Der Erhalt von (älteren) Videospielen und Systemen

Gerade auf folgendes Video gestoßen:

Die Thematik ist ziemlich interessant. Wie seht ihr das? Seid ihr daran interessiert, alte Systeme und Games auch nach Jahrzehnten noch zu nutzen? Habt ihr Angst vor dem Moment, in dem es zum Ende eines Spielesystems kommt, wodurch digitale Einkäufe komplett verschwinden? Oder haltet ihr diese Szenario für unwahrscheinlich?

Sehe fuer mich keinerlei Gruende immer und ewig an Altem fest zu halten.
Ich mein… ich hab nie genug Zeit aktuelles zu zocken, wieso sollte ich dann noch nen ewigen Backlog mit altem Mist mit schleppen?
Zocken so lange es geht und danach wayne.

Deswegen darf man hoffen, dass GOG an Stärke zulegt.

Also, losgelöst von aller „Moral“ und wirklich nur auf Preservation bezogen: Durch die Möglichkeiten auf dem PC und des Internets mache ich mir da weniger Sorgen. Bei Konsolen und „nicht-emulierbaren“ Systemen eher.

Interessante Frage. Lange nachgedacht, kurz erklärt:

Bei mir sträubt sich zunächst alles, wenn ich daran denke, dass ich z.B. in 20 Jahren meine digitalen PS4-Games nicht mehr spielen kann.

Dann mein zweiter Gedanke: Ich lebe 20 Jahre weiter. Ich besitze kein TV-Gerät mehr, dass noch HDMI kann und überhaupt, wer soll den popeligen 4K-Pixelmatsch noch spielen? Wozu habe ich denn die neue Nintendo PlayBox One Pro? Da gibt es soviel bessere Games…

Zurück im Hier und Jetzt: Um die Zukunft mache ich mir da keine Gedanken. Irgendwann wird die PS4 neben dem NES und der Dreamcast stehen und die Spiele werden nostalgisch vor meinem geistigen Auge erscheinen. Anschließen werde ich sie dann wohl nicht wieder, denn in der Erinnerung sind die Spiele dann doch meistens besser.

Ich mache mir in der Hinsicht definitiv Gedanken, kann aber auch gut loslassen.

Es gibt einige Spiele, die ich sehr gerne alle paar Jahre nochmal spiele. Dazu gehören meist Super Nintendo-Spiele, für die es ja zum Glück einige Möglichkeiten gibt.

Ansonsten versuche ich bei jeder Konsole die Spiele, die ich wirklich zocken MUSS, in der Zeit zu beenden, in der die Konsole auch aktuell ist, um dann zur nächsten Generation zu springen.

Nachdem ich sehr gerne „Retrozocke“ und das wenn möglich auch auf der originalen Hardware mit original Modulen und Discs (auch wegen der Freude am Sammeln) ist das durchaus ein Thema.

Erfahrungsgemäß ist es mit Modulsystemen einfacher und weniger anfällig. Ps1 und 2 hatte ich schon defekte Laufwerke und natürlich massenhaft zerkratzte Discs. Gameboy ist dagegen nur ein einziger kaputt gegangen und da war ich selber schuld.

Ich muss allerdings auch sagen, dass ich was die letzten ein bis zwei Generationen kaum mehr Spiele mehrfach gespielt habe. Da wird es auch bei mir weniger ein Thena sein.

Da der GameBoy Pocket und vielleicht der C64 meines Vaters noch funktioniert, fände ich schon schade wenn man eignen nicht mehr zeigen könnte womit man selber als Jugendlicher gespielt hat…

Hatte jetzt schon mehrfach das Problem, dass teilweise alte Gameboy-Spiele nicht mehr richtig speichern können. Darum ist es mir echt schade. Und ich würde auch bitterlich weinen, wenn ich auf dem N64 nicht mehr spielen kann.

Generell finde ich es bei Konsolen weniger schlimm, wenn man die Originale nicht mehr spielen kann, dafür aber eine digitale Fassung vorhanden ist. Bei den Handheld-Spielen schmerzt es mich da schon um einiges mehr, da das Feeling einfach nicht gleich ist, wenn ich Handheld-Spiele als digitale Kopie auf Konsolen/PCs geboten bekomme. Alte Games auf dem 3DS fühlt sich aber noch ganz gut an.

Die Speicherfunktion bei Nes und Gameboy Modulen lässt sich übrigens reparieren. Wenn man mit einem Lötkolben umgehen kann ist das mit 3 € Materialkosten gefixt.

Hilft dem Speicherstand von anno Knäckebrot leider nicht viel. xD

Ich kaufe auch alles digital und bin mir bewusst, dass ich das irgendwann nicht mehr spielen werden kann. Aber ich sehe es so wie einige andere. Bis dahin gibt es massig neues mit dem ich dann viel Spass haben werde.

Was mich viel mehr stört, ist dass Nintendo mir bei der Switch nach wie vor die Spielstände nicht in der Cloud sichert und das alles weg ist, wenn mir die Konsole kaputt geht. Das ist eigentlich ein Grund dieses System nicht mehr zu supporten. Aber dazu bin ich nicht hart genug [emoji39]

Es braucht nicht mal einen Lötkolben… selbst mit Klebeband geht das einigermaßen gut. Hab das zweimal selbst durchgeführt. Ist aber etwas fummelig, das stimmt.

Vorausgesetzt man bekommt die Schraube auf.
Habe damals auch meine beiden Module von Gold und Silber mit neuen Batterien versehen. Der freundliche Juwelier von Nebenan war ein schlauer Mann und hat gleich sein Uhrwerkzeug mit Klebeband aneinander gepickt, um einen behilfsmäßigen Schraubenzieher zu basteln.

Auch dafür gibt es einfache Lösungen ;-). Entweder nimmt man sowas Bitte entschuldigen Sie die Störung... oder bastelt sich selber einen aus einem gratis-Werbekugelschreiber (spitze heiß machen bis sie anfängt zu schmelzen, auf die Schraube drücken, abkühlen lassen und fertig).

Ist es eigentlich auch bei euch so, dass die interne Batterie von Gold und Silber schon leer ist, während die Batterie von Rot, Blau und Gelb noch Saft hat? Bei mir ist das nämlich der Fall ^^

Hängt mit der eingebauten Uhr von Gen 2 zusammen

Das mit dem Kugelschreiber klappt leider nicht. Habe damals mehrere Kugelschreiber in „Schraubenzieher“ verwandelt, allerdings ist das Plastik zu weich um eine fest sitzende Schraube zu lösen.

Hab mir damals auf Amazon einen speziellen Schraubenzieher gekauft. Mit Versand waren das 10 Euro oder so.

Wenn man sich echt für die alten Module interessiert empfehle ich ohnehin jedem die Anschaffung eines solchen Gamebits. Nicht nur um evtl leere batterien auszutauschen somdern auch sich bei Skepsis, gerade wenn man durch Kleinanzeigen Spiele vor Ort abholt, die höherpreisig sind, das ganze auf Authenzität zu prüfen und das Ding mitzuführen. man sieht nämlich von innen am schnellsten ob das 70 euro Modul auch besagtes ist oder ein Eprom installiert wurde.

Ich hab u.a. auch meine alten konsolen geöffnet um sie mal sauber zu machen. Garantie is eh nimmer :ugly: