Bass/Gitarre spielen ... O_o

Original von Diablokiller999
Dennoch bin ich der Meinung das man sich erst mit den Basis-Dingen vertraut machen sollte bevor man zu den komplizierteren Gitarren wechselt.Man fährt ja auch nicht als Fahranfänger einen Formel 1 Wagen;)

junge spielst du gitarre? .:-/ ´schreib hier doch keinen stuss! auf der e-gitarre lernt man die gleichen grundsachen wie auf einer akkustik! (akkorde, barré akkorde, arppegios, intervalle, wechselschlag) Zudem wie schon oben geschrieben: wenn ich bock habe e-gitarre zu lernen, das mein ziel ist dies mal gut zu können, fange ich mit e-gitarre an! Außerdem ist akkustik und e-gitarre imo genau gleich schwer, nur sind beim jeweiligen Instrument andere Schwerpunkte gesetzt…

achja und kauft euch blos kein buch von „peter bursch“, zumindest nicht die für e-gitarre! für e-gitarre empfehle ich das:

homepage: http://www.gitarrespielen.net

habs mir mal gekauft und ist sein geld absolut wert! man benötigt null vorkenntnisse, alles wird schritt für schritt erläutert und am ende jedes kapitel gibts nen kleinen song zum üben. im allerletzten kapitel gibts ein solo im stil von „Carlos Santana“! :wink: Achja und ein Nachfolge Buch wirds nächstes Jahr geben.

Ich finde, es kommt darauf an, was Du spielen willst. Wenn Du Unterricht in der Musikschule nimmst geht das mehr in die Klassikschiene. Da lernt man halt richtig greifen, richtige Haltung etc. Wenn Du rocken willst, ist ne E-Gitarre unumgänglich. Um da auch nen gescheiten Sound hinzukriegen brauchst Du halt nen Verstärker und nen Effektgerät. Für nen Anfänger würde ich die bereits genannten Firmen in Betracht ziehen, die bauen die Gitaren billig mit ansprechender Verarbeitung. Wenn Du Metal spielen willst, gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten, die verkaufen bei Ebay alte BC-Rich, Jackson, Charvel Gitarren für nen Appel und nen Ei. Das sind dann tiefer gelegte Instrumente mit denen man in erster Linie schnell und verzerrt spielen kann, cleaner Sound klingt da halt meist nicht so dolle. Zusätzlich ein älteres Multieffektgerät, mit denen kannst Du dann die einzelnen Effekte (billig) kennenlernen. Der Verstärker ist abhängig von dem Sound, den Du erzeugen willst. Bei nem digitalen Multieffekt Gerät reicht im Prinzip nen kleiner Transistor, wenn Du Bandtechnisch unterwegs sein willst, dann schon ne Röhre, diese lohnen sich aber erst für den Proberaum, weil die Röhren ne Betriebsspannung brauchen und erst ab einer gewissen Lautstärke richtig besser klingen als das Transistor Pendant. Ist aber auch alles Geschmacksache.

Unterricht ist wichtig, ich hab zwar in meiner Kindheit Klassische Gitarre in der Musikschule gelernt, hat mir aber im Grunde nicht so viel gebracht. Ich habs mir selber beigebracht, aber so effektiv ist das nicht. Wenn Du da wirklich interessiert bist, würde ich mir nen Privatlehrer in Sachen E-Gitarre besorgen, da auch nur 1 mal im Monat Unterricht, bzw. sich zu dem selbst beigebrachten halt noch nen paar Kniffe zeigen lassen. Das bringt dann richtig was. Zu den Büchern kann ich nicht richtg was zu sagen, ich habe nen Peter Bursch Buch gehabt, zum orientieren ganz gut, aber man hat kein Feedback in Sachen Haltung etc. Im Internet kriegt man ja inzwischen auch sämtliche Tabulatoren zu fast allen Songs, da kann man zumindest die Töne richtig treffen, wenngleich der Rythmus halt fehlt.

Clive

Also, erstmal danke an alle, ich hätt echt nicht mit soviel Hilfe gerechnet. Thx =)

Also ich war vorhin mal am einem musikshop („am“ weil er leider zu war…) dort im Schaufenster sah ich ein Gitarren-Einsteiger Set, mit .. wenn ich mich nicht irre, einer Fender Sqier Strat einem Verstärker, Gurt und Stimmgerät für 250€ … wie gesagt war der laden gerade leider zu, sonst hätte ich mir das Packet ein wenig genauer angesehen, werds aber noch sicherlich nachholen. =)

Ich hab heute mal mit einem Freund gesprochen der jetzt seit ca. einem Jahr spielt. Er selber nimm auch Einzelstunden, einmal die woche … gegen so etwas habe ich ja nix, ich hab nur null bock in eine Gitarren Änfängergruppe zu gehen, wo man einfach im Kreis sitzt und spielt …

Also wenn die Bücher so gut geschrieben sind, das man mit übung die Grundkenntnisse erlernen kann, dann wäre das perfekt für mich =)

Ich werde nachher mal mit meinen Eltern über die ganze Sache reden ^_^;~

Danke :stuck_out_tongue:

Original von GCNzocker
junge spielst du gitarre? .:-/ ´schreib hier doch keinen stuss! auf der e-gitarre lernt man die gleichen grundsachen wie auf einer akkustik! (akkorde, barré akkorde, arppegios, intervalle, wechselschlag)

Ja spiele ich und red mich gefälligst nicht so an,das stößt bei mir ganz schön auf die falsche Ecke! X(

Ich gebe nur meine Meinung und die Meinung aller professionellen Gitarrenlehrer wieder,wenn du es besser wissen willst dann bitte.Ich kenne halt mindestens 6 Lehrer die mir das so gesagt haben und mehr als die Hälfte meiner großen Verwandschaft spielt ziemlich perfekt Gitarre (ehem. Zigeuner) und die sagen alle genau das Gleiche,da muss irgendwo ja wohl ein Fünkchen an Wahrheit drin stecken oder meinst du nicht?

Original von GCNzocker
warum soll denn jemand, der z.B rock-musik hört mit einer akkustik-gitarre anfangen zu spielen, wenn er doch eh viel lieber e-gitarre spielen will?

:ar: :ar: :ar:

haste wohl überlesen…

Ich würde sehr gerne Bass lernen(kein e-bass, k-bass) , naja…

Viele sagen mir, dass wenn man e-gitarre lernt später auch bass spielen könnte, da bass mit tabs funktioniert, e-gitarre mit tabs und noten.

Als ich noch in der Hauptschule war hab ich auch mal einen Akkustikgitarren Kurs besucht, war eigentlich ganz nett und auch nicht so schwer zu erlernen.

Hab aber jetzt schon lang kein Gitarre mehr gespielt und überlege schon eine Zeit lang ob ich wieder ein wenig spielen soll und mir mal ein E-Gitarre besorge.
Aber so allein vor sich hinspielen ist auch nicht so das wahre.

hatte 7 jahre lang uunterricht gehabt in E gitarre und kann sagen das du wenn du viel alleine spielen willst auf jedenfall E-Gitarre spielen solltest da Bass eher geignet ist für Bands

nomma ne frage an die „experten“:

was haltet ihr von der hier (für anfänger)??

vergiss e-bay bei solchen sachen!! das ist nurn stück sperrholz mit saiten druf! damit wirste nicht glücklich!!
wenn du was gutes fürn anfang haben willst musste schon „neu“ ~300€ ausgeben für gitarre+verstärker+zubehör… wenn du auch gebraucht kaufen möchtest kommste auch billiger weg! schau dich nach Marken wie Yamaha Pacifica, Ibanez GIO, Fender Squier, Epiphone um! die haben teils sehr gute einsteiger e-gitarren für „wenig“ geld! verstärker würde ich dir einen „ROLAND Micro Cube“ empfehlen! istn kleiner zum üben hat noch super effekte und etliche effekte für schlappe 99€!! (will ich mir zum üben auch noch kaufen^^)

Also ich hab mir jetzt eine Yamaha Pacifica 112 gekauft, die gabs gebraucht für 144€ im Gebrauchtwarenladen vom Music-Store Köln.
ein Kumpel der mit mir dort war, hat sie angespielt, und konnte keine Mängel gegenüber dem Neu Model feststellen, weshalb die jetzt nur 144€ gekostet hat, sind wohl die 3-4 minimalen Dellen auf dem schwarzen Holz, die man wirklich nur sieht, wenn man die Gitarre ins Licht hält. (Sogar die Folie auf dem Korpus war noch drauf :bg: )
Dazu hab mir mir noch einen Peavey Rage Verstärker geholt =)
Durfte von meinen Eltern aus, leider erst 1 Tag spiele, bin aber trotzdem sehr zufrieden . ^_^;;~

… wieso ist heute nicht schon Weihnachten … :heul:

Ich hab mal ne Frage an die Erfahrenen hier.

Spiel seit nicht all zu langer Zeit Akustik-Gitarre. Wenn ich ein wenig besser bin, habe ich vor mir irgendwann mal eine E-Gitarre zu kaufen, ODER einen E-Bass.

Jetzt meine Frage: Inwiefern würde es mir bei einem E-Bass helfen vorher A-Gitarre gespielt zu haben? Nur die Fingerfertigkeit würde mir helfen oder?

Original von GCNzocker
vergiss e-bay bei solchen sachen!! das ist nurn stück sperrholz mit saiten druf! damit wirste nicht glücklich!!
wenn du was gutes fürn anfang haben willst musste schon „neu“ ~300€ ausgeben für gitarre+verstärker+zubehör… wenn du auch gebraucht kaufen möchtest kommste auch billiger weg! schau dich nach Marken wie Yamaha Pacifica, Ibanez GIO, Fender Squier, Epiphone um! die haben teils sehr gute einsteiger e-gitarren für „wenig“ geld! verstärker würde ich dir einen „ROLAND Micro Cube“ empfehlen! istn kleiner zum üben hat noch super effekte und etliche effekte für schlappe 99€!! (will ich mir zum üben auch noch kaufen^^)

sigh wieso muss alles nur so teuer sein… ;_;

naja, dann werd ich mich wohl mal nach musikläden in der gegend umgucken müssen =/

Liest sich zwar toll, jedoch halte ich davon nichts. Für diesen Preis kriegt man nicht anständiges. Ich weiß nicht, ob das dann mit so ner Gitarre Spaß macht. An Deiner Stelle würde ich mir ne halbwegs gut bespielbare gebrauchte Gitarre besorgen. Nen billigen Verstärker kriegt man auch nachgeschmissen. Und dazu dann nen altes digitales Multieffekt und gut ist. Für weitere Fragen bin ich gerne bereit diese zu beantworten.

Clive