Gonzos Jahresrückblick 2006

Ein für den Videospielsektor spannendes 2006 neigt sich nun dem Ende zu und es ist ,wie in anderen Bereichen auch,mal wieder Zeit einen Rückblick zu starten und etwas in die Zukunftsglaskugel zu schauen.

Nintendo:
Ich hätte es so nicht für möglich gehalten,aber der Start war mehr als superb. Große Geheimnisse sind ja nicht mehr gekommen und so war das,was die ganze Zeit auch schon mehr oder weniger bekannt war,auch am Start der Wii Usus.
Von angeblich reissenden Halteschnüren mal abgesehen taumeln alle Nintendofans (und viele Neue) in der Wiimania.
High End wurde nicht versprochen-und es wurde gehalten.
Anspruchsvolle Grafikfetischisten(wie ich nun mal einer bin )können mit der Wii nichts anfangen. Die Verkaufszahlen am Anfang zeigen aber deutlich das solche Typen wohl auch eine Minderheit sind.Es geht bei Videospielen eben um mehr.
Die Leibesübungen vor der Konsole könnten Schule machen und es wird nur eine Frage der Zeit sein,wenn das erste Fitnessspiel für die Wii kommt.Man hört von Muskelkater und die Begeisterung ist groß.
Nintendo hat mit einer Tradition gebrochen(wie mit vielen Traditionen) und die Wii ist endlich onlinefähig.
Es wird sich zeigen ob der Hype um das Projekt Wii sich halten kann,oder ob es ein Strohfeuer war. Der DS hat uns eines besseren belehrt.Allerdings werden High Tech/Klassik Freaks sich von der Konsole abwenden,oder sie höchstens als Zweitkonsole kaufen.

Sony:
Was zur Hölle ist eigentlich beim Platzhirsch los? Laser sind knapp, dadurch viel zu wenig Konsolen beim Start verfügbar.Verärgerte Kunden und Händler.Dazwischen amüsante Aussagen der Sonyführung.
Man hat das Gefühl Sony will sehr viel.Zu viel? Der Europastart ist jetzt schon auf den März 2006 verschoben und selbst das ist noch nicht sicher.
Immer mehr Exclusivtitel wandern zur XBox 360,oder werden wenigsten gleichzeitig vertrieben. Die Entwickler können nicht ewig warten bis Sony genug Hardwarebasen installiert hat. Zudem soll die PS3 auch noch sehr schwer zu proggen sein. Das ist Zeit und die ist ja bekanntlich Geld.
Mir fallen eigentlich fast nur Negativpunkte ein.So kann man sich eine Absolute Nr.1 Stellung kaputt machen.
Die PS3 hat das Zeug die stärkste Konsole zu werden. Die Games die in Petto sind ,sind klasse.Dazu kommt die riesige Fangemeinde der Generation Playstation.
Man darf gespannt sein ob der Markt aber nicht irgendwann mal verlaufen ist für Sony.Ich hoffe nicht.

Microsoft;
Der vielgescholtene und belächelte Riese aus Redmond. Keine Skandale ,auch keine großen Überraschungen.Während die anderen beiden (Sony und Nintendo ) damit beschäftigt sind ihren Release ordentlich über die Bühne zu bekommen, läutet MS schon die nächste Generation Games ein . Die Wii von Nintendo wird keine Konkurenz für die XBox 360 sein. Bis die PS3 (zumindest in Europa ) richtig in die Gänge kommt,wird die 360 schon 1,5 Jahre (oder sogar 2 ?? ) auf dem Markt sein. Was das heissen kann ,hat Nintendo mit dem N64 deutlich zu spüren bekommen.
Die Redmonder können ihren Vorsprung weiter ausbauen und dadurch,dass Sony immer mehr Fans in Europa vergrault ,werden noch einige zusätzliche Hardwarebasen drinn sein.

Fazit:

Die eigentliche Sorge die mich allerdings bewegt ist die Tatsache , dass sich die Konsolen immer mehr auf den PC zubewegen und umgekehrt.
Die Premium Version der XBox 360 verkauft sich im Vergleich zur Core Version wie frisch geschnitten Brot. Was kann sie aber mehr?
Richtig: Online,Demos runterladen,kostenpflichtigen XBox live Service nutzen.
Wenn Games schlampig geproggt wurden,wird das online mit einem patch ( ? ) behoben. Neue maps ,sonstige Erweiterungen und Gimmicks die man Online bereitstellt.
Was vor ein paar Jahren noch zum Aufschrei in der Konsolenwelt geführt hätte ,ist heute anscheinend respektiert und angenommen.
Lt Aussage von Sony soll die PS3 auch ein vollwertiger Computer sein.Auch warte ich auf den ersten PC mit integrierter Xbox 360 Architektur . Klar wird es immer Frekas geben die sich einen High End PC mit 48 Grafikkarten,24 Kernen Cpu nebst Wohnmobil zulegen,aber der Weg und Trend geht eindeutig zu einer Verschmelzung der Konsolen mit dem PC.

Allerdings hat man schon mal versucht Multi Media Kisten den Leuten aufzudrängen.Funktioniert hat es damals nicht,aber die Abverkäufe der Premiumversion der 360 sprechen eine ganz andere Sprache. Ich bin auch überzeugt das dies bei der PS 3 auch nicht anderst sein wird.

Sollte hier Nintendo der einzige Herstellers ein,der im Grund auf die klassische Konsole setzt?
Ich weis es auch nicht ,aber der Trend bei den Next Gen Kisten geht mir eindeutig zu weit in Richtung PC.

So das war mein Senf zur Situation im Videospielemarkt. Das ist nur meine Sichtweise und Gedankenwelt ,also zerreisst mich nicht. :wink:

Ein wahres Wort gesprochen! :slight_smile:

Gerade dieses verschmelzen von Konsole, Multimediageräten und PCs beobachte ich jetzt auch schon eine ganze Weile. Ebenso die Patch-Problematik die ich mittlerweile zu meinem Entsetzen sogar bei Nintendo kommen sehe (WiiConnect24 sei dank).

Bleibt abzuwarten wie sich die ganze Geschichte zwischen XBOX360 und PS3 entwickelt, gerade da jetzt mehr und mehr japanische Publisher auf die Kiste aufmerksam werden…

2007 wird wieder ein interessantes Jahr für Spieler… :bg:

EDIT: Wobei Online-Modi bei Nintendos Konsolen eigentlich schon Tradition haben, man denke an Satellaview…Bitte nicht ernst nehmen! :smiley:

Was ist denn so schlimm an den Patchs? Okay, es ist dann vielleicht negativ wenn sich die Entwickler nicht mehr Mühe geben ein fertiges Spiel ohne Bugs zu bringen da sie diese ja sowieso ausmerzen können. Aber sowas hab ich noch nicht erlebt.
Aber es ist doch praktisch wenn man Fehler über Updates ausmerzen kann. Oder wo ist denn das Problem?

Aber ansonsten tiptop geschrieben, kann fast nur zustimmen.

sehr schöne Zusammenfassung.

Im Moment macht Sony genau das was Nintendo mit dem N64 gemacht hat. Sie werden zu arrogant und denken sie können sich alles erlauben. Nur leider spielen da die Kunden nicht mit.

Meiner Meinung ist das Jahr 2006 ein jahr wo sich die Zockergemeinde gespalten hat. Es gibt nun definitiv die Leute, die gerne neue Spiele spielen wolle, nicht mehr die alten Spielkonzepte sehen wollen und einfach die Games auf eine andere art spielen. Die andere Seite sind die Leute die die Grafik in den Vordergrund rücken und das best aussehendste Spiel haben wollen, egal ob sie dieses Spiel schon 100 male gespielt haben.

Der Online Modi nimmt immer mehr Platz ein bei den neuen Konsolen. Leider gibt es deswegen nicht nur positive, sondern auch negative Sachen zu berichten. Können bald alle Konsolen mit Viren verseucht werden? werden die Spiele unfertig auf den Markt geschmissen und danach lieblos gepatcht?..

Naja diese Fragen werden wir wohl 2007 beantworten können :wink:

Original von nniillss
Was ist denn so schlimm an den Patchs? Okay, es ist dann vielleicht negativ wenn sich die Entwickler nicht mehr Mühe geben ein fertiges Spiel ohne Bugs zu bringen da sie diese ja sowieso ausmerzen können. Aber sowas hab ich noch nicht erlebt.
Aber es ist doch praktisch wenn man Fehler über Updates ausmerzen kann. Oder wo ist denn das Problem?

Aber ansonsten tiptop geschrieben, kann fast nur zustimmen.

Das Problem ist z.B.,daß ich für ein Spiel 59€ bezahle um mir dann patches runterladen muss,obwohl ich nicht vorhab online zu gehen, damit ich das erworbene Game sauber zocken kann.
Die sollen Fehler im Vorfeld ausmerzen.
Aber so kann man natürlich auch Kosten sparen. :wink: :ar: