Ich habe da ein kleines Anliegen und dachte, eine so tolle Community kann mir da bestimmt hilfreich zur Seite stehen.
Vor ein paar Tagen wollte ich mir auf www.kino.to einen Film ansehen und habe auf opendownload.de einen der benötigten Player heruntergeladen. Hab da schön meine Daten in ein Formular (falsche Adresse) eingegeben und brav die AGB aktzeptiert. Ohne sie zu lesen… Kurze Zeit später kam 'ne Mail, dass ich mich für einen einjährigen Zugang auf opendownload.de registriert habe und knapp 100€ zahlen soll. Direkt in der ersten Mail haben die mir gedroht, won wegen sie hätten ja meine IP und könnten Dank der Vorratsdatenspeicherung auch meine Adresse herausfinden. Die Mail hab ich einfach mal ignoriert und heute kam die erste (und angeblich letzte Mahnung). Ich soll jetzt bis zum 9. März 99€ bezahlen.
Die Frage ist jetzt: Wie komme ich da heil wieder raus? Eine Mail an die mit einer Kopie meines Persos als Beweis, dass ich noch keine 18 bin? (ABER, in der ersten Mail meinten die: Sollten Sie bei der Anmeldung falsche Angaben gemacht haben, behalten wir uns eine Anzeige wegen soundso vor.) Oder soll ich sagen, dass meine Schwester das war? Die ist ja mit 13 Jahren noch weniger strafmündig als ich.
Haha, bei mir genau das selbe. Wollte mir auch Film dort ansehen und genau von der Seite gezogen.
Gab irgendwo so ein Formular zum Download, dieses habe ich dann ausgefüllt und hingefaxt… zwar haben´s ein wenig weitergenervt, aber ich habe einfach nicht mehr drauf reagiert… Ruhe seit 4 Wochen.
Direkt in der ersten Mail haben die mir gedroht, won wegen sie hätten ja meine IP und könnten Dank der Vorratsdatenspeicherung auch meine Adresse herausfinden.
a) Es wird soweit ich weiß nicht gespeichert, auf welchen Seiten du surfst, nur dass du zum Zeitpunkt xy online warst.
b) Stehen diese Informationen nicht jedem Abzockanbieter zur Verfügung. Da kommen die nie dran.
Ps.: Wenn doch was kommt, ist man bei solchen Seiten mit Brief in den Müll schmeißen immernoch am besten beraten.
versteh ich auch überhaupt nicht ^^ zumal ich eigentlich nie meine richtigen daten angeb außer meine email falls das wirklich sein muss ( aktivierungslink o.ä. ) .:-/
War neulichst gerade als Thema bei Spiegel TV. Mahnungen kann man wegwerfen, erst gerichtliche Bescheide sind ernst zu nehmen aber soweit gehen diese Seiten nicht.
Doch, weil beim streamen kriegste in deinen temporären Internetdateien ne Kopie, automatisch. Die kannst du dann mit bestimmten Playern abspielen.
Zudem: Rein theoretisch geht es ja nich, dass du gratis Urheberrechtlich geschützte Ware guckst ohne quasi eine Gegenleistung oder eine Bezahlung. Solang du alternativ bezahlen müsstest um es zu erwerben isses illegal. Vlt haben deine Beispiele die Rechte an den Filmen erworben keine Ahnung aber Cleese hat recht: Streamen is illegal
Ist wie mit den Roms: Wenn du einen Kopierschutz umgehst, ist es illegal
Daher gibts mitlerweile bei einigen Dvds und Brs einen digitale Kopie des Filmes. Zumindest bei TDK (BR) und Deathrace (BR, UK).
Und die Qualität ist echt gut, gibt sogar spezielle iPod Versionen.
cleese hat es zwar eh schon direkt gesagt, aber wenn man irgendwelche internet abzock anbietern aufsitzt, immer und jedenfalls schriftlich nach fernabsatzgesetz (ka, wie/wo das in d geregelt ist, bei uns steht’s im kschg) zurücktreten.
seiten wie die obenverlinkten haben eh die standard texte, wo man nur einsetzen muss.
damit ist man mit minimalen aufwand recht schnell auf der sicheren seite und die entsprechende seite weiß, dass man um seine rechte weiß (wenn sie nicht ganz blöde sind, geben sie dann auf).
Ich dachte das wäre klar, dass wir auf der Basis von urheberrechtlich geschützter Ware diskutieren, daurm gehts hier ja schließlich, aber ja Streamen von nicht urheberrechtlich geschützter Ware ist legal.
Habe von den netten Menschen von opendownload heute eine Mail bekommen:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir haben den Aktivierungslink und die Zugangsdaten an Ihre E-Mailadresse
geschickt. Diesen Aktivierungslink haben Sie bestätigt. Daher haben Sie
nachweislich den Zugang genutzt. Sie sind einen rechtsbindenden Vertrag
eingegangen.
Des Weiteren haben Sie die AGB, Datenschutzerklärung und den Verzicht auf das
Widerrufsrecht akzeptiert.
Durch den Verzicht auf das Widerrufsrecht haben Sie nicht mehr die Möglichkeit
Ihren Vertrag zu widerrufen, Rechtsgrundlage hierfür ist § 312d Abs.3 Nr.2
BGB. Die Dienstleistung beginnt sofort nach Anmeldung.
Bitte begleichen Sie daher die 99€ innerhalb der Frist. Sollten Sie erneut der
Zahlung dennoch nicht nachkommen, müssen Sie mit einem Schreiben unseres
Rechtsanwaltes rechnen, wodurch Ihnen nochmals weitere Kosten entstehen.
Bitte geben Sie als Verwendungszweck auf jeden Fall Ihre Rechnungs- und
Kundennummer an, damit wir Ihre Zahlung korrekt zuordnen können.
Verwendungszweck: OD6847798 RE0209314581
Kontakt:
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund von Spam-Attacken eine
Antwort oder Rückfrage nur über unser Kontaktformular auf der Seite http://www.support-online-center.com getätigt werden kann.
Sie brauchen dazu Ihre Emailadresse und Ihre Kunden- oder Rechnungsnummer.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Support-Team
Content Services Ltd.
Mundenheimer Straße 70
68219 Mannheim
Unsere Bankverbindung:
Für Kunden aus Deutschland:
Begünstigter: Content Services Ltd.
Kontonummer : 5787702
Bankleitzahl: 60010070
Bank : Postbank Stuttgart
Für Kunden aus dem Ausland:
Begünstigter: Content Services Ltd.
IBAN : DE56600100700005787702
SWIFT-BIC : PBNKDEFF
Bank : Postbank Stuttgart
Handelsregister: Amtsgericht Mannheim HRB 703297
Telefonischer Kontakt:
Telefon : +49-1805-88204486 (0,14 €/min)*
Telefax : +49-1805-88204487 (0,14 €/min)*
(Montag bis Freitag / 09.00 - 18.00 Uhr)
*aus dem deutschen Festnetz, gegebenenfalls abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz
Einfach nicht reagieren, oder? Habe gelesen, dass ich mich nicht mehr darum kümmern brauch, nachdem ich den Mist gekündigt habe.
Ja, einfach nicht drauf reagieren.
Hättest es rein prinzipiell gar nicht kündigen müssen.
Die tun eh nichts. Habe ein Schreiben vom Rechtsanwalt „Olaf Tank“ ( googelt mal :bg: ) bekommen. Ignoriere es weiterhin - die klagen nicht.
Mein Vater meint, er würd sich sogar auf eine Klage freuen, weil die dann garantiert selbst einfahren…darum klagen sie auch nicht