Seit nunmehr über 15 Jahren kann man in Marvelous Entertainments Harvest Moon-Reihe in die Haut eines Bauern schlüpfen.
Ganz kindgerecht beinhaltet die Serie standardmäßig die Elemente Feldarbeit, Tierzucht- und -pflege, das Entdecken der Umgebung, Sammeln von Gegenständen und zwischenmenschliche Interaktion mit den Einwohnern bis hin zur Ehe. Zudem gesellen sich dazu in der Regel das verbessern der eigenen Werkzeuge, der Auf- und Ausbau der Gebäude auf der Farm, das verbessern des eigenen Charakters (z.B. Ausdauer) und unterschiedliche Feste.
Bis man eine florierende Farm und eine liebende Familie hat, vergehen viele Stunden des Spielens, die über all die Jahre viele Spieler freudig in Kauf nahmen, jedoch andere oft die Lust in der Monotonie verloren.
Leider ging durch die vielen Ableger ein großer Teil des Charmes der Reihe verloren, da oft Features verloren gingen, die Technik mangelhaft war oder neue Features mangelhaft umgesetzt waren, weshalb heutzutage jedes neue Harvest Moon von Fans und Redakteuren kritisch beäugt wird.
Bis dato zählt die Reihe 25 Spiele (davon ein großer Teil Erweiterungen existierender Titel wie die Mädchenvarianten) und 14 Titel, die in Augen der Fans eher als Spin-Offs anzusehen sind (darunter die Rune Factory-Reihe).
Ganz wichtig für mich an dieser Stelle sind die Fragen an euch:
Welche Teile der Reihe habt ihr gespielt?
Wie fandet ihr sie?
Welches ist euer Lieblingsteil?
Wie stellt ihr euch „das beste“ Harvest Monn vor?
Wie denkt ihr über die Zukunft der Reihe?
Bei mir sieht’s folgendermaßen aus: Eingestiegen bin ich mit A Wonderful Life. Obwohl das Spiel viel Schwächen hat (unbegrenztes Inventar, unbegrenztes Futter, unsterbliche Tiere, mühelose Ehefrau, nicht aufwertbare Werkzeuge, kein Ausbau der Farm, keine Ausdauer, ewig lange Monate und Tage usw.), so hat es mir damals doch sehr viel Spaß gemacht und ich verbrachte mehrere der langen Ingame-Jahre darin.
Später tastete ich mich weiter voran und probierte den SNES-Erstling, der mich mit seinen vielen vielen Features wie dem Erwirtschaften von Holz zum Ausbau der Gebäude, dem hohen Schwierigkeitsgrad u.a. begeisterte.
Erst mit dem Gameboy Advance-Teil Friends of Mineraltown, welcher ein Remake von Back to Nature war, das ich mehrfach bei einem Freund gesehen hatte, verliebte ich mich vollständig. Das Spiel war in vielen Grundelementen (Farmausbau, Feldbau, Werkzeug-Upgrades, Feste, Bewohner) nahezu perfekt. Nur das Fehlen eines wirklichen Zieles störte mich.
Dieses bekam ich jedoch in Harvest Moon DS, welches die Spielwelt von AWL und die Formel von FoMT zusammenbrachte und verfeinerte, viele geheime Bräute hinzufügte und ein großes Spielziel, das Finden aller 101 Erntewichtel hinzufügte. Der große Wermutstropfen waren die vielen Bugs. Trotzdem war es überaus gelungen.
Danach erreichte nie wieder ein Harvest Moon wieder diese Faszination. Ich spielte immer mal mit dem Gedanken, mir eines zu holen, verlor aber schnell die Lust nach dem Lesen eines Tests und die beiden, die ich mir doch holte: Baum der Stille für Wii und Geschichte zweier Städte verloren mich recht schnell wegen einkehrender Monotonie und fehlender Motivation.
Mein Lieblingsteil war wohl eindeutig Friends of Mineral Town und ich glaube nicht, dass je wieder ein vergleichbares Harvest Moon kommt. Vielleicht sollte Marvelous die Reihe mal ruhen lassen und sich darauf besinnen, was die Spieler am liebsten mochten, um dann ein „perfektes Harvest Moon“ zu bringen.
Dieses sollte folgendes beinhalten.
[ul]
[li]Abbau von Holz und Stein zu Erweiterung des Hofes[/li][li]weniger monotones Minensystem zum Abbau von Mineralien zum Upgrade der Werkzeuge[/li][li]personalisierbarer Charakter und veränderbare Farm (Platzierung Gebäude, Anstrich o.ä.)[/li][li]Zufallsereignisse wie Stürme oder entlaufene Tiere, um der Monotonie entgegenzuwirken[/li][li]charmante Liebespartner (homo- wie heterosexuell um mal ganz fortschrittlich zu sein) mit viel Tiefgang[/li][li]entdeckungswerte Welt, wo man nicht jeden Tag dieselben Pfade abläuft[/li][li]eine Meta-Story (Wichtel, Noten o.ä.), die belohnend und motivierend ist[/li][li]teure Aufrüstung, um Geldüberfluss vorzubeugen[/li][li]viele unterschiedliche Feste und Wettbewerbe[/li][/ul]