Als ich in der vierten Klasse war, hat uns das Gedicht ein 5-Jähriger vorgetragen, der konnte das wirklich ausgezeichnet^^
Die Aufgabe ist allerdings ein ganz schöner Batzen an Arbeit…
Ich würde dir raten, das Gedicht mehrmals Laut zu sprechen und zwar wirklich energisch, als wolltest du jemanden Weismachen, du seist selbst der Zauberlehrling (Kein Witz).
Wenn du dir dabei zu doof vorkommst, schau bei Youtube vorbei. Irgendeinen guten Vortrag wird man auch dort finden.
Dieses Gedicht ist mir zutiefst verhasst, da ich es nicht nur auswendig lernen musste -
als wäre das noch nicht genug - nein, ich musste es auch noch schauspielerisch veranschaulichen !
Welchen Sinn hat das Auswendiglernen von Gedichten - oder generell Schriftstücken ?
( außer, dass sie den freien Speicher des Gehirns reduzieren und um einige unnötige Synopsen erweitern,
die uns bei gelegentlichen Sinneswahrnehmungen ins Gedächtnis gerufen werden und schlechte Stimmung bewirken,
die sich dann ihrerseits u.a. negativ auf eine Konversation auswirken können! )