Copyright...

Also ich wollte das einfach mal wissen.
Den Avatar den ich verwende.
Mache ich mich damit strafbar Ihn zu verwenden?
er gehört mir ja wohl nicht oder?
Hab mir das ursprüngliche Bild ja bei Google rausgesucht.

Und überhaupt was ist erlaubt und was nicht.

Also es gibt mehrere Sachen, dazu aber ersteinmal zwei Oberbegriffe:
Creative Commons und Copyrights.

Creative Commons:
Sind abzuspalten. Sagen wir mal, Du hast dein Ava von Wikipedia, dann darfst Du ihn verwenden, wenn Du ausdrücklich irgendwo sagst „Ava von Wikipedia“, sonst musst Du aber den Fotographen UND die Person, die darauf abgebildet ist ODER den Urheber des Bildes (bsp. Basti oder Foxray) fragen, ob Du das Bild hochladen darfst. -> Stichwort: Facebook. Ich darf kein Partybild hochladen, wenn ich nicht die darauf befindlichen Personen frage, ob ich es hochlade darf. (Alex, Christian und Janine sind auf dem Bild. Janine möchte nicht dass es hochgeladen wird, also: NÖ!) Wenn der Fotograph (bsp. Leo) nicht ausdrücklich sagt „Ja, Reis, Du darfst das hochladen“ dann darf ich es auch nicht hochladen.
Generell ist das ein schwieriges Thema, denn bei Google Bilder gefundene Bilder gehen ja auf eine Website zurück. Ich meine, man müsse da dann den Webmin anschreiben oder die Person, die das hochgeladen hat.
Es gibt auch dabei verschiedenste Symbole, die man gut bei Wikipedia nachgucken kann, später gehe ich darauf näher ein (oder garnicht :D)

Dann Copyright.
David Guetta hat Just Bey erstellt, du hast den Song und lädst ihn auf yt hoch. MÄP! Falsch. Die Rechte liegen (bei David Guetta) bei der GEMA. Die GEMA ist eine Organisation, die den Menschen die Seele rausschneidet und dann Sushi dazu isst. Nicht gerade lecker…
Bei Liedern musst Du halt den Künstler auch wieder fragen, ob du das hochladen darfst/die GEMA. Am besten Schriftlich, damit bewiesen ist, dass Du die Gema gefragt hast, das Lied hochzuladen. Dann kann dich yt mal.
Texte sind auch wieder mal was. Zitate sind genauso unterm Copyright wie Lieder, Bilder, Fotos. Von Goethe, Sokrates und den ganzen anderen Philosophen - kein Problem. Ceterum censeo Carthaginem esse delendam. (Cato d. Ältere)
Aber wenn Mario Barth, eine Person de3s Öffentlichen Lebens, einen neuen, noch nie dagewesenen Staz, der ganz aus seinem Intellekt entstanden ist, hat oder sagt, dann darfst Du ihn nicht nehmen und irgendwie auf deiner Homepage posten. Wenn das aber ein ganz gewöhnlicher Satz ist (Nicht sagen, machen!), ist es so gut wie egal, was du damit machst.

Deine Bilder aus dem Kindergarten sind Dein Eigentum. Niemand darf, ohne Dich zu fragen, sie auf Facebook posten und/oder veröffentlichen oder vermarkten.

JAA ich frag doch die GEMA IMMER bevor ich mir einen Song von yt runterlade…^^

Runterladen von Yt ist kein Problem. Da es auf yt öffentlich zugänglich ist, kannste das runterladen und sowas. Hochladen ist das Problem.

Achso also kann ich mir so viel Songs runterladen wie ich will?
Nur wenn ich den neuesten Chartstürmer hochladen wollte hätte ich rechtliche schwierigkeiten?

So in etwa

Nur muss das auch immernoch öffentlich zugänglich sein. Wenn Du jetzt z.b. ein Video downloadest, das schon gesperrt ist, haste Pech.

Und du darfst das aucvh nur in einem gewissen Maße weitergeben, genau wie die „normale“ Musik

Wobei ich glaube, dass dieses Musik runterladen von YouTube wohl eher eine Grauzone ist.

Es sollte eh unbedingt das Copyright mal schleunigst an die heutige Zeit angepasst werden. Mag ja sein, dass es früher mal, als Werke und Musik noch eher „zum Anfassen“ waren sehr gut funktioniert hat. Aber auf die ganzen digitalen Werke sind die meisten alten Sachen nicht mehr richtig anwendbar meiner Meinung nach.

Gema ist ja noch wieder eine ganz andere Geschichte…Ansich ist der Gadanke ja nicht falsch, nur irgendwie ist es seltsam, dass vor allem nur hier in Deutschland da so ein Wind gemacht wird. Sicherlich werden so kleinere Musiker geschützt, aber deren Lieder sind ja nicht immer die Ersten die gesperrt werden, sondern dann doch von den Großen.

Gerade solche Vereine wie GEMA fordern es doch geradezu heraus sich dieses oder jenes runterzuladen…

Dich fordert keiner heraus Daten aus dem Netz zu laden…

Was ich übrigens noch anmerken möchte: Die Begriffe werden zwar oft als Synonyme verwendet, doch das Copyright schließt eigentlich nur das US-Amerikanische Gesetz ein - in Deutschland heißt das Urheberrecht. Zwar sind die Ziele beider Gesetze ungefähr gleich, doch gibts da schon ein paar Unterschiede (z.B. ist das Urheberrecht nicht so einfach übertragbar)…

Und zur GEMA möcht ich kurz sagen, dass die Organisation durchaus Sinn macht. Gerade weil die Künstler eben nicht selbst jeden Tag alle Radiostationen usw. abklappern und überprüfen können, ob nun Lieder von ihnen gespielt werden. Zudem finde ich die Kritik, die v.a. aufgrund von Video-Sperren auf YT kommt immer ein wenig fragwürdig: Natürlich wärs ne schöne Sache, wenn man dort einfach auf alles zugreifen könnte. Doch soll man als Urheber wirklich seine Rechte aufweichen lassen, nur weil ein großer US-Konzern nicht damit klarkommt, dass er ein paar Euronen abdrücken muss? Andere Video-Plattformen schaffens ja auch und scheinen recht gut zu laufen.

Zudem muss man immer bedenken, dass sowas nen riesigen Rattenschwanz nach sich zieht. Weil Radiostationen, Veranstalter, das Fernsehen usw. müssen ja auch für die Verwertung von Kontent bezahlen. Das könnte man aber nicht mehr rechtfertigen, wenn man sich dem Internetgiganten aus Übersee einfach so beugt.

Das soll nicht heißen, dass gewisse Rechtslagen und auch die GEMA selbst teilweise reformbedürftig sind. Ich wollt aber mal zeigen, dass man das nicht so einseitig sehen darf, wie es leider zu oft getan wird.

Urheberrechte sind wirklich eine heikle Sache… Zumal die nicht immer so unkompliziert sind, wie man sich das so vorstellt.

Sorry, aber das ist vollkommender Bullshit. Gerade was Copyright und Urheberrecht angeht, gibt es spezielle Anwälte und nichtmal die können dir häufig 100% sagen, was nun wie abgesichert ist. Siehste ja allein schon an den massenklagen seitens apple vs samsung vs google, etc.

Mit „einfach“ mal „schnell“ nachlesen ist keinem geholfen…

Erst recht nicht bei Bildrechten oder ähnliches. Hab mich da auch mal schlau machen wollen und musste hoffnungslos resignieren.

Ich glaube 90% hier benutzen keine eigenen Bilder und es interessiert keinen Menschen :smiley:

Wenn es so einfach und leicht wäre, dann wäre es doch wesentlich hilfreicher von dir die genaue Quelle zu suchen bzw. nennen anstatt jetzt versuchen eine elend lange sinnlose Diskussion zu starten oder?