Du hast ja deinen Handheld, soweit ich weiß, vom Dragonboxshop gekauft. Da muss ich erstmal ein Lob aussprechen, wie er das mit der Firmware handhabt. Die bei den Handhelds beiliegende Firmware kommt ja je nach Hersteller schon mit vorher draufgepackten Roms. Gleichzeitig ist es so, dass die Custom-Firmware ja sehr oft Open Source ist und deren Lizenz-Modelle sich sehr oft dagegen aussprechen, dass sie kommerziell vertrieben werden. Von daher finde ich es gut, wenn da vom Shop-Betreiber beides berücksichtigt wird. Das heißt, er entfernt die problematischen Inhalten vom originalen OS, installiert aber nicht die Custom OS, obwohl die besser sind, weil das eben auch nicht okay ist.
Trotzdem muss man sagen, dass die Custom Firmware eigentlich immer besser ist. Ich kenne mich weder mit dem RG35XX sowie mit MuOS aus und kann daher im spezifischen keine Auskünfte geben. Aber jeder dieser Handhelds hat ja Custom Firmware im Angebot. Je nach Chipset mehrere verschiedene oder mal auch nur eine einzige. Bei manchen kann man sagen, dass einige definitiv besser sind als andere. Bei den RG351-Geräten war da AmberELEC meiner Meinung nach am besten. Bei dem Miyoo Mini ist es ganz eindeutig OnionOS, ohne Frage. Welche Software man jetzt am besten bei den RG35XX-Geräten nimmt, weiß ich nicht, aber MuOS ist mir schon öfter untergekommen. Aber wenn man es genau wissen will, einfach mal im SBCGaming Subreddit fragen. Besser als das originale werden sie wohl immer sein.
Was halt nervig sein kann, ist wenn man ein Gerät hat, was eher nischig ist und eine Custom-Firmware, die für verschiedene Chipklassen gleichzeitig entwickelt wird und das eigene Gerät eher nebenbei mitunterstützt wird. Da können mal Bugs vorkommen. Im Regelfall wird die Erfahrung immer noch besser sein als das originale OS. Wenn du aber eine gängige CustomOS auf nem Gerät wählst, was keine Nische ist (und der RG35XX SP hat ja ne gewisser Anhängerschaft), dann bist du damit immer besser beraten. Sowohl von den Features, als auch von der Performance.
Kann mir für den Analogue Pocket jemand einen Core für GBA Spiele empfehlen? Ich habe zwar einen gefunden und installiert, der grundsätzlich funktioniert, allerdings mir nur einer ziemlich hässlichen Farbwiedergabe.
Die Cartridge direkt abspielen wäre natürlich auch möglich, alle gleichzeitig dabei haben wäre mir aber lieber.
Ich habe immer die Spiritualized Cores genutzt. Es wird auch gemunkelt, dass diese vom Original Dev-Team sind… aber keine Ahnung wie viel da dran ist. Abseits von der Echtzeit-Uhr in den Pokémon-Spielen wird auch alles unterstützt.
Dass du die Bildschirmodi wechseln kannst, weißt du aber?
Ich habe immer die Spiritualized Cores genutzt. Es wird auch gemunkelt, dass diese vom Original Dev-Team sind… aber keine Ahnung wie viel da dran ist. Abseits von der Echtzeit-Uhr in den Pokémon-Spielen wird auch alles unterstützt.
Dass du die Bildschirmodi wechseln kannst, weißt du aber?
Hm, der den ich habe ist der von Spiritualized, da lässt sich aber bei mir der Bildschirmmodus nicht wechseln (wie das sonst funktioniert, weiß ich) und auch in den Coreeinstellungen kann ich nichts finden. Wo man etwas Anderes einstellen könnte.
Alte Version war der richtige Hinweis :). Zwar hatte ich beim Core die letzte Version, aber nicht bei Pocket Sync, mit dem ich die Core auf der Speicherkarte installiert und verwaltet habe. Nachdem das auf der neuesten Version war, konnte ich dort die Bildschirmmodi auswählen, die ich dann am Pocket im Core zur Verfügung haben wollte. Danke für den Tipp.
Wie hat sich eigendlich in den letzten 10 Jahren die Emulation auf Android entwickelt? Ich kann mich erinnern das damals schon auf dem Xperia Play N64 und Playstation möglich war, aber ich aufgrund der damals hohen Speicherkarten Preise letzteres nie genutzt hab.. ,
Auf dem Weg zu mir ist mit dem Anbernic RG Cube mal wieder ein neues Handheld: Diesmal mit Android 13, komplettem Controllerlayout und genug Power so das sogar PS2 Spiele laufen sollen, und PS2 ist nunmal schwierig zu emulieren..
Auf meinen IOS Geräten hab ich nie wirklich gespielt ..
Und wenn die Emulatoren im Play Store was kosten, geht das mittlerweile via Paypal? Denn meine Wirecard von damals funktionirt ja aus irgendeinem Grund nicht mehr (waren aber noch maximal 7 € drauf) ..
Ich kann dir nicht sagen, ob die Qualität im Detail genau auf dem Niveau mit Emulation auf dem PC ist oder ob die Emulatoren da nicht doch akkurater sind. Aber es gibt Emulatoren für PS2 oder auch Switch, die das auch sehr gut spielbar schaffen, wenn dein Android-Gerät genügend Power hat. Laut dem Handheld-Spreadsheethat der RG Cube für PS2 Eine Bewertung von B (US Schulnotensysem, B ist also eine 2) mit der Bemerkung: „Sony Playstation 2: Most games playable at full speed, a few games have lower frame rates but still mostly playable with frameskip“
Sehr oft sind es ja auch Forks der Emulatoren, die es schon für PC gibt. Für Retro gibt es beispielsweise inzwischen auch RetroArch. Für PS2 kann ich gar nicht sagen, wo man die Emulatoren findet und ob die was kosten. Ansonsten, weiß ich, dass das ein wenig gemischt ist. Nicht alles gibt es überhaupt im Play Store. Manches gibt es im Play Store kostenfplichtig, kann aber offiziell kostenlos außerhalb davon erworben werden und manches gibt es nur außerhalb. RetroGameCorps macht gute Guides und der hat auch einen für Emulation auf Android. Ist auf Englisch, kann man sich ja aber auch falls notwendig übersetzen lassen.
Also das Anbernic RGCUBE (nicht der CubeX, der hat den H700 Chip der RG..XX Reihe und ein dediziertes Emulator OS auf Linux Basis), macht schonmal einen netten Eindruck, die Gehäuseform mag zwar nicht jedem gefallen, und dieser 1:1 Bildschirm mag für manche Sachen auch nicht so ideal sein, aber ich hab bereits die Systeme getestet welche nicht so passen sollen (PSP und GBA) und auch wenn da Balken oben und unten sind kommt einem das Bild trotzdem richtig vor .. , Das Android System ist übrigens von Anbernic Gerootet, (gehackt) das heißt Apple Musik funktioniert hier nicht, aber Youtube Musik, bei dem die Cover im Vollbild sind .. , und wenn man kein Internet zum Streamen gerade zur Hand hat bietet es wie viele Android Geräte sogar ein Analoges Radio (leider kein DAB+) was sogar ohne eingestecktes Klinkenkabel als Antenne funktioniert..
Ich hab nicht sehr viele Android Spiele, aber zumindest GTA3 und Cut the Rope funktionieren hier problemlos..
GTA3 dürfte hier natürlich auch über den PS2 Emulator laufen, aber da hatte ich gestern noch nicht die Zeit das zu testen
Auch wenn man die mitgekommenen Emulatoren eigendlich nicht nutzen sollte weil die wohl nicht so gut laufen hatte ich bis jetzt bei Dreamcast und PSP keinerlei Probleme, und das ganz alte Zeug wie der Gameboy funktioniert hier ja sowieso ..
Ich denke ich konzentriere mich die Woche erst mal drauf an den freien Nachmittagen die Rom Mediathek mit meinem Zeug zu füllen, und wenn mir die internen Emulatoren nicht zusagen wird was anderes gesideloadet ..
Also die Buttons und die Controller sind auch zumindest für meinen Tastsinn echt angehnehm zu benutzen, das DPAD ist zwar eher Sega Style, funktioniert aber auch gut für Nintendo Spiele .. , es gibt 2 Nubs (mit LED Ring für Leute die es Bling-Bling mögen) , 4 Schultertasten von denen 2 Analog sind (für Racing Spiele) , und einen 4 Zoll Touchscreen weil es auch ein kleines Android Tablet ist..
In Schwarz erinnert das ganze sehr stark an eine PSP, auch wenn die Seitenverhältnisse nicht ganz passen .., die ist ein bisschen größer als ein GBA Classic .. ich mache dann warscheinlich die Tage noch ein paar Tests mit den etwas aufwendigeren Emulatoren, und vieleicht am Wochenende ein Video (ohne Nintendo Titel natürlich)
Die ganze 8 - 32 Bit Geschichte: (Super Nintendo, NES, Gameboy - GBA)
läuft natürlich fantastisch, das DPAD macht hier auch einen guten Job..
64 Bit: (N64) hab hier nicht so viel getestet, aber läuft flüssig, zumindest bei Mario Kart..
PS1, Dreamcast : Auch hier kein großes Problem, und anders als beim RG35 XX SP hat man hier endlich mal Dual Nubs also Sticks wie beim Playstation Controller ..
PSP: Naja so Sachen wie Motorstorm Arctic Edge laufen nicht besonders gut, andere Rennspiele wie Colin MC Rae 2005 Plus aber flüssig, also vermute ich mal Motorstorm ist eh schwierig zu emulieren .. also bis auf ein paar Ausnahmen brauchbar, sogar GTA Liberty City Storys läuft hier ..
DS: Drastic unterstützt hier den Touchscreen, und bis auf das die beiden Screens auf dem 4 Zoll etwas klein sind, macht die Kiste als DS auch seine Sach gut..
3DS (nur zum Test) : Mario Kart7 läuft super, wärend Kirby Planet Robobot ziemlich ruckelt.. anderes hab ich noch nicht ausprobiert..
Beim PS2 Emulator kommt es aufs Spiel an: Street Fighter EX 3 läuft bei 1:1 Kämpfen gut, wärend es ruckelt wenn mehr Kämpfer zu besiegen sind, GTA3 scheint flüssig zu laufen, ich probiere am Wochenende die anderen 2 PS2 GTAs auch aus .., Gran Turismo 4 läuft nicht so gut..
Soul Calibur auf dem Gamecube Emulator läuft echt nicht gut, und andere Titel hab ich noch nicht getestet
Ansonsten hab ich ein paar Android Spiele runtergezogen, Minecraft läuft, hat aber komische Steuerung: zum Auf und Abbauen nutzt man den Touchscreen? Ich glaube das hab ich damals auf dem Xperia Play umgestellt.. , die alten Angry Birds Apps haben eine Meldung rausgegeben das sie zu alt sind, aber es gibt wohl Angry Birds 2, mal schauen wie das ist..
Dieser Switch Geheimtipp für Openworld Fahrzeug Spiele „Off the Road“ stammt vom Smartphone, und ist hier natürlich auch spielbar, auch wenn die Skalierung der GUI hier etwas klein ist..
Ich hab das Gerät gestern mal testweise genutzt um auf dem Pott Youtube zu schauen: Batterielaufzeit ist um einiges besser als beim Ipad, aber dafür ist das Bild auf dem 4 Zoll Screen extrem klein da es oben und unten schwarze Balken hat..
So und damit wäre mit Daijisho ein Alternativer App und Retro Launcher installiert: Anders als beim Standart Anbernic Launcher hat man hier einen Scrapper drin welcher zumindest die correct benannten Spiele Sicherheitskopien mit einem hübschen Cover ausstattet, und anders als beim EmuDeck auf dem Steamdeck scheint der diesmal auch ohne Probleme alles zu Schrappen was er erkennt, gibt halt auch Homebrew Spiele welche nicht erkannt werden aber das war zu erwarten .., dann gibt es die Möglichkeit alles nach verschiedenen Kategorien zu ordnen, oder halt auch anzuzeigen was man zuletzt gespielt hat: zumindest bei den Spielen welche über den Launcher gestartet werden können .. denn manche Systeme, unter anderem DS und ich glaube Atari Lynx können hiermit zwar eingesehen, aber nur via den Emulator selber gestartet werden ..
Das ist halt nur ein Launcher wo man auswählt was für Systeme man haben möchte, und welcher Emulator dafür installiert ist sowie wo die Sicherheitskopien gesichert sind .. hat auch etwas gedauert alles einzurichten , ist aber um einiges schicker.. schade das es so kompliziert ist diesen Launcher als Standart einzurichten und den „Anbernic Knopf“ darauf zu Mappen (damit wird im OS der Standart Launcher aktiviert).. aber man kann ja dank Multitasking Feature einfach auf den Daijisho Launcher zurück wechseln ..
Auch andere Android Spiele laufen hier automatisch mit Hardware Steuerung: Ich hab mir den aktuellen Mobile Landwirtschaftsimulator und Stardew Valley im Appstore gekauft..
Quake2 spielt sich auch sehr gut auf dem Ding, da gibt es einen RetroArch Core dafür, ingame ist klasse mit den Dual Nubs, nur das Hauptmenü ist super winzig ..
Die Android Tablet Features machen sich in einem RetroHandheld auch echt gut: Ich brauche die Kiste gar nicht hoch oder runterzufahren, es bleibt Tagelang in Standby ohne viel Akkuverlust, dieses Multitasking ist auch klasse: Gameboy Spiel pausieren, Viereck Symbol drücken, und zumbeispiel ein PSP Spiel weitermachen..
Das Gehäuse hat auch die Ideale größe, es ist nicht so ein Monster wie das Steamdeck, und gerade mal so groß wie ein GBA ..
Da ist übrigens nochmal ein neues Handheld am Horizont: Retroid Pocket Flip2, hat den selben Snapdragon SD865 wie der Retroid Pocket 5, nur halt in Clamshell, soll wohl so um die 219 $ kosten, mit Vorbesteller Rabatt, allerdings ohne Mehrwertsteuer und ohne Versandkosten aus China vom offiziellen Retroid Shop ..
Und damit wäre das Gerät auch da: Macht schonmal einen richtig guten Eindruck, ist etwa so groß wie der normale 3DS, nur etwas höher, und zumindest für meine Hände passt die Ergonomie ganz gut, ..
Das ganze läuft auf Android 13 angetrieben von einem Snappdragon SD865, was also mit den richtigen Einstellungen und Vulcan statt OpenGL Treiber dafür sorgt das zumindest bis PS2 und einer gewissen Würfelförmigen Nintendo Konsole alles flüssig läuft .. . Man muss hier halt wie bei einem Android Basierten Retro Handheld üblich etwas mehr wissen was man tut, das ist kein vorinstalliertes und vorkonfiguriertes Gerät, dafür bekommt man aber auch keine Probleme beim Zoll weil keine Roms drauf sind ..
Akkulaufzeit scheint schon mal gut zu sein: Ich hab am Donnerstag so circa 4 1/2 Stunden gespielt, und gleichzeitig Android Spiele runtergeladen und es hat so um die 40 % Batterie gekostet ..
Durch das Clamshell Design und die Standbye Features von Android verbraucht es auch nicht so viel wenn man das Handheld an lässt und das Display zu klappt, ich hab gestern morgen um 6 Uhr das Handheld vom Ladekabel getrennt, in meiner Pause circa 30 Minuten gezockt, gestern Abend was ausprobiert für ein paar Minuten, und jetzt ist das ganze immer noch bei 82 %
Also ich bin jetzt schon begeistert von dem Ding, Lieferzeit mit 4PX aus China war trotz Osterwochenende etwa eine Woche, Dienstag Versand, nächste Woche Mittwoch Abend in der Packstation ..
2025 ist scheinbar das Jahr der DS Handhelds, Ayaneo, Ayn, und andere haben in letzter Zeit Geräte rausgebracht oder angekündigt die zwei Bildschirme haben: Entweder mit Windows 11, oder Android..
Offiziell natürlich nur um auf dem zweiten Bildschirm das Status Fenster anzuzeigen (FPS, etc), inoffiziell wissen wir natürlich was der wirkliche Grund ist..
DS/3DS und vieleicht WIIU Emulation, wobei ich bei letzteren nicht weiß ob es hier überhaupt einen E## für Android gibt ..
Im Bereich der Modul Lesenden Handhelds gibt es jetzt das Modretro Chromatic, ein ziemlich nicer GBC Clone, der aber anders als das Analoque Pocket keinen SD Slot hat um via Custom FPGA Cores Roms abzuspielen, dazu kamen sogar neue Spiele fürs Chromatic raus die auch auf einem echten GBC laufen, unter anderem ein echt nices neues Tetris wo ich aber gerade nicht weiß ob es das auch einzeln zu kaufen geben wird oder nur im Bundle mit dem Chromatic
Und es gibt zumindest schon mal Prototyphen des “Gamebub”, das ist ein ebenfalls FPGA Basierter GBA Clone bei dem Hard und Software Opensource sind, und der auch GB und GBC Spiele abspielt, allerdings hat der eine eingebaute Flashkarte
Machen wir uns nichts vor. Die erste Version wird Crap, zwei Monate später folgt der Nachfolger mit leichten Verbesserungen hier und bewussten Verschlechterungen dort.
Ich habe Ayn und Retropocket und wie sie alle heißen, abgeschrieben. Egal ob man 100 oder 1000€ zahlt, es fühlt sich immer wie ein mieser Kompromiss an - und der Nachfolger ist direkt angekündigt, bevor man seinen Handheld in den Händen hält.
Dieser kleine tief eingelassene Analogstick, den das Ayaneo Flip verwendet, war bisher auch immer ein Graus, und das Steuerkreuz sieht schon schwammig aus. Und das ist etwas, was diese China-Emulatoren nie verstanden haben: Ein klassisches Nintendo-Spiel lebt von seiner Steuerung. Egal wie toll das Display ist - wenn Probotector Fehleingaben hat, kann das Ding in die Tonne.
Also das DPAD vom Ayn Thor sieht auf den Bildern ganz brauchbar aus, ich bin was das angeht aber eh nicht so wirklich pickig, ich muss aber auch kein Probotector durchzucken, Metal Slug reicht mir, so wie ich das im Retroid Discord mitbekommen habe macht Ayn wohl auch gute Arbeit, und wenn ich ehrlich bin hab ich auf dem 3DS eh alle DS Spiele mit dem Circle Pad gespielt .. ,
Ich werde mir das Ding mal anschauen, und berichten wie es wirklich ist .. alleine um Dual Screen DS Pinball Games standesgemäß zu zocken sollte es sich schon lohnen ..
Die Standart Version ist auch nicht viel teurer als ein New2DS wenn man sich mal die Angebote Online anschaut, , .. die Max Version mit 16 gig Ram und 1 tb ist noch flotter als der Retroid Flip2 ..
Es sieht tatsächlich besser aus. Da wird dann aber jemand anderes Probleme haben, und damit kein Street Fighter 2 spielen können, weil es nichtdie Schwammigkeit eines Megadrive-Controllers hat.
Vielleicht ist das mein Grundproblem mit Emulator-Handhelds: Ich liebe meine Sammlung an Controllern von 8bitdo und Retrobit, weil ich da für jedes System ein nahezu originale Haptik bekomme. (Außer bei Nights into Dreams … anderes Thema…)