Hat Iwata die Project Natal-Technologie abgelehnt?

Zur News

Fehlentscheidung oder hat er Recht? Was sagt ihr?

fehlentscheidung :wink: so ne technologie wie in dem film „gamer“ ist zukunftsweisend und iwata verzichtet einfach darauf :smiley:

Ui, das könnte eine spannende Sache werden, wenn Natal denn endlich mal raus ist und man sieht, wie es beim Publikum ankommt und umgesetzt wurde. Nintendo hat ja schon einige Male in ihrer Geschichte neuere, teurere Technologien abgelehnt, aber nicht immer zu Ihrem Vorteil…
Um das Ganze werten zu können, müsste ich wissen, was die Wii 2 können soll, denn dann weiss ich, was Nintendo während des Natal-Angebots in der Hinterhand in Entwicklung hatte, was ähnlich hochtechnisiert jedoch günstiger und zielgruppengerichteter ist.

Konsole + Controller = ?
Sry, aber Natal bringt den Casual Mist nur rüber zur 360 :slight_smile:

Warum kostet dann Wii Controller ~50 Euro ?
Den hat er nicht abgelehnt wegen Preisgruenden

Wenn die Technik wirklich nur so verzögert reagiert wie Iwata meint, dann kanns nur ne gute Entscheidung gewesen sein. Bis jetzt konnte man live net viel von Natal sehen, wer weiß warum :wink:

@ Mc_Rib: Du musst den Gewinn für Nintendo rechnen. Man weiß ja nicht, um wie viel Microsoft das Ding dann endgültig verkauft und wie viel sie damit einnehmen.

Naja iwata hatte nur „Bedenken bezueglich der Verzoegerungen“ kann man sehen wie man will ^^
Abwarten bis wirs live sehen koennen.

Ausserdem ist bei der Wii doch auch nicht wirklich 1:1

ich finde es is ne gute entscheidung
ich hab nämlich keine Lust mir erst teuer natal zu kaufen und dann immer nur so im Zimmer rumzufummeln
Da finde ich die Fernbedienung besser
da gibts wenigstens noch knöpfe

Ein weiterer Grund wird wohl der sein, dass Nintendo nicht gänzlich auf einen Controller verzichten will, zumindest nicht die obersten Personen dort. Ich denke es ist eine gute Entscheidung, mal schauen wie sich Microsoft dadurch entwickelt… Hoffentlich schadet es den jetzigen Gamern dort nicht.

Aber Project Natal musste schon heftige Kritik annehmen wegen der Ungenauigkeit. Dennoch ist es eine Revolution in der Videospiel geschichte, und auch wenn Microsoft einen Flop landen sollte, so weiß man nicht wie das ganze in rund 10 Jahren aussehen wird.

Natal kostet unter 100 Euro. 3 zusätzliche Nintendo Controller mit Nunchuk über 150.

Nach nun über 3 Jahren Wii geht mir das ewige aufgezwungene Gehampel einfach auf die Nerven. Es gibt zu wenig Spiele, die Bewegungssteuerung sinnvoll und intuitiv nutzen. Auch wenn ich nicht daran glaube, hoffe ich, dass diesem Projekt Natal einige frische Ideen für Videospiele folgen werden, von denen dann auch die Wii profitiert.

Meine Befürchtung ist nur, dass das Gaming in naher Zukunft irgendwann ohne Controller und gänzlich nur noch aus so ner Fuchtel-Scheiße (sorry für den Ausdruck) besteht..
Ich bin Gamer der alten Schule und spiele am liebsten noch mit einem festen Gamepad in der Hand.
Alles andere ist wohl nur für den kurzweiligen Spaß gemacht

Also selbst wenn… meiner Meinung nach hat Nintendo mit der Wii-Remote alles richtig gemacht. Das ist ein Kompromiss aus Gaming mit Controller und Innovation. Dieses Project Natal finde ich nicht einmal so berauschend. ^^

@Rimini: Das ist leider eine viel zu weit verbreitete Sache. Klar, es gibt viele „Müll“ Spiele für die Wii, aber wenn man alle richtig guten Spiele, die die Steuerung wirklich gut nutzen, zusammenlegt, dann kommen da genug Spiele für die Gesamte Generation bei raus.

weiß ja nich was ihr mit zu wenig spiele meint, aber 80 meiner games benutzen nichm die bewegungssteurung [kampfspiele und rollenspiele]

bewegung kenn ich nur bei partyspielen oder rennspielen, und selbst da kann man mit gamecube controller racen

wayne natal / wii / ps3 d!ldo … wird eh nur casual scheiss für produziert. richtige gamer haben nen controller / maus+tastatur in der hand :slight_smile:

ich finde das natal ding ist ja ganz ok aber ohne controller ist das blöd