Auf was achten bei: Digital-Foto-Kamera? Bei Scanner? Bei Tonbandaufnahmegerät?

Da ich momentan etwas viel Geld habe, will ich mir drei nütztliche Items kaufen. Aber beim Kauf möchte ich nichts falsches kaufen.

Digital-Fotokamera: ich möchte eine normal gute Qualität, dessen Bilder ich für meine HP brachen kann. Man sollte sehr viele Fotos machen können, bevor die Kamera voll ist. Wie viele Fotos kann man so durchschnittlich machen, und auf der Kamera speichern? Funktioniren solche Fotokameras mit Batterien? Können die mal einfach so schlapp machen? Wie geht der Daten-Transfer?

Scanner: schön wäre ein Scanner, der natürlich mehr oder weniger gute Zeitungsausschnitte hinbekommt (siehe Beispiel ). Aber gibt es Scanner, die auch A3-Formate scannen können?

Tonbandaufnahmegerät: nur eine Frage hier: gibts auch sowas schon digital, bzw. was man quatsch wird auf CDs gespeichert?

Willst du die Cam nur für die Homepage oder möchtest du auch ausdrucken?

Cams arbeiten entweder mit Lit-Ion Akkus (halten länger durch) oder Standard-Mignon-Zellen, kannst dann aber auch Mignon-Akkus benutzen.
Allerdings kommt es sowohl bei Lit-Ion-Akkus als auch Mignon-Zellen immer auf die Cam an, wie lange die jetzt durchhält.
Wieviele Bilder du machen kannst, ist nur abhängig von der Größe des eingesetzten Speichers.

Datentransfer eigentlich so gut wie immer über USB. Wenn du mehr wissen willst, ruhig fragen.

Digital-Fotokamera:

  • Wie viele Fotos kann man so durchschnittlich machen, und auf der Kamera speichern?

Kommt auf die Auflösung und die Größe des Speicherchips an. Ich hab eine Sony DSC P5 (3,2 Megapixel) und bei höchster Auflösung (2048x1536) ist ein Bild so 1,3 MB groß. Speicherkarten gibt es 8Mb, 16, 32, 64, 128 und tw. auch 256.

  • [i]Funktioniren solche Fotokameras mit Batterien?/I]

Teils teils. Batterien hast du halt schneller da als einen aufgeladenen Akku, wobei Sony Akkus ziemlich cool sind, wegen diesem speziellen Berechendingsbums. Sprich du fotografierst ne Zeit lang und zoomst dabei viel. Dann sagt der dir auf dem Display wenn du jetzt die ganze Zeit weiter so viel zoomst kannst du noch xx Minuten lang fotografieren.

  • Können die mal einfach so schlapp machen?

Kaputt gehen? Klar, kaputt kann alles gehen.

  • Wie geht der Daten-Transfer?

Mit USB Kabel. Bei Sony wird die Cam dann als Wechsellaufwerk angezeigt, bei Canon z.B. ist noch ne coole und einfache Software dabei.

Scanner:

  • schön wäre ein Scanner, der natürlich mehr oder weniger gute Zeitungsausschnitte hinbekommt.

Meiner ist von HP und hat 48 Bit Farbtiefe und 600 x 1200 dpi Auflösung und kann sowas.

  • Aber gibt es Scanner, die auch A3-Formate scannen können?

Ja, allerdings kosten da gute, also gute Teile ordentlich Zaster.

Tonbandaufnahmegerät:

  • gibts auch sowas schon digital

Keine 100%ige Sicherheit: Ja.

Kai

Willst du die Cam nur für die Homepage oder möchtest du auch ausdrucken

Nichts ausdrucken, nur für die Homepage.

Kommt auf die Auflösung und die Größe des Speicherchips an. Ich hab eine Sony DSC P5 (3,2 Megapixel) und bei höchster Auflösung (2048x1536) ist ein Bild so 1,3 MB groß. Speicherkarten gibt es 8Mb, 16, 32, 64, 128 und tw. auch 256.

Also kann es gut sein, dass zwei Leute die selbe Kamera haben, einer aber eine 128MB Speicherkarte nutzt, und einer eine 16MB Speicherkarte nutzt, wobei Typ 1 viel mehr Fotos machen kann.

Ich habe jetzt ungefähr 1100Fr.- + den doppelten Monatslohn (2x 370Fr.- = 740) + wahrscheinlich noch etwas Weihnachtsgeld (ca. 200Fr.-) plus noch ausserbankliche Ersparnisse (ca. 50Fr.-).

Sollte für die drei Dinge reichen.

Wenn du die nur für die HP brauchst, dann reichen 2MP mehr als aus, wäre Schwachsinn, wenn du darüber hinausgehst.
Kleiner Speicher ist immer dabei, größeren müsstest du evtl. dazu kaufen.

Sagen wir mal, ich kaufe eine mehr oder weniger gute Digital-Kamera für meine HP, mit einer normalgrossen Speicherkarte. Wenn ich nun noch drei Speicherkarten mit jeweils 256MB kaufen möchte, wie viel müsste ich ca. pro Speicherkarte ausgeben?

Was willst du mit 3 256ern? Holla, da kommst du bei 2MP ja knapp an die 1000 Bilder (je nach Kamera). Naja, verallgemeinern kann man nicht. Kommt auf das Speichermedium an. Compact-Flash pro Karte ca. 60-70€, SD ca 90 und Mem-Stick Pro ca. 100 €.

Nicht gerade billig. Aber ich muss noch bis Ende Monat warten (wegen dem Lohngeld).

So, mein PC-Kauf hat nicht geklappt, aber nun, mit vielen Ersparnissen, doppeltem Monatslohn und dem Weihnachtsgeld habe ich mir einen Scanner und eine Digital-Foto-Kamera gekauft.

Der Scanner (A4) hat eine Auflösung von 1200 x 2400 DPI (habe keine Ahnung was das bedeutet, doch der Typ im Geschäft hat mir versichtert, man könne Zeitungsartikel und ähnliches so einscannen, dass es dann wunderbar lesbar ist.). Es gab ca. drei Fotoberabeitungsprogarmme dazu, plus das Scanner-Programm.

Zur Digital-Foto-Kamera: ist von Cannon, mit Akku. Eine „Power Shot G3 Camera“. 4-fach-Zoom, 4.0 Megapixel CCD. 32MB Speicherkarte dabei, ich habe mir noch eine zweite gakauft, die 128 MB Platz hat. Kann Kamrea am TV anschliessen für Dia-Show, die Bildqualität sollte für meine Bilder, die ich nur online verwenden will, reichen. Kann auch kurze Sequenzen aufnehmen, und und und.
Ich denke, für meine Homepage und sonstige digitale Dinge wird das reichen.

mein bruder hat sich gestern die pentax optio 555 bestelt (mehrf<cher test sieger) bin ja ma ehrlich gespant was die bringt!