Nintendo scheint ja Donkey Kong zu einem weiteren Mega-Franchose aufbauen zu wollen. Das scheint auch der Grund zu sein, warum man Donkey Kong 64 nicht auf NC veröffentlicht: Dieser DK ist ja so ganz anders als der Charakter, den Nintendo hier versucht zu etablieren: Cool, aber auch relativ dumm und scharf auf Candys haarige Riesenmöpse.
Ein Film, um den neuen DK weiter zu festigen ergibt dabei auch total Sinn.
Also einen wirklich coolen oder schlauen Eindruck macht der neue DK jetzt aber auch nicht so wirklich, oder?
Nur das scharf sein auf haarige Riesenmöpse hat er tatsächlich eingestellt.
Genau: Die Coolness des DK64-DK (ich glaube, du hast mich hier missverstanden), ist bei dem neuen nicht mehr zu finden. Er ist alberner und kinderfreundlicher. Man möchte die Assoziation zu diesem doch sehr anderen DK in diesem Spiel mit diesem britischen Humor nicht herstellen. Zumindest nicht, während man gerade das Franchise neu erfindet.
„Coolness“
War ein richtig krasser Typ vorher. Aber jetzt ist er kinderfreundlich
Donkey Kong ist schon seit DK64 nicht mehr „cool“. Man hat zwar das Design, was Rare ihm 1994 verpasst hat, beibehalten aber in den von Nintendo und anderen Unternehmen entwickelten Spielen ist er immer nur eins gewesen - ein dummer Affe. Dass Nintendo bei Bananza den Charakter endgültig zurück ins eigene Haus holt, Pauline ausbaut und sowohl Cranky Kong als auch Diddy Kong nicht „weg“ sind, spricht doch nur dafür, dass Nintendo sich dessen bewusst ist, was Donkey Kong eigentlich für ne Marke ist und was externe Studios geleistet haben diese Ikone am Leben zu erhalten.
Nicht vergessen - wegen Donkey Kong gibt es Mario und Nintendo als Firma wie sie heute existieren.
Wenn nach Zelda und Mario 2 der nächste Film ein Donkey Kong Film werden sollte, will ich auch die komplette Kong Familie darin sehen. Das beinhaltet nicht nur Cranky, Diddy, Dixie und Funky sondern auch Lanky, Kiddy, Tiny, Chunky, Candy als love-interest, Wrinkly und Swanky. Und der Antagonist ist bitte nicht Mario sondern King K. Rool!
Also das Homer-Simpson-Syndrom…?
In Nintendos hauseigenem Entwickler-Interview wurde auf die Hintergedanken zur neuen Design-Ausrichtung eingegangen:
Demnach orientierte man sich nach den ursprünglichen Darstellungen seines Schöpfers, Miyamoto - optisch, wie auch charakterlich. Und passte diese bewusst ohne Rücksicht auf vorherige Spiele für „Bananza“ an.
Quelle: Frag die Entwickler, Teil 19: Donkey Kong Bananza – Kapitel 1 | News | Nintendo DE
Sehr geistreich.
Hab ich auch nicht behauptet. Mir geht’s einzig und allein darum, einen Grund zu finden, warum DK64 trotz dieser großen Donkey Kong-Kampagne, die Nintendo gerade fährt, nicht wieder veröffentlicht wurde und, dass der DK dort in einem doch ziemlich krassen Kontrast zum aktuellen DK steht, könnte ein Grund sein.
(Ein anderer könnte aber auch sein, dass man drauf achten muss, dass das Spiel in NC genauso bescheiden läuft wie auf der Original-Hardware, weil es sonst unkomplettierbar werden könnte.)
Unpopuläre Meinung aber DK64 war eines der schlechteren „sammel alles ein“ Spiele.
Rare hatte es hier mit der Anzahl der Sammelgegenstände und dem Backtracking (die farbigen Bananen) komplett übertrieben.
Und wie du schon sagtest: Die Performance. War damals auf original Hardware schon grenzwertig und würde heute vermutlich noch abschreckender wirken.
Sind nicht vllt auch die Waffen ein Problem…?
Waren das nicht so Dinger wie die Baum-Knarren, die Kokosnüsse verschießen? Anlehnungen an echte Waffen gibt es doch sonst auch bei Nintendo-Spielen bzw. Spielen mit Nintendo-IP vertreten - Mario + Rabbids, Smash, Splatoon, …
Vermutlich wird es einen banalen Grund haben, denke eher nicht, dass es mit dem Design bzw. dem vermeintlichen Edge vom DK von damals zusammenhängt.
Da habe ich eine Anekdote. Rare hatte für Nintendo-Mitarbeiter darunter Miyamoto eine Präsentation eines frühen Prototypen gehalten. Alle haben gelächelt während DK rumsprang und an Lianen schwang und dann zog DK eine echt aussehende Schrotflinte. Die Gesichter seien plötzlich erstarrt. Es herrschte Schweigen. Dann nahm Miyamoto ein Blatt Papier und einen Stift, zeichnete etwas darauf und gab es den Rare-Mitarbeitern. Es war die Kokosnuss-Kanone wie wir sie im fertigen Spiel zu sehen bekamen.
Ergo: Die Waffen sind in ihrer Form von Miyamoto persönlich abgesegnet.
@MajinArmin Willkommen im Forum!
Danke, bin aber Heldengeist - leider hat etwas nicht ganz mit meinem Account bei der Transition gepasst, deswegen late to the party. Und meinen Avatar hat es anscheinend auch zerschossen :D.
Ich hatte kurz überlegt, aber der Name ist ja nicht so selten. ^^
Willkommen zurück!