Der Konsolen und Zubehör Reperatur/Bastel Thread

Da das Thema so einen Anklang gefunden hat und es hieß das dies fast schon ein eigenes Thema wert sein sollte kommt hier das Thema.

Hier kann es um alles gehen, irgendein Controller der Repariert wurde oder „Getunet“,hat eine Konsole gemuckt und es wurde sie wieder zum laufen gebracht ,immer her mit den Storys gerne auch Bilder .

So kann jeder vom anderen noch etwas lernen.

Oder aber es gibt Fragen zu einem Problem wo man vielleicht nicht mehr weiter weiß,ein anderer hatte vielleicht das gleiche Problem und kann weiter helfen .

Dann fange ich mal an mit Basteln für Anfänger ,ist euch euer Pro Controller zu Langweilig?

An den Griffen unten ist jeweils eine Schraube ,mit dem passenden Werkzeug ist diese schnell rausgedreht und man kann den Griff einfach abziehen,Griffe in allen möglichen Farben gibts bei Amazon für ein paar € .

Das Werkzeug ist übrigends von I Fixit ,das Pro Tech Toolkit ,mit 70€ nicht wirklich günstig aber man hat eine Lebenslange Garantie drauf :wink: nein ich bekomme kein Geld dafür ich empfehle nur Werkzeug von dem ich überzeugt bin :smiley:

So passt das Gamepad doch gleich viel besser zur Konsole

Sollte mal der Akku schlapp machen geht man eigentlich genau so vor ,die 2 Schrauben raus drehen ,Griffe abziehen und es kommen auf der Rückseite 4 Silberne Schrauben zum Vorschein .

Sind diese raus gedreht kann man die halb durchsichtige Rückseite nach oben abziehen ,der Akku ist einfach nur wie bei früheren Handys reingesteckt .

P.S. Rechtschreibfehler in der Überschrift sollte eigentlich Reparatur heißen ,vielleicht kann das noch ein Mod ändern :wink:

Tolles Thema! Danke für deine Mühe :slight_smile:

Hast du dich auch schon mal mit JoyCon auseinandergesetzt die einen Drift haben? Soll ja angeblich mit nem kleinen Stück Papier/Pappe zu reparieren sein.

In der Theorie ja ,gibt im Netz ja jede menge Seiten wo alles Schritt für Schritt erklärkt wird ,meine Joycons werden nur benutzt um das Gerät aus zu schalten ,bin jemand der echt zu 98% am TV spielt ,bin ich einfach noch so aus PS zeiten gewöhnt zu 2 % steht die Konsole auf dem Tisch ,mir sind die Joycons einfach zu fummelig um damit länger zu spielen .
Aber lass das mit der Pappe ,die Dinger sind noch leichter zu wechseln da sie sogar geschraubt sind ,Deckel hinten runter ,da braucht man ein Spezialbit der in dem Set auch mit dabei ist ,Rückseite runter,mit einem Plektrum sind auch jede menge in dem Set bei den Akku aus der Halterung hebeln und den Stecker von der Platine abziehen,die Platine ist dann auch mit ein paar Schräubchen befestigt und darunter ist dann der Joystick mit einem Flachbandkabel an der Platine eingesteckt,das lösen und die 2 Schrauben vom Stick lösen und man kann ihn ersetzen..

So ein Teil kostet ich glaube 2,50 ,da murkst man doch nicht mit Pappe rum :wink: .

Hier die Anleitung Linken Joy-Con Joystick tauschen - iFixit Reparaturanleitung

Ich bin ja auch nicht der schlauste auf dem Planeten,bin nur Handwerker und so ein Gefummel ist auch nur Hobby was sogar recht entspannend ist und man Stolz wie Bolle ist wenn man etwas selbst wieder zum laufen bekommt,aber man kann sich im Netz ja umfassend informieren .

Platine muss noch nicht mal raus der Stick ist auch so dann zugänglich :wink: .

An Ersatzteile kommt man auch leicht dran ganz egal ob jetzt Schalter ,Joysticks ,selbst Lüfter .

Vieles kostet noch keinen Euro pro Stück . Das auf dem letzten Bild hat zusammen keine 10€ gekostet im gegensatz zu 70€ für so ein Paar Joycons .

Überall bekommt man das mit dem Klima um die Ohren gehauen ,man soll ja keine Verbrenner mehr fahren alles soll nachhaltig sein und dann wird aber ich sag es jetzt mal wie es ist so ein Mist gebaut der nicht lange hält ,ich will nicht wissen wieviel Co2 die Produktion und die Entsorgung verursacht ,da juckt es komischerweise keinen :wink: ,ganz davon ab das es eine menge Geld spart und jede menge Müll vermeidet .

Hier noch ne interessante Reportage am Rande

Je jünger die Menschen umso mehr wird weg geworfen und neu gekauft.

Was auch oft beim Pro Controller der Fall ist das der Stick an sich sogar noch in Ordnung ist,also Federspannung,die Haptik usw. und nichts rumeiert ,trotzdem driftet der Stick .

Das liegt dann an den Schleifkontakten unten und rechts.

Da braucht man nur jeweils 3 Pins auslöten ,diese Bauteile sind neben einfach draufgeclipst.

Das schwarze in dem grünen Teil ist die Kontaktfläche wo das silberne Runde teil aus ganz dünnem Blech bei jeder Bewegung entlang schleift und so sich beides mit der Zeit abnutzt.

Das nur der Vollständigkeit halber denn ich hatte auch schon solche Sticks auf dem Tisch wo der noch richtig zentriert hat es aber trotzdem zum Drift kam da das Pad einfach falsche Informationen von diesem Bauteil bekommen hat .

Ich hab noch was interessantes gefunden warum die Joycons immer wieder triften .

Das Abzustellen wär gar nicht so schwer ,einfach ein Plastikteil etwas dicker machen und schon hätten die Sticks eine viel längere Standzeit.

Ich hab vor ein paar Wochen eine kleine Verbesserung an meinem Taschen Computer vorgenommen um einen Konstruktionsfehler zu beheben der dafür sorgt das der Gerät bei Erschütterungen ausgeht :
einfach die Batterie Kontakte etwas hoch gebogen

So fängt das Basteln,bzw. Reparieren bei jedem mal an ,man hat ein Problem und schaut wie man es denn beheben könnte :wink: .

In deinem Fall eine kleine Sache aber eine große Wirkung . Immer nach dem Motto wegwerfen kann man es immer noch :daumenhoch:.

Naja Wegwerfen ist bei dem Ding auch eher kontraproduktiv: Das ist ein Nieschenhandheld mit weit längerer Wartezeit als beim Analogue Pocket, (und gut 3 mal so teuer)..
Die sind seit Anfang letzten Jahres erst in „Massenproduktion“ und selber noch am optimieren, und das mit dem Batteriekontakte hochbiegen wird bei den aktuellen Geräten schon in der Zusammenbau Werkstatt gemacht, mein Exemplar ist eins der ersten 40..

Immerhin sind die Schultertasten nicht so anfällig dafür hängen zu bleiben wie beim Vorgänger, das war das erste Handheld was ich aufgeschraubt habe.. da war ein Foampad (Filz Plättchen) verrutscht..

Was vielleicht ganz gut zum Thema passt: Ich meine mal gesehen zu haben, dass Retrosix recht aufwendige Dokumentationen und YouTube-Videos zu alten Handhelds hat. Vielleicht lohnt sich für den ein oder anderen ja der Blick rein.

Sowas ist immer gut wenn man sich vorher schon mal ein Video am besten auch von der Demontage ansehen kann ,das ist oft schon die halbe Miete.
Ich hatte das Problem auch oft ,man weiß gar nicht wie man etwas am besten auseinader bekommt ohne etwas kaputt zu machen ,dank Internet ist das heutzutage ja leicht ,man muss es nur noch nachmachen.

Im nächsten Jahr gibts von mir mal wieder was zum Thema hier :wink: .

Ich hab 2017 mal ein kleines DAB+ Radio von Sony gekauft das einen fest verbauten Akku besitzt .

Für diese größe hat das Radio einen sehr guten Klang und war auch nicht grade günstig.Mittlerweile ist es sogar noch 30€ teurer ,jetzt nach 5 Jahren lässt sich der Akku nicht mehr vollständig laden und im Betrieb geht der Akku gleich auf einen Balken runter.Ich hatte schon letztes Jahr immer mal nach einen Akku gesucht aber es gab nie was,jetzt hab ich bei Amazon einen gefunden.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0B8653L8M?ref=ppx_pt2_mob_b_prod_image

Da ist dann mal ein Akkustausch angesagt .
Danach kann man es wieder weitere 5 Jahre nutzen ;).

Keines Update ,hatte ja versprochen mal so einen Akkutausch hier zu zeigen der Akku ist in der Zwischenzeit auch schon da .

Leider kam alles anders .

Am 23.12. mich gefreut letzter Arbeitstag endlich mal ein paar Tage ruhe .

Der Stress die Wochen davor haben mir aber anscheinend so zugesetzt ( u.a. Oma gestorben kurz drauf Tante )das morgends der Wecker geklingelt hat und ich im Halbschlaf den Kopf zum Wecker gedreht habe und schon dachte da stimmt was nicht .

Mir war extrem schwindelig,beim Blutdruckmessen hatte ich dann 89/47 und dachte das mein Blutdruck nur zu tief ist ,der stieg dann auch aber in die andere richtung ,139/102 .

An diesem Tag musste ich mich ganze 14 mal Übergeben das ich schon dachte ich muss Sterben und Abends der RTW kam .
Man hätte mich auch mitgenommen ,nur waren alle KH voll das nächste freie wär 200km weit weg gewesen .

Hab mich dann dagegen entschieden und ich bekam eine Infusion damit Flüssigkeit in mich kommt und ein Mittel das ich mich nicht mehr Übergeben muss und schlafen konnte .

Weihnachten hab ich dann komplett im Bett verbracht ,aber mit dem Schwindel wurde es nicht besser .
War dann beim HNO und beim normalen Arzt da bekam ich dann erstmal Schmerzmittel in den Nacken gespritzt das die Muskeln sich mal etwas entkrampfen ,es wurde etwas besser aber weit weg von normal .
Mein Blutdruck wurde auch nicht besser der untere Wert oft über 100 teilweiße 110 .

Beim nächsten Termin gab es eine Infusion gegen den Schwindel die wieder etwas half und ich muss jetzt Blutdrucksenker nehmen .

Wird wohl eine längere Sache .Physio muss ich jetzt auch machen.

Wenigstens sind die Blutwerte soweit alle ganz gut.

Deshalb auch hier nichts von mir .
Selbst TV schauen oder ne runde Switch spielen kann man vergessen .

Dagegen kenne ich jetzt jeden DAB+ Radiosender den man empfangen kann auswendig :ar:

Maximal kleinigkeiten im Bett im Sitzen gehen mal für kurze Zeit ,im Sitzen wenn man sich Konzentriert geht es mal für 10 Minuten ganz gut .

Deshalb hab ich mich heute mal an den einen 8 bit do dran gemacht .

Der eine Analogtrigger ließ sich leichter betätigen als der andere,etwas an der Feder biegen hat das problem beseitigt .

Dafür musste ich ihn mal etwas weiter Demontieren man merkt schon das dieses Produkt gebaut wurde um auch Repariert zu werden ,da ist nichts verklebt ,das ganze Gerät lässt sich mittels Schrauben komplett demontieren ,selbst der Akku ist von der Stange mit 2 Kabeln einfach auf die Platine gelötet ,die Rumblemotoren sind mit Steckern versehen und auf die Platine gesteckt die kann man einfach abziehen .

Das nenne ich mal Nachhaltig und Durchdacht.

Wenn ich wieder besser kann gibts auf jeden Fall das versprochne ,auch wieder reich Bebildert .

Bischen Bastelstuff der neu gekommen ist

Das I fix it Set Mahi mit den großen Bits wo wieder viele Spezialbits drin sind die man sonst nirgends bekommt ,mit dem kleinen Set Mako zusammen bekommt man so alles auf und wenn nicht ist es was ganz Exotisches .

Dazu noch Q Tips aber extra lang und mit großem Kopf ,ich sag nur Switchdock innen reinigen :wink:

Werkzeugmäßig hat man so Gaming/Elektronische Geräte mäßig eigentlich alles was man brauchen könnte .

Kostenpunkt 2 Switchspiele regulärer Preis .

Das Pro Tech Toolkit hat seinen Kaufpreis schon längst wieder verdient bzw. man hat das Geld an anderer Stelle dadurch eingespart.

Mit dem passenden Werkzeug hab ichs heute wahr gemacht und die Analogsticks von zwei GC-Controllern ausgetauscht.
Dabei habe ich mich an einem youtube-Video orientiert (sag bloß!). Das Auseinandernehmen war zwar annähernd so einfach, wie gezeigt, es war aber gar nicht so leicht, die Sticks aus ihren Halterungen zu entfernen, zumal das da alles locker drin rumwackelt und ich Sorge hatte, dass bei falschem Krafteinsatz die Knöpfe durcheinanderfliegen. Die neuen Sticks aufzusetzen war auch nicht so einfach. Irgendwie hat es dann geklappt und brauchte nur noch mehrere Versuche, alles so wieder aufeinanderzulegen und festzuschrauben, dass sich alle Tasten gut drücken lassen und die Sticks sich bewegen. Alles in allem hat es sich aber gelohnt:)!

Woher hast du denn die Ersatz-Analogsticks?
Mein silberner GC-Controller könnte auch ein Update vertragen.

Klasse :wink: ,man muss sich nur mal dran trauen ,bischen vorsichtig und mit Anleitung bekommt man schon so einiges hin :daumenhoch:

Die Module gibts da Analog stick 3D Steuer Modul für Nintendo Gamecube, Wii Nunchuk und Wii Classic Controller | Sintech Deutschland ,die Kappen Ebay ,Amazon und co .

Genau, die Kappen hatte ich von amazon. Und nen Triwing-Schraubenzieher braucht man unbedingt.

Respekt! Ich bin kompletter Grobmotoriker. Wenn ich sowas machen würde, würde der Controller danach aussehen wie ein Autounfall mit Totalschaden :ugly:

Ach, man darf sich auch mal was (zu)trauen!

Ja Nintendo setzt da auf Spezialschrauben ,wenn intern Kreuzschrauben verwendet werden sind das auch keine normalen sondern mit der Bezeichung JIS zumindest bei den neueren Geräten..
Mit einen normalen Kreuz Nudelt man die sich ganz leicht Rund .

Von daher immer das passende Werkzeug nutzen und wenn man dann nicht 2 Linke Hände hat kann eigentlich nichts passieren .