustimmen, ist schon schade wie der Wert der Familie in unserer Gesellschaft verfällt. Das ist zwar eher eine konservative Institution und ich bin keineswegs konservativ eingestellt, aber ich denke doch, dass die Familie mit das wichtigste in meinem Leben ist. Klar gibt es Kabbeleien und derart, aber dennoch ist man eine Familie! Was hat man der nicht alles zu Verdanken? Das Leben erstmal grundsätzlich! Es hat sich jemand für dich entschieden! (Damit spreche ich niemanden direkt an.)
Und in welchen Situation eine Familie hilfreich, wenn nicht gar notwendig ist… wenn man das mal alles beachtet und dann kein Dankbarkeitsgefühl aufkommt, dann fehlt in der Person doch ordentlich was und leider ist das eben durch die heutigen Gesellschaft viel zu oft der Fall.

weihnachten fängt am 25 dezember an und endet am 26. dezember die sogenannte „weihnachtszeit“ fängt am ersten advent an und endet mit dem ende von weihnachten. am ersten advent wird traditionell die weihnachtsdeko rausgeholt, die erste kerze vom adventskranz angezündet und jede menge spekulatius aufgefahren. dann beginnt das große fressen, welches sich über die adventswochenenden und diversen weihnachtsfeiern von der arbeit und vereinen, am 25. oder 26. zum höhepunkt entfaltet. danach ist der weihnachtsstreß aber noch lange nicht vorbei! den es geht in einem massenansturm in die geschäfte um wie immer unbeliebte weihnachtsgeschenke umzutauschen und in die supermärkte um den über weihnachten geplünderten vorratsschrank wieder mit leckerem essen zu füllen, den silvester kommt bestimmt!

weihnachtszeit fängt bei uns am 1. Advent an und ist zuende nach Heilige drei könige

Ich finde zwar, dass das Weihnachten-„Gefühl“ dieses Jahr nicht so früh aufgetaucht ist wie auch schon. Auch mit Schmuck, Spielzeugprospekte in der Post oder spezifische Waren im Kaufhaus lagen meiner Meinung nach schon früher in den Regalen als dieses Jahr.

Es gibt Länder, in denen das noch viel extremer ist: in einigen britischen Hotels wird schon im September auf Weihnachtsfeste aufmerksam gemacht und stehen Renntiere rum…

Also eigentlich fängt das Gefühl bei mir erst mit dem Dezember, bzw. dem ersten Türchen
im Adventskalender an :slight_smile:

Ja, lacht ruhig :smiley: Ich bin 20 und hab immer noch n Adventskalender. Nachdem meine Mutter den, als ich 17 war, einfach mal weggelassen hat, war ich fuchsteufelswild^^ Gehört für mich einfach dazu, Tradition, Gewöhnung, Atmosphäre etc. :slight_smile:

Meist beginnt die Zeit aber auch früher, wenn ich die Lichterkette ans Fenster pack (vll. lass ich sie dieses Jahr ab, weiss noch nicht) und mein Bäumchen (hab ich seit 3 Jahren)auspack, was ich heute abend getan habe (ja, ich weiss, morgen ist erst Totensonntag, normalerweise warte ich die Totentage traditionsgemäß auch immer ab, aber konnte nicht warten :D):

Ich liebe dieses Bäumchen^^

Ich hab auch nen Adventskalender. War ich früher eigtl. ein Weihnachtsmuffel weiss ich dass jetzt mehr zu schätzen.

Dieses Friede, Freude, Eierkuchen unter den Familienmitgliedern die sich unter dem Jahr nie melden aber am 24 alles bestens finden nervt zwar ein wenig aber naja.

Für mich beginnt die Zeit so langsam, wenn der erste Schnee fällt ^^

Gestern und heute hats mächtig geschneit hier und i-wie hatte ich schon richtiges Weihnachts-Ferien-Feeling :smiley: