an alle hardware Experten

Hi, habe ein großes Problem und zwar scheint mein DVD Brenner nicht mehr zu funktionieren. Das Problem ist, nach dem brennen einer dvd Video, sagt mir das brennprogramm (nicht nur nero, jedes programm) brennvorgang erfolgreich, nur wenn ich dann den film raushole und in den dvd player einlege, zeigt der mir jedesmal NO DISC an.
hat vielleicht jemand ne ahnung und kann was dazu sagen??
wäre echt super, bin am verzweifeln. :b:

evtl schlechte rohlinge? die dein dvd player nicht erkennt?
erkennt dein dvd rohling ansonsten die anderen filme?
brennst du immer die selbe datei oder immer was anderes und es funktioniert dann jedesmal nicht?

also, ich hab schon 3 verschriedene dateinen versucht,
auf 2 verschiedenen playern,
und 2 sorten rohlinge,

deswegen bin ich ja auch so ratlos. :heul:

aber an den DVD-Video-Standard hältst Du Dich? (video_ts, .vob, .ifo und der ganze Rest)

Erkennt der Player vielleicht den Rohling nicht als DVD-ROM an? (Man kann den Booktype irgendwo in Nero auf DVD-ROM stellen, was dagegen hilft, wenn der Player nichts mit +, - und DL anfangen kann.)

Hast Du vorher schonmal erfolgreich DVD-Video gebrannt?

Hast Du vielleicht auf dem Rechner einen Film geschaut, der dieses SonyBMG-Rootkit als „Kopierschutz“ verwendet hat? (Auf manchen Systemen tauchten anschließend Probleme beim Brennen von DVDs auf. Mr und Mrs Smith wäre so ein Film)

EDIT
Läuft der gebrannte Film denn auf dem PC? (PowerDVD, WinDVD, MediaPlayer Classic)

erts mal,
ja, ich habe vorher bestimmt schon 20 dvd gebrannt und von jetzt auf nachher ist keine mehr gegangen.

dann,
ja, wenn ich auf dem pc die dvd mit dvd shrink einlese, erkennt dvd shrink die dvd ohne probleme und spielt sie auch problemlos ab.

ich hoffe die infos helfen die, wäre spitze wenn du mir weiterhelfen könntest,
bin echt verzweifelt.

Mach beim Brenner mal ein Firmware-Update, vielleicht kommt der Brenner dann mit den Rohlingen besser zurecht.

De-Installiere Nero und installiere es neu (nach dem Firmwareupdate).

Probier mal auf DVD-RW (oder +RW) zu brennen, die Du schon besitzt und die immer funktioniert hatten.

Möglicherweise liegt auch ein Hardwareproblem beim Brenner vor.

Du könntest es auch mal mit IfoEdit versuchen bevor du ein Firmware-Update startest. Das ist immer mit gewissen Risiken verbunden und sollte nur als letzte Lösung in Betracht gezogen werden. Zumindest imho.

Download IfoEdit

Mit IfoEdit eine Ifo oder Vob auf der Festplatte auswählen.
Danach einfach auf „get vts sektors“ klicken und mit Nero oder einem anderen beliebigen Programm brennen.

Original von Glamatus
Du könntest es auch mal mit IfoEdit versuchen bevor du ein Firmware-Update startest. Das ist immer mit gewissen Risiken verbunden und sollte nur als letzte Lösung in Betracht gezogen werden. Zumindest imho.

Download IfoEdit

Mit IfoEdit eine Ifo oder Vob auf der Festplatte auswählen.
Danach einfach auf „get vts sektors“ klicken und mit Nero oder einem anderen beliebigen Programm brennen.

erklär mir das programm bitte noch ein bisschen genauer,
was muss ich dann machen wenn ich auf auf vto sektors geklickt habe??
wie soll ich dann brennen??
bitte ngenauer erkären.

Also wenn du auf „get vts sektors“ geklickt hast, einfach mit „Ja“ bestätigen und das wars auch schon. Mehr musst du nicht machen.
Danach einfach Nero starten, ich unterstell jetzt einfach mal, du benutzt Nero :wink: :

DVD > Foto&Video > DVD Video Dateien brennen.

Im Projektfenster einfach deine DVD-Dateien die du vorher mit IfoEdit bearbeitet hast in den Ordner video_ts ziehen und fertig.
Dann einfach brennen.

Original von Glamatus
[…] bevor du ein Firmware-Update startest. Das ist immer mit gewissen Risiken verbunden und sollte nur als letzte Lösung in Betracht gezogen werden. […]

Ein Risiko besteht darin, dass während des Schreibvorgangs auf den Speicherchip („Flashen“) der Strom ausfällt und das Laufwerk (oder sonstiges zu aktualisierendes Gerät) unbrauchbar wird. Das kann dann nur per Flashstation oder ähnliches (also mit Zusatzgeräten) „repariert“ werden.

Ein anderes Risiko besteht im Anwender, der meist aus Lesefaulheit, seltener aus dummheit, eine Firmware flashen will, die nicht zu dem Gerät passt, das er besitzt.

Zum ersten Risko: in den letzten fünfzehn oder mehr Jahren ist noch nie der Strom in den 45 Sekunden ausgefallen, die für’s Flashen maximal erforderlich waren (mehrere Zig Mainboard-BIOSse, mehrere Grafikkarten, mehrere DVD-Brenner-Updates). Gegen das zweite Risiko gibt es seit je her einen wirksamen Schutz: Sorgfalt - lieber zweimal mehr die Produktbezeichnung des Geräts lesen, zweimal mehr mit den Angaben auf der Downloadseite des Herstellers vergleichen, zweimal mehr die Anleitung lesen und dann klappt das schon.

Ein Firmware-Update sollte nicht die letzte Option sein, sondern regelmäßig durchgeführt werden - bei Erscheinen einer neuen Firmware nach Abwarten einer Sicherheitsfrist, damit man mitbekommt, wenn das Update fehlerhaft war. Es ist dann nach maximal einer Woche nicht mehr herunterladbar, weil jemand den Hersteller über den Fehler informiert hat.

Der Vorteil nach dem Update ist der, dass der Brenner aktuelle Brenneinstellungen für neue und/oder geänderte Rohlingstypen besitzt und das Brennergebnis besser ausfällt als mit den veralteten Einstellungen.

Die letzte Option ist dann der Erwerb eines neuen Brenners, wenn es für den alten keine Updates gibt und er nur noch Müll brennt.

ok, also, habe gerade ein firmware update gemacht, und habe die daten mit ifoedit bearbeitet, danach habe ich mit clone dvd gebrannt.
brennvorgang war erfolgreich. habe auch nochmal aufm pc nachgeschaut, dvd war mit video dvd betitelt und war einwandfrei in vts und halt sound ts ordner geordnet.

danach lege ich die dvd hoffnungsvoll in den dvd player ein, was passiert?
die meldung NO DISC erscheint. FXXX

ich bin echt ratlos, was läuft da schief??
die dateien sind doch alle richtig bebrannt und der pc erkennt dies auch, nur auf dvd playern klappt dies nicht. an was kann das nur liegen??

Original von dx1
Ein Risiko besteht darin, dass während des Schreibvorgangs auf den Speicherchip („Flashen“) der Strom ausfällt und das Laufwerk (oder sonstiges zu aktualisierendes Gerät) unbrauchbar wird.

Das ein Stromausfall wirklich sie seltenste Variante einer Störung im Updatevorgang ist, sollte klar sein :wink:
Die wirkliche Gefahr geht von einem Geräteabsturz aus, was bedeutend öfter passiert. Gerade wenn unter Windows geflasht wird. Jeder User kann ein Lied davon singen wie oft dieses Betriebssystem abstürzt. Das Risiko ist zwar immer noch minimal, allerdings nicht zu unterschätzen. Und immer noch bedeutend zu groß, sich ein voll funktionsfähiges Gerät im Falle eines Fehlers zu ruinieren.

Ebenfalls erlischt bei vielen Herstellern die Garantie, sobald ein Update durchgeführt wurde. Das sollte auch berücksichtigt werden.

Original von dx1
Ein Firmware-Update sollte nicht die letzte Option sein, sondern regelmäßig durchgeführt werden.

Halte ich für völlig unsinnig. Solange ein Peripheriegerät einwandfrei funktioniert ist ein Firmwareupdate vollkommen unnötig. Erst wenn Fehler auftreten, die durch ein Update behoben werden, oder signifikante Verbesserungen zur Vorversion implementiert wurden ist das sinnvoll.

Original von Glamatus
[…] Erst wenn Fehler auftreten, die durch ein Update behoben werden, oder signifikante Verbesserungen zur Vorversion implementiert wurden ist das sinnvoll.

Original von Mr.Media
[…] und zwar scheint mein DVD Brenner nicht mehr zu funktionieren […]

Sag ich doch: Ein Firmwareupdate kann hier helfen.

Original von Glamatus
Ebenfalls erlischt bei vielen Herstellern die Garantie, sobald ein Update durchgeführt wurde. Das sollte auch berücksichtigt werden.

Die Garantie ist meistens sowieso stark eingeschränkt und im Grunde oft (nicht immer und auch nicht bei allen Herstellern, aber den meisten) wertlos. Zum Glück gibt’s in der EU aber 24 Monate Gewährleistung auf Neuware. Klar, das Flashen geschieht auf eigene Gefahr und wenn dabei etwas schief geht, übernimmt der Hersteller nicht die Verantwortung. Wenn allerdings die neue Firmware fehlerhaft ist und das Gerät deswegen nichtmehr funktioniert ist der Hersteller verantwortlich und muss das im Rahmen der Gewährleistung in Ordnung bringen. Das war, was ich meinte.

ist ja wirklich schön, dass ihr zwei euch so gut versteht, aber hat vielleicht noch jemand einen rat für mich was ich jetzt machen soll??

denn vielleicht liegts ja gar nicht am dvd brenner.
und ich bin drauf und dran mir einen neuen zu kaufen was dann vielleicht völlig unnötig ist.

?(

Original von Mr.Media
ist ja wirklich schön, dass ihr zwei euch so gut versteht…

Finde ich auch! :bg:

Original von Mr.Media
denn vielleicht liegts ja gar nicht am dvd brenner.
und ich bin drauf und dran mir einen neuen zu kaufen was dann vielleicht völlig unnötig ist.

Hast du nicht die Möglichkeit dir bei einem Freund oder Bekannten eine DVD brennen zu lassen? Wenn du die gleichen Rohlinge verwendest wie auch bei deinem Brenner, die DVDs dann allerdings im Player laufen, könntest du schon mal einen Defekt des Players ausschließen.

Verwendest du vllt auf einer zweiten Partition ein weiteres Betriebssystem? Um Softwarekonflikte auszuschließen wäre es nicht schlecht, damit mal einen Film zu brennen…
Du könntest auch eine Live-CD verwenden. Eine Linux Distribution oder Windows PE würden sich anbieten.

Wenn du so nach dem Ausschlussverfahren vorgehst ist die Chance groß, dein Problem einzugrenzen.

Im Zweifelsfall auch einfach mal Brennsoftware neu installieren.

Läuft bei dir Daemon, Alcohol ect.? Manchmal hört man auch von Konflikten zwischen Brenner und emulierten Laufwerken…

usw. usf…

Da gibt es leider 1000 Möglichkeiten, wo der Hund begraben liegt…

Original von Glamatus
Gerade wenn unter Windows geflasht wird. Jeder User kann ein Lied davon singen wie oft dieses Betriebssystem abstürzt.

Halt ich für nen Gerücht. Die alten Versionen ok aber z.B. bei XP?!?!?

Original von Kane
Halt ich für nen Gerücht. Die alten Versionen ok aber z.B. bei XP?!?!?

Das kannst du ruhig für ein Gerücht halten… :wink: Dann liegst du allerdings falsch. Eines scheint dir dann nämlich nicht klar zu sein:
Nur weil dir bei XP viele Fehlermeldungen einfach nicht mehr angezeigt werden heißt das noch lange nicht, das keine Fehler mehr auftreten. Alles in allem wurde Windows zwar über die Jahre stabiler, es treten aber nach wie vor genug Fehler auf die einen Flashvorgang unterbrechen könnten.

Schau dir einfach mal deine Ereignisanzeige an, dann weisst du was so alles hinter deinem Rücken falsch läuft.

Original von Glamatus
Schau dir einfach mal deine Ereignisanzeige an, dann weisst du was so alles hinter deinem Rücken falsch läuft.

Hab ich getan. Aber diese Ereignisanzeigen zeigen mir nix tolles an. Letzte Einträge bei „System“ sind vom 13.9.2005 bei "ACEventlog vom 26.1.2006, bei SIcherheit ist nix und was Anwendungen betrifft sind da zwar ein paar Fehler, die bestehen allerdings nur aus opera.exe, weil es nicht richtig beendet hat oder zu früh nochmal Opera geöffnet wurde da durch gibt der nur ne Fehlermeldung dass es schon gestartet ist, weil die dll halt noch im Gebrauch ist, iexplorer.exe (halt einfach abgeschmiert) und seit neustem auch aus titan quest.exe, weil das gerne mal abschmiert.