Gameport

Mal ne Frage
An vielen Soundkarten (wenn nich gar an allen) befindet sich so ein Gameport zum Anschluss von Controller. Aber wieso ist das Ding eigentlich an ner Soundkarte? Was hat das mit Sound zu tun? Ich weiß, ich hab nix zu tun, wenn ich über so was nachdenke, aber vielleicht weiß das ja einer von euch :wink:

hatte ich mich auch schon gefragt und bin auf keine Antwort gestoßen.

Beim Mainboard ist es ja ganz ähnlich! Der Gameport befindet sich ja auch am gleichen Ort wie die Klinkenausgänge!

Ich hätte aber eine Theorie, die mir spontan einfällt: Früher war ein Joystick ja viel öfter in Spiele eingebunden. Und wer spielte, brauchte auch eine Soundkarte, weil sound fast ausschließlich von spielen kam! uind da dachte man sich da der Joystick und der Sound zusammen gehört, das auf eine Karte zu bauen! Ich glaube aber eher, dass die Soundkarte und der Gameport ähnliche Hardware benötigen und das sich einfach technisch miteinander verbauen lässt, als wenn man es z.b. noch auf die Grafikkarte packt!

Der Gameport ist ja (bzw Eigentlich) die MIDI Schnittstelle; und diese ist logischerweise an ner Soundkarte!

rrrrrrrichtig…

Gameport
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Gameport ist ein Port an PC-artigen Computern, an den man analoge Joysticks, Paddles und Gamepads anschließen kann. Es können bis zu vier analoge Steuerungsachsen und vier digitale Feuerknöpfe über einen Gameport abgefragt werden.

Geräte zum Anschluss an den Gameport benötigen nur ein Minimum an eigener Elektronik, da die Auswertung der analogen Signale im Computer erfolgt (zur prinzipiellen Funktionsweise aller am Gameport anschließbaren Geräte siehe Paddle). Der Gameport wurde bereits für IBMs erste PCs (1981) als Erweiterungskarte angeboten und gehört damit zusammen mit RS-232-seriell und Centronics-parallel zu den „klassischen“ PC-Schnittstellen.

Inzwischen wird der Gameport, ebenso wie die RS-232-Schnittstelle und die Parallele Schnittstelle, mehr und mehr durch den vielseitigeren USB-Anschluss ersetzt, der jedoch kompliziertere Elektronik in den Eingabegeräten benötigt. An neuen PCs ist deshalb heute zumeist kein Gameport mehr vorhanden, da moderne Peripheriegeräte, wie z.B. Joysticks, meist über USB laufen.

Am Computer stellt sich der Gameport als eine (heute meist gelbe) zweireihige 15-polige Sub-D-Buchse dar. Es können über einen Y-Adapter auch zwei Joysticks bzw. Gamepads zugleich angeschlossen werden, allerdings gilt dies nur für zweiachsige und zweiknöpfige Standard-Joysticks. Mehrachsige Joysticks und Gamepads mit mehr Knöpfen benötigen einen ganzen Gameport für sich selbst.

Zusätzlich können, wenn der Gameport wie heute üblich an einer Soundkarte hängt, mittels eines speziellen Kabels meistens auch MIDI-Ein- und Ausgabegeräte angeschlossen werden. Diese Möglichkeit des Gameports wurde von den ersten Soundblaster-Karten eingeführt und ist nicht Bestandteil der ursprünglichen Norm.

Wie in dem Text schon steht, z.B meine Soundkarte hat keinen Gameport mehr. Ist eine integrierte im Motherboard.

Ok. Danke
Wieder eine schwere Frage in meinem Leben gelöst :smiley: