Ich habe ein Macbook Pro Retina 17" von Anfang 2013. Ich habe mir vor ein paar Tagen FanControl installiert und seit dem funktionieren die Lüfter nicht mehr gescheit.
Es fing damit an, das Fancontrol die Temperatur nicht erkennen konnte. Dadurch wurde immer die Temperatur 0 angezeigt obwohl das Macbook schon extrem heiß war. Demnach sind die Lüfter auch nicht hochgefahren. Nach der deinstallation dachte ich die Lüfter würden wieder normal funktionieren, aber leider war dem nicht so!
Wie kriege ich es wieder hin, das die Lüfter automatisch vom Macbook gesteuert werden? Mit dem Programm smcFanControl kann ich die Lüfter zwar manuell steuern und die Temperatur wird auch angezeigt, aber die Lüfter werden nicht automatisch schneller oder langsamer.
PRam reset: Neustart und sofort cmd + alt +p +r taste gedrücket halten bis du zweimal den startton gehört hast. Dann loslassen.
Und installier die besser kein so einen kram. Die Apple-Ingineure wissen was sie tun. Haben ja auch für Intel und die naderen Hersteller das Ultrabook® erfunden…
PRam reset: Neustart und sofort cmd + alt +p +r taste gedrücket halten bis du zweimal den startton gehört hast. Dann loslassen.
Und installier die besser kein so einen kram. Die Apple-Ingineure wissen was sie tun. Haben ja auch für Intel und die naderen Hersteller das Ultrabook® erfunden…
Irgendwie hat das nicht wirklich geholfen.. Das Macbook ist schon ziemlich warm und trotzdem tut sich nichts bei den Lüftern. Ich hab alles so gemacht wie du es beschrieben hast.
Weiß jemand zufällig ab welcher Temperatur die Lüfter bei den neuen Macbooks aufdrehen? Vielleicht ist es einfach noch nicht heiß genug.
Ich habe das Macbook auf dem Schoss und ich merke die Wärme deutlich auf meinen Beinen und wenn ich mit der Hand in der Mitte über der Tastatur das Metall anpacke, ist es schon ziemlich heiß! So heiß, das ich nicht länger als 2-3 Sekunden dran packen kann.
Als Test habe ich ein 4K Video laufen und noch ein HD Video nebenbei. Das Macbook wird inzwischen immer heißer, aber die Lüfter drehen immer noch auf ihrer Standarddrehzahl.
Edit: Das komische ist ja, wenn ich anfange ein Spiel zu spielen. Als Beispiel jetzt Portal 2, dann fangen die Lüfter direkt an zu laufen. Das Macbook wird bei Spielen ja extrem heiß und da gehen die Lüfter auch bis zum Anschlag hoch. Ein Problem mit denen gibt es also nicht und die automatische Lüftersteuerung scheint ja dann auch noch zu funktionieren.
Gerade bei den aktuellen Temperaturen läuft mein Retina-MacBook dauerheiß, ohne dass der Lüfter angeht. Sollte es schädigend heiß werden, gehen Macs aber sowieso automatisch aus. Wenn das nicht passiert, musst du dir womöglich keine Sorgen machen.
Im schlimmsten Fall stellst du die Frage im Supportforum von Apple. Da dürftest du relativ schnell eine sichere Antwort erhalten.
Die Lüfter werden nicht über den PRAM sondern den SMC gesteuert… FanControl ist nix fürs Retina gibt öfter Probleme. Für den SMC Restet drückst du wenn das Gerät aus ist (Bitte Netzteil anschließen) und Umschalttaste-Ctrl-Wahltaste und den Ein/Aus-Schalter drücken (Für ein paar Sekunden).
Liebe Grüße vom Apple Certified Macintosh Technican
Ich glaube das Macbook hat gar keine Lüfterprobleme. Vermutlichen werden die Dinger einfach so heiß… Ich habe nämlich gestern ein Spiel gezockt und die Lüfter sind nach und nach immer lauter geworden. Das Ding wurde zwar verdammt heiß, aber so ist es wohl gewollt, sonst würden die Lüfter ja schon vorher aufdrehen.
Trotzdem werde ich die Tastenkombination von Akxiv mal ausprobieren.
Wenn wir schon dabei sind: Retina-Macbook der ersten Generation, das Display wurde bislang zwei Mal ausgetauscht, die Hauptplatine ein Mal. Gerade in den Sommermonaten wird es wie von tiki beschrieben verdammt heiß, wenn man den Akku zusätzlich noch lädt, kann man in der Tat kaum drauf fassen. Mit Lüfterprogrammen habe ich nicht herumgespielt und mein Eindruck war, dass die Retina-Macbooks einfach tierisch heiß werden. Stimmt das tatsächlich?
Auch schön: seit einer Woche flackert Chrome wie Sau und ich zeigt immer wieder für ein paar Millisekunden den Desktop an. Quasi wie im angehängten Video, nur auf das Chrome-Fenster beschränkt. Chrome nutze ich in der aktuellsten Version Version 28.0.1500.71.
Ich will auch gar keine Ferndiagnose von dir, aber würdest du mir denn empfehlen, mal wieder zu meinen Apple-Lieblingen nach Sindelfingen zu gehen? Gerade die Sache mit dem Flackern würde ich entweder auf die Software oder auf die Grafikkarte schieben, aber es nervt tierisch. Das Macbook ist ein tolles Gerät, aber so oft hatte ich noch nie solch schwerwiegende Probleme mit einem Produkt.
Das gleiche hatte ich auch schonmal bei einem Retina, dort hatte ich dann das Display gewechselt und gut wars. (Ist anscheinend ein Massefehler, sprich die Masse vom Display liegt nicht ordentlich an.) Wenn du mir die SRN per PN schickst kann ich dir auch sagen was genau über Apple wirklich getauscht wurde. Die Geräte werden sehr heiss in den Spezifikationen steht sogar drin das der Grafikchip und CPU locker 100C° erreichen können.