DS-Cover-Situation

wie sicherlich viele hier bereits wissen, werden alle zukünftigen cover mit einem noch größeren usk-logo ausgeliefert. dies trifft vor allem ds-spiele sehr, die cover sind allgemein nicht sehr groß, das usk-zeichen nimmt fast ein viertel des gesamten covers ein.

was ich mich jetzt allerdings frage: wieso gehen die vertriebe da nicht auf die verarschten deutschen kunden zu und bieten doppelcover an? die gibt es in den usa schließlich schon ewig, in deutschland habe ich die allerdings noch kaum gesehen. man bedruckt einfach die vorder- und rückseite des covers. die vorderseite ist weiterhin verschandelt mit den ganzen freigaben, auf der rückseite prangt ein schönes artwork ohne nervige zeichen. was sagt ihr dazu? würdet ihr so etwas nicht auch viel besser finden?

ja, würde ich.:slight_smile:

Bei DVDs findet man das ja mittlerweile auch ab und zu in Deutschland. Bei DVD Hüllen kann man das Blättchen aber auch viel leichter umdrehen als bei DS-Hüllen, da ist das mit der Folie ein ganz schöner Friemelkram. Dennoch würd ichs natürlich auch unterstützen, „warum auch nicht“.

Ich fänd’s auch als „Wendecover“ besser. Da ich schon des öfteren GBA-Cover für DS-Hüllen gedruckt habe und auch schon Cover aus beschädigten in neue Hüllen verpflanzt habe, kann ich aus Erfahrung sagen, dass das eigentlich gar nicht friemelig ist.

Original von GoldSilber
Bei DVD Hüllen kann man das Blättchen aber auch viel leichter umdrehen als bei DS-Hüllen, da ist das mit der Folie ein ganz schöner Friemelkram.

Es wäre aber auch kein Problem, sich Scans der US-Cover ohne USK-Etikett zu besorgen und die zu verwenden, wenn es denn wirklich so störend sein sollte …

Bei DVD Hüllen kann man das Blättchen aber auch viel leichter umdrehen als bei DS-Hüllen, da ist das mit der Folie ein ganz schöner Friemelkram.

wieso? man kann die cover doch einfach aus der folie herausnehmen, wie auch bei dvds?