"Killerspiele" Testkäufe

Erste Testkäufe von ‚Killerspielen‘ in Niedersachsen

30.03.09 - Mit Jugendlichen wurden in Niedersachen die bundesweit ersten Testkäufe sog. ‚Killerspiele‘ durchgeführt, bei der sich die Mehrzahl der überprüften Geschäfte nicht an den Jugendschutz gehalten haben. Das berichtet Heise.de.

Im Landkreis Gifhorn hätten zwei 16 und 17 Jahre alte Polizeischülerinnen in drei von fünf Fällen nur für Erwachsene freigegebene Computerspiele oder DVDs erhalten, sagte die Kreisjugendreferentin Kathrin Rösel. Den betroffenen Einzelhändlern droht jetzt ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 EUR.

Der Landkreis wurde auf Bitte des niedersächsischen Sozialministeriums aktiv. Niedersachsen hatte kürzlich als erstes Land neben Alkohol- auch ‚Killerspiele‘-Testkäufe angekündigt.

Es sei erschreckend, wie leicht Kinder und Jugendliche an Spiele kämen, die nicht für sie freigegeben seien, erklärte Niedersachsens Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann (CDU). Auf der nächsten Jugendministerkonferenz von Bund und Ländern will Ross-Luttman das Thema auf die Tagesordnung bringen und bundesweite Computerspiele-Testkäufe vorschlagen.

Bei den Testkäufen in Gifhorn seien die Verpackungen der Spiele ab 18 Jahren klar gekennzeichnet gewesen, betonte Jugendreferentin Rösel. Eine Angestellte habe sich sogar die Ausweise der eindeutig jugendlichen Testkäuferinnen zeigen lassen und ihnen die ‚Killerspiele‘ trotzdem verkauft.

In Kooperation mit den Kreisjugendämtern sollen jetzt in ganz Niedersachsen speziell geschulte jugendliche Testkäufer in die Geschäfte geschickt werden. Die Alkohol-Testkäufe hätten laut Rösel einige Händler bereits sensibilisiert. Im Kreis Gifhorn hätten beim ersten Mal 9 von 13 Geschäften Hochprozentiges an Minderjährige abgegeben, beim zweiten Testkauf waren es nur noch 2 von 10.

Okay, ich hätte jetzt ehrlich nicht gedacht, dass die Verkäufe so hoch sein würden. Wirft kein gutes Licht auf die Verkäufer.

Selber Schuld wenn die Verkäufer das nicht richtig durchziehen.Zum Glück bin ich über 18 und habe das Problem nichtmehr hehe.

Was allerdings auch nur beweisst das die Angestellten unfähig sind. Noch grössere USK Logos gehen ja nun wirklich nicht

Ich wuerde das nicht unterstreichen.
Irgendwann haben wir USK-Cover mit Spiel-Icons unten links in der Ecke.

( Uh, Doppelpost. Catch me if you can. D: )

Wo ich grad eh am Basteln war …
Spiele kriegen nur noch Nummern - Icons sind zu gefährlich …
So muss der Kunde muehselig suchen, bis er keine Lust mehr hat es dann genervt im Regal stehen lässt.

scnr
( Langeweile treibt einen zu Dingen … Unglaublich. )

:smiley: Cooles Cover

@ Topic
Jau leider isses war es so und wird wohl auch noch länger so sein. Ich kann mich noch dran erinnern mit 14 Jahren bei meinem Supermarkt Half-Life 2 gekriegt zu haben.

Nja noch 3 Wochen dann bin ich auch 18 und brauch nichmehr an der Kasse schwitzen :smiley:

Würde mich interessieren, in welchen Geschäften die Käufe gemacht wurden. Weder bei Gamestop noch bei Media Markt hab ich es jeh erlebt, dass Minderjährige Spiele für Erwachsene bekommen haben. Galeria Kaufhaus fällt auch aus der Rechnung :dd: wer bleibt noch übrig?

Der kleine Spieleladen um die Ecke, der auch PS2 umbaut etc…

Unfähiges Personal. Bei jedem 18er Spiel leuchtet in der Kasse ein Symbol auf wenn es über den scanner gezogen wird. Da sollte man halt mal drauf achten und auch Nachfragen.

es ist heutzutage halt schwer jugendliche von erwachsenen zu unterscheiden und viele verkäufer denken gar nicht daran das ihr gegenüber unter 18 sein könnte

Tja, und aus eben solchen Gründen sollte man lieber einmal zuviel nachfragen!

Ich wurd auch nochmal mit 21 nach meinem Perso gefragt - was der Verkäuferin dann sehr peinlich war, denn sie selbst war jünger als ich ^^

Egal ob Einzelhandel, Online Store oder Kino, bei Sachen mit Alterfreigabe gilt Nachprüfungspflicht, da gibt es keine Entschuldigung.

Genauso wie bei Alkohol und Zigaretten?

hehe. ich bin 25 und werde beim zigerettenkauf immernoch regelmäßig nach dem perso gefragt
:smiley: ich seh eben jung aus aber bei games und filmen sehen die das irgendwie nicht so eng da wurde ich glaug ich das letzte mal vor 10 jahen gefragt

Denk auch,das liegt am Personal, und bei den Online Stores kann ich das nur Begrüßen,hab auch bei meinem favoresierten Online-Shop des Vertrauens vor 2 Jahren gemerkt(bei dem ich seit 4 Jahren Stammkunde bin) das sie einen 18er Bereich eingerichtet haben bei denen man einen Kopie seines Ausweises hinschicken muss bzw einscannen muss und per E-mail schicken muss,fand ich einwenig umständlich aber verständlich und es erfüllt seinen Zweck,so das nur 18 Jährige oder ältere Zugriff auf dieses Material haben.

Gruß Linkforce~

Naja… jeder kleine Pimpf wird mal schnell den Perso von Mama oder Papa einscannen können :wink:

Wirksamer ist da Amazon, aber 5€ Aufpreis…

Perso fälschen kann jeder, nur macht sich dadurch die Person strafbar und nicht der Laden. Persönlicher Lieferaufschlag und Ausweißpflicht ist etwas, dass ich eigentlich nicht so toll finde aber es ist wohl notwendig.

Bin 20 und werd zB bei uns im Cinemaxx, wenn ich mir’n (überteuertes) Bier hol auch immer nach dem Ausweis gefragt. Bei Games eigentlich auch seit Jahren nicht mehr.
Zum Glück verstehen nach und nach wohl auch einige Politiker, dass wir lieber mal bestehende Gesetze einhalten sollten, anstatt neue zu schaffen…

Jup musste auch 7€ bezahlen!!! :motz:

Kann ich auch nur zustimmen,diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht,werd beim Kinobesuch (den ich sehr selten mache) und mirn Biernchen hole möchte auch immer nach einen Personalausweis gefragt,bei den Spielen ist es vieleicht bei jedem fünften Spiel grob geschätzt.

Also bei Spielen war das mit 21, also 4 Jahre her. Hab seitdem nen Bart, der macht älter :wink:

Wie sieht das eigentlich mit Kreditkarten aus, bekommt man die unter 18?? Weil dann ja die ganzen netten englischen Shops eine gute Quelle für ab18-Games wären - und dann sogar noch ungeschnitten.