Die Grünen gegen Google

[i](Daniel D.) Es ist schon hart: Jede dritte Suchanfrage im Netz soll über Google laufen. Da man die ersten Treffer natürlich für die besten hält, werden sie häufiger angeklickt. Weil das die Meinungs- und Informationsfreiheit einschränke, warnen die Grünen vor der Dominanz der beliebtesten Suchmaschine.

Die ehemals alternative Partei verlangt von uns Internet-Usern, auch alternative Suchmaschinen zu benutzen. Das steht in der neuen Informationsbroschüre „Suchmaschinen: Das Tor zum Netz“, die die Bündnis-Grünen veröffentlicht haben. Ihre medienpolitische Sprecherin Grietje Bettin erklärt, dass ihre Partei Monopolstrukturen, wie sie derzeit bei Google feststellbar sind, für kritisch halte. Die Suchalgorithmen, nach der das Web durchsucht werde, würden immer die gleichen Seiten anzeigen. Dadurch sei der „demokratische und uneingeschränkte Informationszugang der Bürger gefährdet“.

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) sieht die Meinungsviefalt in einem Medium gefährdet, wenn ein Anbieter mehr als 30 Prozent der Marktanteile auf sich vereinen kann. Google soll inzwischen einen Marktanteil von 75 Prozent halten. Daher denken die Grünen über Regulierungsmechanismen nach, die Suchmaschinen vorgeschrieben werden können.

Gleichzeitig überlegt man im grünen Lager, was man gegen die „langlebigen Cookies“ machen kann, die Google Informationen über die Suchanfrage, die Tageszeit und die IP-Adresse verrät. Auch sollen die Macher von Suchmaschinen zukünftig deutlich machen, wie die Ergebnisse der Anfrage zustande gekommen sind und „gekaufte“ Suchtreffer als Werbung erkennbar gemacht werden.[/i]

Quelle: Giga Real


Nunja, finde ich nen bisschen merkwürdig. Ich meine, gerade weil Google so viele benutzen sind ja die ersten Webseiten auch meistens wirklich die besten.

Ich benutze als Suchmaschiene auch oft www.alltheweb.com weil es da, im gegensatz zu google bestimmte sachen net gefiltert werden ^^ Auserdem kann man noch nach Videos und Musik suchen..Von den Suchergebnissen her..das sind meistens genausoviele, wenn nich mehr als bei Google..

Original von GoldSilber
[i](Daniel D.) Es ist schon hart: Jede dritte Suchanfrage im Netz soll über Google laufen. Da man die ersten Treffer natürlich für die besten hält, werden sie häufiger angeklickt. Weil das die Meinungs- und Informationsfreiheit einschränke, warnen die Grünen vor der Dominanz der beliebtesten Suchmaschine.

Die ehemals alternative Partei verlangt von uns Internet-Usern, auch alternative Suchmaschinen zu benutzen. Das steht in der neuen Informationsbroschüre „Suchmaschinen: Das Tor zum Netz“, die die Bündnis-Grünen veröffentlicht haben. Ihre medienpolitische Sprecherin Grietje Bettin erklärt, dass ihre Partei Monopolstrukturen, wie sie derzeit bei Google feststellbar sind, für kritisch halte. Die Suchalgorithmen, nach der das Web durchsucht werde, würden immer die gleichen Seiten anzeigen. Dadurch sei der „demokratische und uneingeschränkte Informationszugang der Bürger gefährdet“.

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) sieht die Meinungsviefalt in einem Medium gefährdet, wenn ein Anbieter mehr als 30 Prozent der Marktanteile auf sich vereinen kann. Google soll inzwischen einen Marktanteil von 75 Prozent halten. Daher denken die Grünen über Regulierungsmechanismen nach, die Suchmaschinen vorgeschrieben werden können.

Gleichzeitig überlegt man im grünen Lager, was man gegen die „langlebigen Cookies“ machen kann, die Google Informationen über die Suchanfrage, die Tageszeit und die IP-Adresse verrät. Auch sollen die Macher von Suchmaschinen zukünftig deutlich machen, wie die Ergebnisse der Anfrage zustande gekommen sind und „gekaufte“ Suchtreffer als Werbung erkennbar gemacht werden.[/i]

Quelle: Giga Real


Nunja, finde ich nen bisschen merkwürdig. Ich meine, gerade weil Google so viele benutzen sind ja die ersten Webseiten auch meistens wirklich die besten.

recht haben sie ja… nur ich bin zu faul… und denke immernoch das sei die beste…

und wann nehmen sich Politiker mal Zeit für die wirklich wichtigen Dinge?

Ich meine: wer immer den ersten 3 Suchergebnissen von Google vertraut ist selbst Schuld

Bei mir isses allerdings meistens wirklich so, dass die besten Ergebnisse auf den ersten Seiten sind.
Danach kommt öfters nicht mehr viel sinnvolles… :ar:

Original von RazeLaserbolt
und wann nehmen sich Politiker mal Zeit für die wirklich wichtigen Dinge?

Genau das ist der springende Punkt. Es gibt soooooooooo viel in unsrer Welt zu bemängeln aber nur sehr wenige Politiker kreiden da die wirklich Missstände in unserem System an. Viel zu viele beschäftigen sich mit so einem Schwachsinn wie diesem hier schon wieder. Ist doch echt einfach nur lächerlich…

Original von BIGBen

[quote]Original von RazeLaserbolt
und wann nehmen sich Politiker mal Zeit für die wirklich wichtigen Dinge?

Genau das ist der springende Punkt. Es gibt soooooooooo viel in unsrer Welt zu bemängeln aber nur sehr wenige Politiker kreiden da die wirklich Missstände in unserem System an. Viel zu viele beschäftigen sich mit so einem Schwachsinn wie diesem hier schon wieder. Ist doch echt einfach nur lächerlich…[/quote]

Typisch moderner Mensch…
Er macht nur das zu was er gerade Lust hat. Das was er machen muss oder zu erfüllen hat schiebt er nach hinten…

Ich stimme euch auf jeden Fall zu. Politiker bemängeln alles aber irgendwann ist es im Endeffekt wieder weg.
Aber naja das mit Google finde ich muss nicht unbedingt stimmen, ich persönlich vertraue auch nicht immer auf die ersten 3 Links. Mag sein das sie manchmal die besten Treffer sind, aber ich habe mich schon sehr oft geirrt, weil es viel interessantere Seiten gibt.