ich habe hier auf meinem Rechner einige Daten, die ich gerne mit möglichst wenigen Rohlingen sichern möchte.
Nun habe ich mich mal im Internet auf die Suche nach größeren Rohlingen als die standard 4,7 GB Dinger gemacht…
Da ich meine Rohlinge sonst immer auf dem Uni-Flohmarkt kaufe, und die keine DVD9 haben, weiß ich nicht, wo ich die sonst günstig kaufen soll…
könnt ihr mir nen guten Shop empfehlen, der Spindel (ne 10er oder 25er sollte für den Anfang reichen) günstig anbietet?
Original von BigDan
einige Daten, die ich gerne mit möglichst wenigen Rohlingen sichern möchte.
Sicher sichern:
Für massig wirklich wichtige Daten und paranoide Benutzer
Auf externer HDD, die du anschließend bei gleichbleibender Zimmertemperatur und geringer Luftfeuchte lagerst. Am besten als .rar archiviert in „multiplen Archiven“ (ich nehm meist 40 MB Größe) mit 10 % Wiederherstellungsinformationen und pro 5 Archive ein Wiederherstellungsarchiv. Gleich auf zwei oder drei solcher HDDs spiegeln und im Banktresor oder bei einem Freund lagern. Denn wenn die Bude ausbrennt wird’s schwer, die angebrannte Platte außerhalb eines Datenrettungslabors zu lesen.
Für nicht so umfangreiche wichtige Daten
DVD-RAM - anorganische Datenträgerschicht, Defektmanagment
Für nicht so umfangreiche und weniger wichtige Daten
DVD±R (4.7 GB) Markenrohlinge (Verbatim, Taiyo Yuden)
Für Daten, die man sowieso innerhalb der nächsten 6 bis 12 Monate löschen will
DVD±R DL (8.5 GB) oder BD - Marke/Hersteller egal
[quote]Original von BigDan
einige Daten, die ich gerne mit möglichst wenigen Rohlingen sichern möchte.
Sicher sichern:
Für massig wirklich wichtige Daten und paranoide Benutzer
Auf externer HDD, die du anschließend bei gleichbleibender Zimmertemperatur und geringer Luftfeuchte lagerst. Am besten als .rar archiviert in „multiplen Archiven“ (ich nehm meist 40 MB Größe) mit 10 % Wiederherstellungsinformationen und pro 5 Archive ein Wiederherstellungsarchiv. Gleich auf zwei oder drei solcher HDDs spiegeln und im Banktresor oder bei einem Freund lagern. Denn wenn die Bude ausbrennt wird’s schwer, die angebrannte Platte außerhalb eines Datenrettungslabors zu lesen.
Für nicht so umfangreiche wichtige Daten
DVD-RAM - anorganische Datenträgerschicht, Defektmanagment
Für nicht so umfangreiche und weniger wichtige Daten
DVD±R (4.7 GB) Markenrohlinge (Verbatim, Taiyo Yuden)
Für Daten, die man sowieso innerhalb der nächsten 6 bis 12 Monate löschen will
DVD±R DL (8.5 GB) oder BD - Marke/Hersteller egal
LOL…also SOOOOOO sicher wie in Punkt 1 muss es nun nicht sein
Habe hier nur viel „alte“ Videobänder die mir von miniDV als Originalmaterial vorliegen und eine miniDV hat ja bekanntlich 12 GB, die meissten Videos sind aber nur so 6-7 GB groß, von daher die Idee mit den 8,5 GB DVD-Rohlingen…
Danke für die ausführliche Info…werde mir Punkt 4 auch mal zu Herzen nehmen…aber eine Frage noch: wieso soll ich 8,5 GB Rohlinge bei Daten verwenden, die ich „innerhalb der nächsten 6 bis 12 Monate löschen will“ verwenden?
Ist die Haltbarkeit bei solchen Rohlingen nur so kurz, oder hab ich da jetzt was falsch verstandeN?
Ja. Also die halten schon auch länger - vor allem im Vergleich zu früher - man kann sich nur leider nicht darauf verlassen. Und da Du ja private Schätze archivieren willst, die Du nicht im Notfall einfach neu kaufen oder herunterladen kannst …
Ich denke mal DVD-RAM wäre was für Dich. Da gibt’s auch zweiseitige Medien, auf die Du z.B 6 GiB + 40 % redundante Daten schreiben könntest: .rar-Archive ohne Kompression mit Wiederherstellungsinfos und pro Seite 4 oder 5 Ersatzarchiven (funktionieren ähnlich wie bei RAID-Modi 5 und 6). Da bei DVD-RAM schon während des Schreibens die Daten verifiziert werden und der Inhalt defekter Sektoren sofort in dafür vorgesehenen Ersatzsektoren geschrieben wird, kannst Du bei 2 Medien pro DV-Film ziemlich sicher sein. Und alle drei, vier Jahre kannst Du sicherheitshalber alles neu schreiben - DVD-RAM ist ja wiederbeschreibbar.