Die Bundesregierung hat jetzt beschlossen, das die Mittel der Abwrackprämie in höhe von 2500€ aufgestockt werden und zwar von 1.5 Mrd. € auf 5 Mrd. € Ich bin geteilter Meinung ob das jetzt gut oder schlecht ist. Jeder der sich jetzt einen Neuwagen bestellt hatte sollte sie bekommen schon der Gerechtigkeit wegen, aber ich will mir gar nicht ausmalen wie schlecht es der Autoindustrie erst geht wenn die Prämie spätestens am 31.12 diesen jahres weg ist. der Einzige Vorteil die Autoindustrie kann sich jetzt drauf einstellen. 1.2 Mio Bestellungen gibt es schon 800k können die Prämie noch nutzen.
Jedenfalls werde ich die Abwrackprämie nutzen. Mein jetziges Auto hat damals vor cirka 6 Jahren gebraucht 3.600€ gekostet und wäre momentan wenn überhaupt um die 500€ wert. Von daher denke ich, das ich ein gutes geschäft mache.
Hier noch ein Foto von meinem neuen, welches ich irgendwann im Mai bekommen werde.
Die Otto-Normal-Auto Hersteller wie VW, Audi, Opel etc haben natürlich ihren Nutzen davon, Merzedes z.b. schaut in die Röhre. Leute die sich vorher keinen Merzedes leisten konnten können es jetzt auch nicht. Und viele Werkstätten die von Autoreperaturen leben werden in 2-3 Jahren dicht machen.
Politiker FTW!!! Verdienen dick Kohle aber bauen nur S#*%ß3 :dd:
Ist wieder eine Riesensauerei unserer Regierung im Moment scheint das gut zu sein aber in ein paar Jahren wird man die wahren Früchte für diese „tollen“ Entscheidungen ernten :diddykong:.
Wenn es die Prämie kommendes Jahr auch noch geben sollte, werde ich mir wohl auch einen neuen Wagen zulegen - vorausgesetzt ich habe zu der Zeit einen (gut bezahlten) Job oder im Lotto gewonnen^^ Geschenkt kriegt man auch dank der Prämie nichts.
Bei uns im schönen Bananistan haben wir ja, mangels eigener Ideen, aber auch mangels eigener Autoindustrie (allerdings gibt es in Aut sehr viel Betriebe, die an der Autoindustrie hängen, zB Zulieferbetriebe, Werke die Autos zusammenbauen uvm) einfach die deutsche Idee abgekupfert.
Allerdings nicht ohne sie zu verschlimmbessern:
So gibt es nur 1500 €, ökologische Kriterien (inkl Lärm) beim neuen Auto spielen überhaupt keine Rolle (fairerweise muss man dazusagen, dass neue Autos normalerweise immer umweltfreundlicher sind als alter) etc.
Das beste aber ist:
Man bekommt die Prämie erst, wenn das neue Auto zugelassen ist:
Die Prämie gibt es seit einer Woche, wer aber jetzt ein Auto kauft, es aber erst in Monaten geliefert bekommt, kann dann erst die Prämie beantragen. Da aber maximal 30 000 Neuwagen „prämiert“ werden und das ganze ein Erfolg zu werden scheint, könnte man (so schreibt orf.at) mit Herbst schon durch die Finger schauen.
Um auch hier fair zu sein, muss ich dazusagen, dass die AutofahrerInnenclubs momentan genau deswegen auf die Barrikaden steigen, eventuell wird es aber noch rechtzeitig geändert. Wobei hier wieder dazuzusagen ist, dass unser Finanzminister prinzipiell alles unter Budgetvorbehalt gestellt hat, es ist also fraglich, ob genau dafür noch Geld da sein wird.
@Prämie generell:
Die Autoindustrie ist einfach volkswirtschaftlich zu wichtig, ich glaube eine derartige oder vergleichbare Aktion war einfach unbedingt notwendig.
Ich kann da nur den Kopf schütteln…mal abgesehen vom ökologischen Aspekt, also dass noch fahrtüchtige Autos verschrottet werden (müssen), halte ich es für äußert fragwürdig, ob damit nicht eher den ausländischen Herstellern mit ihren Billig-PKWs geholfen wird, anstatt den deutschen Fabrikanten(was ja eigentlich der Sinn der Sache sein sollte).:ar:
Der ökologische Aspekt ist doch mitunter ein Grund dieser ganzen Prämie, deswegen heißt sich ja auch Umweltprämie. Die alten Autos schleudern ja viel mehr Dreck in die Luft und wenn dafür ein brandneues Auto reinkommt, dann hilft das nur der Umwelt.
@ Hunter
Soweit ich gehört hab geht es den Herstellern wie Porsche und Mercedes relativ gut im Vergleich. Klar kommen keine neuen Kunden hinzu weil die Autos immernoch teuer sind, trotz Abwrackprämie. Doch ist der bisherige Kundenkreis ja auch net ärmer geworden und kauft sich immernoch einen Porsche wenn er will.
in Deutschland war es genauso, die Prämie konnte erst beantragt werden, wenn das neue Auto zugelassen wurde. Also musste man teilweise 2-3 Monate hoffen wenn man sich ein Auto was nicht sofort verfügbar war bestellt hat, das es die Prämie dann noch gibt. Seit Ende März gibt es die möglichkeit sich die Prämie für 6 Monate reservieren zu lassen, dazu benötigt man nur die Bestellung eines Neuwagen und die Kopie vom Fahrzeugbrief des Alten Fahrzeugs. Am Anfang wurde eine Summe von 1,5 Mrd € vereinbart also für 600.000 Autos begrenzt bis zum 31.12.2009 Diese Summe war aber schon bis Ende März aufgebraucht also wurde sie jetzt auf 5 Mrd. € also 2.000.000 Zulassungen erhöht. Das die Prämie so schnell aufgebraucht sein wird, wird bei euch nicht anders sein! Die Leute sind teilweise so rabattgeil, das sie sogar Auts verschrotten lassen, die eigentlich noch mehr als die 2.500€Prämie Wert sind. .:-/
@MasterCube 45% Der Autos die mit der Prämie gekauft werden, kommen aus dem Ausland. Dementsprechend sind 55% deutsche Autos. Ich sage nur VW Polo..unglaublich wieviele davon aufeinmal auf der Straße unterwegs sind, achtet mal drauf ^^. Das ist für mich kein Grund mehr für einen Aufreger da viele andere Länder dieses Prämienmodel kopiert haben und die kaufen im Ausland auch deutsche Autos! Sich in dieser Krise National abzuschotten wäre der falsche weg! Wir sind exportweltmeister und leben davon das im Ausland unsere Produkte gekauft werden.
@Porsche
hab Gestern eine Dokumentation über Porsche gesehen, wusstet ihr das Porsche mehr eine Bank als ein Autobauer ist? Porsche hat im letzten Jahr 6,9Mrd. € durch Finanzspekulationen verdient und nur 1,5 Mrd. € durch den verkauf ihrer Autos!
Ist doch allseits bekannt, dann gerade VW durch die Abwrack Prämie einen mega Gewinn abfährt. Klar werden auch günstige „Ausländer“ gekauft, aber lieber soetwas, als keins. Zudem verdient so das Autohaus auchnoch und es fließt wieder Geld ins System.
ausserdem sollte man bedenken das ausländische firmen wie Seat oder Skoda auch wieder zum Volkaswagen konzern gehören und das deutsche zulieferer Betriebe auch an andere hersteller Verkaufen, dann werden z.B. auch Ford wagen in deutschland hergestellt was also auch Jobs sichert, von daher sehe ich die Abwrack Prämie positiv. Jetzt liegt es natürlich auch an den Herstellern sich was zu überlegen was nach der krise hilft
Wenn die nämlich weg ist, stürzen die Autoverkäufe ins Bodenlose weil 2 Mio Autokäufer ihren Autokauf der nächsten Jahre vorverlegt haben in dieses Jahr. Aber zumindest haben sie noch dieses Jahr zeit um sich etwas zu überlegen, ohne die Prämie wären die Autoverkäufe schon seit Anfang des Jahres ins Bodenlose gestürzt und hätte die Autoindustrie noch härter getroffen als jetzt, weil unerwartet!
Yep das stimmt schon da hätte sich trotz Abwrackprämie wohl nicht viel verändert, ich meinte ja nur das dennen das nichts bringt ^^.
Nebenbei gesagt find ich es eine absolute Schande wenn z.b. ein BMW mit 50.000km Laufleistung verschrottet wird, das ist Irrsinn und wieviele der Autos übern Schwarzmarkt in anderen Ländern weiterhin gefahren werden will ich gar nicht wissen. Ich weiss das die Schrotthändler die die Autos hier verschrotten lassen zwar alle ein Zertifikat haben damit die diese „Abwrack Autos“ überhaupt erst verschrotten dürfen aber schwarze Schafe gibt es überall. Das ist fast schon wie „Umweltschutzzone“ in einer STADT - das ist hirnverbrannter Schwachsinn .
Sorry aber das Stimmt so nicht ganz.
Ein 10 Jahre alter Golf4 haut genausoviel Abgase hinten raus wie so ein neuer Dacia Logan. Der wohl Momenten sehr oft Bestellt wird.
Desweiteren hat so ein neuer Ibiza auch nur einen leicht abgewandelten Motor den es vor 10Jahren auch schon im Golf4 gab.
Der Umwelt hilft das wohl am wenigsten.
Der Sinn war wohl eher die Deutsche Autoindustrie zu stärken. Klappt soweit auch ganz gut siehen Opel und VW. Aber so Marken wie BMW und Mercedes gehen da völlig leer aus. Aber da sieht es auch nicht sehr gut aus. Bei Mercedes spricht man schon von Entlassungen.
Desweiteren geht sicher 40% der Premie an Renault usw. Da hier viele Billige Kleinwagen angeboten werden.
Ich find die Premie eigentlich ziemlich Dämlich. Vorallem werden Teilweise wunderschöne Autos verschrottet die es einfach nicht verdient haben.
Für mich ist es gut. Ich bekomm mehr Teile aufm Schrottplatz.
Desweiteren hab ich meinen Alten Winter Golf3 abgewrakt und für meinen Dad einen A4 bestellt.
Hab dem Händler nur die Rohkarosse auf den Hof gestellt. Rest hab ich ausgeschlachtet und selber verkauft.
Mein altes Auto entspricht der Euro 2 Abgasnorm und mein neues wird der Euro 4 Abgasnorm entsprechen. Und zum Golf 4..wenn Leute ihre Autos verschrotten die noch mehr als 2500 Euro Wert sind, dann sind sie selber schuld!
Nicht jeder der ein 9 Jahre altes Auto fährt kann sich auch einen Neuwagen leisten, einige viele werden sich mit der Neuwagenanschaffung sicherlich übernehmen und müssen ihren Neuwagen dann einige Zeit später wieder abgeben. Viele sind einfach nur Prämiengeil und setzen das Denken aus.
Seh ich genauso, momentan ist sie Wirtschaftlich wichtig, aber was es uns alle kosten wird, abwarten! Gerade die jenigen, die sich keine großen Autos leisten können, profitieren von der Prämie, es muss ja nicht immer BMW oder Mercedes sein !(
Ein deutsches Auto sollte es aber schon sein, damit sich die Prämie auch positiv auf unsere Wirtschaft auswirkt! Ich persönlich würde mir aber trotzdem zb. einen Dacia Logan für 5000€ inkl. Prämie holen, ich liebäugle sogar wirklich mit diesem Auto Ein neues Auto mit 3 Jahren Garantie für 5000€, was will man mehr
Das mag schon sein, aber die Prämie hätte sonst seinen Sinn noch mehr verfehlt als ohnehin schon! Ich hab gelesen, dass sich viel zu viele Leute Autos aaus dem Ausland holen, da haben deutsche Händler zwar was von, aber deutsche Automarken relativ wenig! Man muss das Export Denken hier mal aussen vor lassen, denn die Prämie soll einzig und allein unserem Land dienen, nicht der Weltwirtschaft
Ich habe schon einmal geschrieben, viele andere Länder in der EU haben ähnliche Prämien und die kaufen unter anderem auch deutsche Autos… außerdem beliefert unsere Autozuliefererindustrie nicht nur deutsche Marken! Protektionismus führt uns nicht aus der Weltwirtschaftskrise.
[QUOTE=rowdy007;796043]Mein altes Auto entspricht der Euro 2 Abgasnorm und mein neues wird der Euro 4 Abgasnorm entsprechen. Und zum Golf 4..wenn Leute ihre Autos verschrotten die noch mehr als 2500 Euro Wert sind, dann sind sie selber schuld!
Das heißt aber nicht automatisch das der alte wesentlich mehr aus dem Auspuff haut als der neue;)
Außer in der Warmlaufphase. Aber is ja egal. War die richtige Entscheidung sich nen Seat zu kaufen. Der günstige Polo.