M. Night Shyamalan's The Happening

Mutter Natur räumt mit ihrem grössten Fehler auf: Dem Menschen.

Filmvorschau:

Nach dem eher enttäuschenden (da normalen) Lady in the Water hoffe ich doch sehr, dass Shyamalan wieder zu seinen Ursprüngen (The Village, Signs, Unbreakable, The Sixth Sense) zurückkehrt, auch wenn mir Unbreakable weniger gut gefallen hat.

Nett auch, das in der Vorschau auf das hohe Bienensterben aufmerksam gemacht wird bzw. dass er dies im Film auch nutzt.

der film wird ein hit wie sixth sense, singns und village da bin ich mir sicher! mit mark wahlberg in der hauptrolle ist es perfekt! kanns kaum abwarten… trailer ist ganz nach shyamalan’s niveau… hammer

Unbreakable ist bisher mein absoluter Favorit von Shyamalan.Ein Meisterwerk.

Signs hatte zwar Aussage, war aber eher Durchschnitt. Village fand ich eher schwach.

Sixth Sense ist ein cooler Film.

Auch The Happening werd ich mir auf jedenfall ansehen.

Original von mutant
Unbreakable ist bisher mein absoluter Favorit von Shyamalan.Ein Meisterwerk. .

Hm, ich finde Sixth Sense noch ein Stückchen besser. Den würde ich sogar zu meinen Lieblingsfilmen zählen. Unbreakable ist aber auch sehr genial.

Signs hatte ne grandiose Atmosphäre, die aber leider am Ende dadurch zerstört wird, dass das Alien gezeigt wird. :sa:

The Village und Lady in the Water hab ich beide nicht gesehen; ich hab aber auch nicht viel Positives zu den beiden Filmen gehört bislang.

Der Trailer zu The Happening sieht gut aus. Ich hoffe nur, das wird nicht bloß eine Art Aufguss von Signs.

Wow, sieht sehr mysteriös aus. Werde ich im Auge behalten :wink:

Hoffe nur Shyamalan gibt sich auch mit den Avatar-Real-Filmen Mühe :bg:

Nach der Kurzvorschau folgt jetzt die längere Vorschau:
http://movies.yahoo.com/movie/1809921595/video/7698090/standardformat/

Es bleibt spannend.

Ich habe ein Review des Scriptes gelesen und es klang alles SEHR schlecht. Wenn das wirklich alles so stimmt, wie dort geschrieben, dann wird der Film leider nicht die Erwartungen erfüllen…

Falls ihr euch spoilern wollt:
http://www.bereitsgesehen.de/wbblite/thread.php?threadid=8926&sid=

also ich mach mir da keine sorgen… mit mark wahlberg in der hauptrolle und shyamalan sollte es doch ein top filmereignis werden! ausserdem nach den vorigen filmen oder blockbustern von shyamalan wird er wohl kaum nen flop rausbringen.

Original von Dhaosausserdem nach den vorigen filmen oder blockbustern von shyamalan wird er wohl kaum nen flop rausbringen.

Also das Mädchen aus dem Wasser ist für mich genau so ein Flop gewesen :S

Original von Raffaele

[quote]Original von Dhaosausserdem nach den vorigen filmen oder blockbustern von shyamalan wird er wohl kaum nen flop rausbringen.

Also das Mädchen aus dem Wasser ist für mich genau so ein Flop gewesen :S[/quote]

ah stimmt den film hab ich ganz vergessen und auch nicht gesehen… na dann mal abgesehen von diesem film^^
also potiential hat the happening auf jedenfall

Ich gucke mir lieber nen Horrorfilm an der was versucht als eines der zahlreichen Remakes, Prequels oder den 17. Teil einer unterdurchschnittlichen Filmreihe. Klar kann der Film ein Flop werden und scheitern, aber von Kritiken etc. sollte man sich nicht beeinflussen lassen… Da die Filme von M. Night Shyamalan bei jedem anders wirken kann man sich auf so was eigentlich immer nur ein Ei drauf backen. Ich persönlich mag keinen seiner Filme bis the Villiage… Diesen und Lady in the water fand ich aber wirklich ganz ausgezeichnet.

Abwarten und tee trinken sag ich da nur. Trailer & Kritiken interessieren mich nicht die Bohne und werden keines Blickes gewürdigt.

Nunja, die Kritik in den von mir geposteten Link erklärt ein wenig, wie das Drehbuch geschrieben wird. Klar sind Geschmäcker verschieden, mir hat z.B. „signs“ extrem gut gefallen, weil die Atmosphäre genial war, the sixth sense hingegen wurde mir von ein paar Leuten versaut, die mir das Ende erzählten.. da war der Film wirklich nichtmehr interessant.

Original von VisitorQ
Ich persönlich mag keinen seiner Filme bis the Villiage… Diesen und Lady in the water fand ich aber wirklich ganz ausgezeichnet.

Interessant..immerhin sind gerade diese beiden Ableger von Herrn Shyamalan bei vielen als die schlechtesten verrufen. In meinem Freundeskreis verhält es sich ebenso. Ich mochte aber alle seine Filme, wobei mich The Village aufgrund der genialen Schauspieler und der Abgeschiedenheit am meisten fasziniert hat.
The Happining ist definitiv ein Muss!

Hat den Film schon einer gesehen???

Ich gehe ihn mir heute Abend ansehen..Bin sehr gespannt, von den Medien wurde der Film ja großteils ganz schön nieder gemacht, aber das wurden „The Village“ und „Lady in the Water“ ja auch und beide fand ich genial..

Kanns kaum erwarten :slight_smile:

Es ist wirklich schade, daß viele die Filme Shyamalans immer nur auf das Ende reduzieren, dabei sind sie alle weitaus mehr als das. Ich kann jedem nur empfehlen, seine Filme mehrmals zu schauen, da sie erst dann ihre wahre Wirkung entfalten können. :slight_smile: Es sind die vielen kleinen Details, die einem dann auffallen, und die seine FIlme so besonders machen.
Klar, wenn man auf einen großen Plot-Twist am Ende wartet, kann man nur enttäuscht werden, weil man das wesentliche aus den Augen verliert. Warum hat dies denn bei „The Sixth Sense“ so gut funktioniert? Weil es niemand erwartet hatte. Nun meint jeder das Ende schon vorher voraussagen zu müssen und erwarten einen riesen Knaller. Das wird abe rniemals mehr kommen, da es nicht mehr funktioniert. Shyamalans Filme funktionieren auf einer ganz anderen Ebene. Sie schaffen nämlich etwas, was viele andere FIlme vermissen lassen. Sie bauen unheimlich auf Atmosphäre, stehts sind die besten Schauspieler dabei und vollbringen wirkliche Glanzleistungen. Aber man muß sich auch darauf einlassen können. Sicher, die Filme sind gewöhnungsbedrüftig, weil vollkommen anders. :wink:
Jeder, der der Meinung ist, man könne „The Sixth Sense“ nur einmal schauen, kann ich nur ans Herz legen ihn doch nochmal zu schauen. Plötzlich erscheinen soviele Szenen in einem ganz anderen Licht, und das macht den Film für mich so besonders.

Als Bruce Willis den kleinen Cole das erste Mal aufsucht, flüchtet dieser voller Panik in eine Kirche. Achtet auch den kleinen Jungen, auch sein ganes Spiel, es ist großartig. Oder auch sein entsetzter Blick wenn er heimkommt und Bruce Willis im Wohnzimmer auf ihn wartet.

Signs war ein unglaublich packender Film, der endlich mal wieder echten Grusel erzeugen konnte, den viele Filme vermissen lassen.

„Das Mädchen aus dem Wasser“ ist eine wunerschönes Märchen, das einzig von seinen Charakteren getragen wird. :slight_smile: Einzig die Selbstbeweihräucherung Shyamalans in diesem FIlm hat mich gestört. :smiley:

Hoppla, eigentlich wollte ich hier etwas über „The Happening“ schreiben, bin dann aber ganz schön ins Off-Topic geraten. ^^’ WIe dem auch sei, ich werde mir den FIlm am Montag anschauen und bin schon sehr drauf gespannt, was mich dann erwartet. :slight_smile: Bisher wurde ich noch nie von einem Shyamalan-Film enttäuscht.

Habe ihn gestern Abend gesehen und bin masslos entäuscht. Läuft hier nur auf Deutsch, die Synchro ist beschissen, die Übersetzung mit eingeschlossen. Die Bilder sind dafür umso besser und werden auf wesentliche reduziert. Die Dialoge sind zu davonrennen, die verwirrenden Anspielungen völlig deplatziert und das Ende einfach nur absehbar und billig. Mir hat der Film überhaupt nicht gefallen. Wenn wenigstens das Ende eine ungeahnte Wende hervorrufen würde, aber nein. Einfach nur ein mittelmässiger Thriller, mehr imo nicht.

  • interessante Idee
  • gute Schauspieler
  • toller Sound
  • Ausstattung toll
  • Mikrophon mehrmals für längere Zeit im Bild!
  • zu viel Witz
  • der Schluss gefällt mir nicht

Die Medien haben den Film zu sehr schlecht geredet. Besser als Lady in the Water ist er auf jeden Fall. Aber an die anderen Filme kommt dieser nicht ran.

Original von Indrid Cold

  • gute Schauspieler

Wir haben wohl nicht den gleichen Film gesehen. Viellecht lag es auch an nicht nachvollziehbaren Regieanweisungen, aber gerade die Leistung der Schauspieler hat mich überhaupt nicht überzeugt. Die mimische Reaktion auf diverse Ereignisse sind einfach zu unglaubwürdig. Wahlberg ist da auch falsch besetzt, da gehört ein Charakterdarsteller hin.

Original von Indrid Cold

  • Mikrophon mehrmals für längere Zeit im Bild!

Das hat mich auch sehr gestört. Schon lange nicht mehr derart häufig gesehen. Wurde der Film huschhusch hingeklatscht? Er musste wohl klischeemässig am Freitag den 13. in den Kinos starten… :sa:

Er musste wohl klischeemässig am Freitag den 13. in den Kinos starten… Sich ärgern

So wie bei der Neuverfilmung von Das Omen. Da sah man auch mehrmals dass Mirko und man hatte den Film unbedingt am 06.06.06 publizieren wollen (und man tat das auch). Auf DVD wird das entfernt werden, nehme ich an. Bei Das Omen ist mir beim PayTV-Sender auf jeden Fall kein Mikro aufgefallen.

Edit: In Deutschland läuft der Film, wenn ich mich nicht irre, geschnitten. Wer den Film also auf deutsch schaut, schaut sich nur eine gekürtzte Version an.

Aber: Ich habe gerade einen Red Band-Trailer zu The Happening entdeckt. Und: Die englische Version ist auch geschnitten. Die Frau am Anfang im Park: Man sah nicht, was sie mit der Nadel tut. Im Trailer doch. Man hört im Film nur, was die Raubtiere mit dem Mann machen, hier sieht man es. Dasselbe mit dem Rasenmäher: Man sieht dies nicht so lange wie hier in dieser Kurzvorschau.

Ist also die englische Version auch geschnitten, sprich werden diese Szenen in einer UNRATED-Version drinnen sein?

Red Band Trailer:

Die Szenen im Red Band Trailer sind nicht im fertigen Film drinnen:

FOCUS Online: In „The Happening“ überlassen Sie vieles der Vorstellungskraft des Publikums. Gab es Überlegungen, mehr Grausamkeiten zu zeigen?

Shyamalan: In Deutschland gibt es nur eine entschärfte Version des Films zu sehen, weil ihr hier zwar liberaler seid, was Sex im Film angeht, aber nicht im Hinblick auf Gewaltdarstellungen. In Amerika ist es genau anders herum. Es verstört den Zuschauer besonders, wenn man auf intensive Weise mit ansieht, wie Menschen sich nicht mehr schützen können beziehungsweise wollen. Aber leider sind diesbezüglich mehrere Szenen der Schere zum Opfer gefallen: Man sieht in Deutschland nicht, wie der Arm eines Manns von einem Löwen abgebissen wird oder wie sich die Frau in der Eröffnungsszene mit der Haarstecknadel umbringt. Man sieht außerdem nicht, wie ein Mann von einem riesigen Rasenmäher überrollt wird. In Previews sind die Zuschauer fast ausgeflippt angesichts dieses unglaublichen Effekts.