Ich glaube der home-button ist dazu da damit man den controller in der luft auf die nullstellung setzen kann. weil wenn man sich anders hinsetzt oder mit dem arm zuweit abdriftet. Coole sache und sehr comfortabel dazu :bg: also so eine rückstelltaste muss es auf jeden fall geben … wär nur logisch :-)/
Schon alleine der Name „Home“ sollte dem ganzen widersprechen. Ausserdem ist eine fest integrierte Rückstelltaste überhaupt nicht notwendig. Oder besser gesagt: Es würde mich überraschen, wenn letztendlich eine vorhanden wäre.
Home System? :ka:
Tja das wir einfach eine Taste sein mit der man wieder ins System zurück kommt. Halt dorthin vonwo man in die Virtual Console kommt, oder seine Speicherstände verwaltet und und und …
Also bei FPS brauch man den auf jeden fall! Und bei allen anderen steuerungen ausser jetzt bei tennis oder so brauch mans eigentlich auch. Was willst du denn machen wenn du vorher schräg aufem sofa gelegen hast und dich dann nach vornee gebeugt hinsetzts, dann stürtzt dein x-wing ab bzw. rennt oder duckt sich dein character pausenlos. Homebutton drücken in die gewünschte position begeben und loslassen…weiter gehts!
wenn deine maus am ende vom mauspad angekommen ist legst du sie auch wieder in die mitte(FPS)
Mhm. Um das zu verhindern könnte man auch einfach Pause drücken, vll beinhaltet die Funktion ja der Button
Ich kann dem nur zustimmen. Irgendwas muss es ja geben damit unser feuchter Traum weiss dass man seinen XWing nicht abstürzen lassen wollte sondern nur mal aufgestanden ist :bg:
Vielleicht löst Nintendo mit dem Rev auch gleich das Problem von den faulen Videogamern mit zu wenig Bewegung. Das wäre cool
me will Zelda Schwertfightgame
Original von doyou3
Tja das wir einfach eine Taste sein mit der man wieder ins System zurück kommt. Halt dorthin vonwo man in die Virtual Console kommt, oder seine Speicherstände verwaltet und und und …
sowas stand schon in einem anderen thread hier im forum drinne. so denke ich auch.. a la xbox 360
Original von 3-CXT
[quote]Original von doyou3
Tja das wir einfach eine Taste sein mit der man wieder ins System zurück kommt. Halt dorthin vonwo man in die Virtual Console kommt, oder seine Speicherstände verwaltet und und und …
sowas stand schon in einem anderen thread hier im forum drinne. so denke ich auch.. a la xbox 360[/quote]
Würde mich aber überraschen. Wünschenswert wäre es. Der Home Button der XB360 führt direkt ins Internet. Würde Nintendo das Gleiche machen, würden sie zeigen, dass sie das mit dem Netz wirklich ernst meinen.
nein,… führt der wirklcih direkt ins internet? dachte dieser führt direkt ins media center (oder wie das heißt) und damit könnte man direkt ins internet wechseln
Drückt man bei der Xbox 360 den sogenannten Guide Button kommt ein Menu. Dort kann man sachen wie Nachrichten abrufen, Einladungen empfangen, Freundelise anschauen, Soundtrack verstellen (sehr gut gelöst!) oder die eigene Gamercard (auf dieser sind Erfolge und gespielte Spiele vertreten, mehr dazu im Gamerscore Thread) anschauen. Zudem kann man einige Optionen verwalten. Hier ein Bild einer früheren Version, steltt euch da wo Joanna zu sehen ist den Pausenscreen des gerade gespielten Spiel vor. Durch ein weiteres drücken diese Buttons ist man wieder im Spiel drinnen.
Hat man den Guide geöffnet und man drückt Y, kommt nach einer weiteren Bestätigung in das Xbox 360 Dashboard und das Spiel wird heruntergefahren. Von dort aus kann man dann zB Xbox Live Inhalte runterladen, Profile verwalten, Konsole verwalten, Spielstände verwalten, weitere Medien wie Bilder und Videos anschauen, oder Xbox Live Arcade Spiele spielen.
Ziemlich genau so stelle ich mir ebenfalls den Home Button des Revos vor.
Das ist doch gut zu wissen. Wie soll das eigentlich mit dem Internet Service bei Nintendo aussehen? Hab da irgendwas mitbekommen von wegen Sterne Katalog.
Jo o.k. ! :bg:
Stimmt natürlich…wenn se so aufs IN bauen…
Aber ich finde so ein menu sollte man lieber aus dem pausemenu auswählen. Mit pause seinen controller zurückzusetzen halt ich für spielspaßzerstörend. Das muss halt schnell und komfortabel gehen, halt im bruchteil einer sekunde…
Original von goku21
Also bei FPS brauch man den auf jeden fall!
Bei der Metroid Prime 2 Demo für den Revolution scheint diese Funktion nicht vorhanden gewesen zu sein - und dennoch hat die Steuerung überzeugt.
Original von goku21
Was willst du denn machen wenn du vorher schräg aufem sofa gelegen hast und dich dann nach vornee gebeugt hinsetzts, dann stürtzt dein x-wing ab bzw. rennt oder duckt sich dein character pausenlos. Homebutton drücken in die gewünschte position begeben und loslassen…weiter gehts!
Und jetzt erklär mir bitte, wieso genau der „Home“ Button diese Funktion haben soll? Wieso nicht z.B. der „Select“, „Start“ oder auch „B“-Button?
Original von goku21
wenn deine maus am ende vom mauspad angekommen ist legst du sie auch wieder in die mitte(FPS)
Das hat aber andere Gründe:
Wenn der Spieler die Maus bis zu seinem gewünschten Ziel bis nach rechts bewegen könnte, würde er das auch machen, ohne einmal die Maus wieder auf dem Pad neu zu platzieren. Nur bieten hier das Pad und erst recht der Spieler selbst (durch seine Armlänge) Grenzen, die ein Revolution Controller durchbricht. Du kannst den Rev Controller nach rechts bewegen und das ohne jemals den Controller neu im Raum platzieren zu müssen - du kommst ohne Probleme zu deinem Ziel!
Würde mich aber überraschen. Wünschenswert wäre es. Der Home Button der XB360 führt direkt ins Internet. Würde Nintendo das Gleiche machen, würden sie zeigen, dass sie das mit dem Netz wirklich ernst meinen.
Wieso würde dich das überraschen?
Er führt evtl. nicht (direkt) ins Internet, aber unter einem derartigen Home Button versteh ich eine Verknüpfung zum „Home System“.
Das ist doch gut zu wissen. Wie soll das eigentlich mit dem Internet Service bei Nintendo aussehen? Hab da irgendwas mitbekommen von wegen Sterne Katalog.
Der Internet Service wird sicherlich überzeugen (wie schon beim NDS). Letztendlich hilft wohl auch hier wieder GameSpy, die für einen guten Service bekannt sind.
Nur wird der Rev Service etwas anders genutzt. Nintendo wird über die WiFi Connection durchaus Kosten anfallen lassen. Z.B. Kosten für die Klassiker oder Gebühren für bestimmte Online Spiele - anders als beim „kostenlosen“ NDS-Service.
Original von Sean
[quote]Original von goku21
wenn deine maus am ende vom mauspad angekommen ist legst du sie auch wieder in die mitte(FPS)
Das hat aber andere Gründe:
Wenn der Spieler die Maus bis zu seinem gewünschten Ziel bis nach rechts bewegen könnte, würde er das auch machen, ohne einmal die Maus wieder auf dem Pad neu zu platzieren. Nur bieten hier das Pad und erst recht der Spieler selbst (durch seine Armlänge) Grenzen, die ein Revolution Controller durchbricht. Du kannst den Rev Controller nach rechts bewegen und das ohne jemals den Controller neu im Raum platzieren zu müssen - du kommst ohne Probleme zu deinem Ziel![/quote]
Moment mal.. hast du seine Erklärung / Frage verstanden oder hab ich deinen Post nich richtig kapiert? XD
Was machst du denn, wenn du mit dem Rev-Controller in einem Shooter nach rechts guggst? Du lenkst die Hand nach rechts. Okay, so weit so gut. Angenommen, du willst aber von dort aus noch ma nach rechts drehen.. was dann?? Schließlich kannst du dich nicht (mit dem Charakter im Spiel) im Raum drehen.. und deine Hand hat ja auch irgendwo Grenzen. Du musst praktisch wieder zurück auf die normale Position.. jedoch ohne, dass der Controller dieses „Zurückstellen“ ins Spiel übernimmt.. was dann?!?!
Man MUSS den Controller irgendwie kalibrieren müssen, dass er nen neuen Null-Punkt findet… ich stell mir das Ganze recht kompliziert vor (wobei ich nicht daran zweifle, dass Nintendo ne Lösung findet).
Denn auch ständiges „Home-Button“ (oder welcher Knopf auch immer) fände ich zu umständlich, besonders für die „neue“ Zielgruppe, die Nintendo doch damit anpeilen will.
Zum Thema nochmal:
Der Home Button ist auch meiner Meinung nach wohl eher eine Art Xbox-Guide Taste, mit der man ein übergeordnetes Menü in allen Situationen aufrufen kann. (das macht die x360 auch so genial, durch die Guide Taste kann man sogar beim DVD schauen bei Xbox Live angemeldet sein und mit Freunden quatschen, Nachrichten austauschen, sehen wer on- und offline geht und was er spielt, und all das während der Film läuft!).
@Raffi:
Es gibt ehrlich gesagt etliche Methoden die Kamera zu steuern. Sicher wäre eine Variante das ganze über eine „Zustelltaste“ zu steuern. Aber ich bezweifel sehr stark, dass Nintendo hier schon eine Taste fest integriert hat. Die Entwickler haben wohl freie Wahl, ob sie überhaupt solch eine Funktion nutzen wollen und welche Taste dies wäre.
voll-dynamisch (aktuell uninteressant)
Bei der voll-dynamischen Steuerung kann man die Kamera zu jedem Zeitpunkt und bei jedem Neigungswinkel nach links oder rechts bewegen.
halb-dynamisch (aktuell interessant)
Bei der halb-dynamischen Steuerung kann die Kamera in einem begrenzten Neigungswinkel nicht bewegt werden. Verlässt man diesen Bereich nach links oder rechts, so bewegt sich die Kamera dementsprechend (nach links oder rechts).
Anmerkung: Diesen Bereich könnte man dynamisch gestalten, indem der Spieler seinen Controller (bzw. die Konsole mit dem Spiel) vor Spielbeginn an den Fernseh anpasst. So kann der Revolution berechnen, wann der Spieler den Darstellungsbereich des TVs verlässt, wodurch sich die Kamera in die entsprechende Richtung bewegen kann. Zusammengefasst: Im Darstellungsbereich des Fernseh wird man die Kamera nicht mehr steuern können, sondern lediglich zielen. Ausserhalb des Bereiches wird man die Kamera jedoch wieder frei steuern können.
Steuerung
Kamera: Motionsensroik
Spielcharakter: Controlstick
Anmerkung
Je weiter der Spieler letztendlich den Controller nach links oder rechts bewegt, desto schneller bewegt sich die Kamera in die entsprechende Richtung. Auch hierbei gibt es festgelegte Grenzen - maximaler Auslenkungsbereich, maximale Geschwindigkeit der Kamera (bei Auslenkung).
Original von Raffaele
[quote]Original von Sean
[quote]Original von goku21
wenn deine maus am ende vom mauspad angekommen ist legst du sie auch wieder in die mitte(FPS)
Das hat aber andere Gründe:
Wenn der Spieler die Maus bis zu seinem gewünschten Ziel bis nach rechts bewegen könnte, würde er das auch machen, ohne einmal die Maus wieder auf dem Pad neu zu platzieren. Nur bieten hier das Pad und erst recht der Spieler selbst (durch seine Armlänge) Grenzen, die ein Revolution Controller durchbricht. Du kannst den Rev Controller nach rechts bewegen und das ohne jemals den Controller neu im Raum platzieren zu müssen - du kommst ohne Probleme zu deinem Ziel![/quote]
Moment mal.. hast du seine Erklärung / Frage verstanden oder hab ich deinen Post nich richtig kapiert? XD
Was machst du denn, wenn du mit dem Rev-Controller in einem Shooter nach rechts guggst? Du lenkst die Hand nach rechts. Okay, so weit so gut. Angenommen, du willst aber von dort aus noch ma nach rechts drehen.. was dann??
[/quote]
wenn man jetzt seinen Arm nach recht dreht, dann dreht sich der Charakter.
Und wenn man nun weiter nach rechts will, dann verbleibt man einfach in dieser Position.
Das ist logisch und am einfachsten und stellt auch keine Probleme dar.
Edit: ok, sean hat schon alles geklärt.
Achso.. checks jetzt auch ^^ also eigentlich einfach ne Art Analogstick, der auch eine Art festen Nullpunkt hat zu dem man immer wieder zurück muss, wenn man keine Aktion durchführen will.
Hmm naja wenn ich mir das so vorstelle, klingt das gar nicht soo toll. Müsst ich selbst ma anspielen,.. in Gedanken (und ner Fernbedienung in der Hand) bin ich jedenfalls davon nicht beeindruckt ^^
Könnte bei manchen spielen ganz gut gehen. Aber wenn ich mir so n ballerspiel vorstelle…zock ichs dann doch lieber mit nem normalen analogstick .:-/.
Naja es spricht ja nichts dagegen das man den spielen verschiedene Steuerrungen verpasst.
Original von goku21
..zock ichs dann doch lieber mit nem normalen analogstick .:-/.
Oh man wie kann man denn so drauf sein?! Noch nicht mal probegezockt aber lehnt es schon ab! :ar:
Original von Sean
@Raffi:
Es gibt ehrlich gesagt etliche Methoden die Kamera zu steuern. Sicher wäre eine Variante das ganze über eine „Zustelltaste“ zu steuern. Aber ich bezweifel sehr stark, dass Nintendo hier schon eine Taste fest integriert hat. Die Entwickler haben wohl freie Wahl, ob sie überhaupt solch eine Funktion nutzen wollen und welche Taste dies wäre.
voll-dynamisch (aktuell uninteressant)
Bei der voll-dynamischen Steuerung kann man die Kamera zu jedem Zeitpunkt und bei jedem Neigungswinkel nach links oder rechts bewegen.
halb-dynamisch (aktuell interessant)
Bei der halb-dynamischen Steuerung kann die Kamera in einem begrenzten Neigungswinkel nicht bewegt werden. Verlässt man diesen Bereich nach links oder rechts, so bewegt sich die Kamera dementsprechend (nach links oder rechts).
Anmerkung: Diesen Bereich könnte man dynamisch gestalten, indem der Spieler seinen Controller (bzw. die Konsole mit dem Spiel) vor Spielbeginn an den Fernseh anpasst. So kann der Revolution berechnen, wann der Spieler den Darstellungsbereich des TVs verlässt, wodurch sich die Kamera in die entsprechende Richtung bewegen kann. Zusammengefasst: Im Darstellungsbereich des Fernseh wird man die Kamera nicht mehr steuern können, sondern lediglich zielen. Ausserhalb des Bereiches wird man die Kamera jedoch wieder frei steuern können.
Steuerung
Kamera: Motionsensroik
Spielcharakter: Controlstick
Anmerkung
Je weiter der Spieler letztendlich den Controller nach links oder rechts bewegt, desto schneller bewegt sich die Kamera in die entsprechende Richtung. Auch hierbei gibt es festgelegte Grenzen - maximaler Auslenkungsbereich, maximale Geschwindigkeit der Kamera (bei Auslenkung).
einfach wie bei nem Strategiespiel heutzutage … sobald maus an bildschirmrand -> scroll