Vor grob neun Jahren hat Nintendo mit dem Nintendo DS etwas eingeführt, was es vorher so noch nicht gegeben hat. Einen zweiten Bildschirm.
[LEFT]Jetzt im Jahre 2013 hat Nintendo Nägel mit Köpfen gemacht und auch die Heimkonsole Wii U mit einem zweiten Bildschirm ausgestattet.
[LEFT]Und nicht nur Nintendo: Auch Sony zieht nach, indem sie mit der PlayStation Vita diverse Spielereien in Zusammenarbeit mit der PlayStation 4 anbieten.
[LEFT]Und last but not least, hat auch Microsoft mit SmartGlass eine Option eingeführt. Statt auf einen Controller, oder Handheld nutzt Microsoft jedoch das, was die meisten von uns ohnehin schon benutzen: Ein Smartphone bzw Tablet. (Wer dazu mehr lesen möchte, kann das auf der offiziellen Seite tun: KLICK).
Wer glaubt damit jetzt alles abgehandelt zu haben, der irrt sich. Auch Spiele frei von den Konsolen machen bereits gebrauch von Smartphone-zu-Konsole-Features. Aktuelles Beispiel? Beyond: Two Souls. Hier war es möglich mit dem Smartphone die Rolle des Geistes Aiden zu übernehmen.
[LEFT]Second Screen ist also voll im kommen, doch, mal ehrlich: Brauchen wir das überhaupt? Auch wenn die Technik auf Heimkonsolen noch quasi in den Kinderschuhen steckt, so haben wir doch auf dem DS schon genügend Spiele gespielt, die überraschend… einfallslos ausvielen. Mal schnell eine Minimap auf einem zweiten Bildschirm, oder die Menüs ausgekoppelt. Praktisch? Sicherlich, aber ist es DIE Revolution auf die wir warten und über die wir uns wirklich freuen?
[/LEFT]
Du sprichst es halt an, es steht und fällt mit den Spielen. Man kann aus einem zweiten Bildschirm viel machen, vor allem auf dem kleinen 3DS wo Platz Mangelware ist. Selbst wenn es nur eine Minimap, Charakterinfos oder ähnliches ist scheint es doch praktisch da man so mehrere Dinge gleichzeitig im Blick hat, zumal die Monitore nah zusammen liegen.
Auf dem Fernseher ist das schon ein anderes Thema; diese sind meistens groß genug…natürlich gibt es immer nette Features wie auf dem zweiten Bildschirm weiterspielen wenn die Eltern fernsehen wollen usw…
Ich kenne mich mit der Wii nicht so aus aber da gibt es doch sicherlich tolle Verwendungszwcke; was mir grad spontan einfällt sind Dinge wie Slender wo die Leute auf dem Fernseher weglaufen müssen und der an dem Pad mit Bildschirm spielt unseren guten Freund Slendi; das hab ich mir natürlich grad alles nur ausgedacht, ich habe wie gesagt keine Ahnung wie das in Spielen genutzt wird.
Abschließend: Auf Handhelds find ich es ganz praktisch, mehr Bildschirm, mehr Infos, Bildschirme nah zusammen; auf dem Fernseher kommt es stark auf den Verwendungszweck an, wenn man immer für die Minimap auf seine Hände schauen muss…ich fände es lästig
Der Touchscreen auf dem DS/3DS ist recht nützlich, um eine Karte oder Waffen unterzubringen. Für die PS Vita finde ich die beiden Touchscreen ziemlich unnötig und in Spielen wie Resistance Burning Skied oder Uncharted Golden Abyss, kam mir die Touch-Funktion sehr aufzwingend vor. Auf Heimkonsolen braucht man kein Touch, da reicht ein anständiger Controller.
Da haben wir es mal wieder. Nintendo hat etwas vorgemacht und die anderen machen es nach. Tztz, immer dieser Gruppenzwang
Ich persönlich finde übrigens die Verwendung des Gamepads für die Wii U toll. Und da ich keinen 3DS/DS oder was auch immer habe, kann ich über Handhelds hier auch nichts sagen.
Erfolgreich am Thema vorbei geredet. Second Screen muss ja nicht zwangsläufig ein Touchscreen sein (auch wenn’s in der Regel drauf hinaus läuft. Wenn du nur ne Vita hast, hast du ja nur einen Bildschirm.
Mir persönlich reichen Inventar und Karte eigentlich schon. Statt „ok, erstmal auf Start zu drücken und mit X das Inventar auswählen“, kann ich das jetzt auf mir nem Wisch über den Touchscreen regeln. Nachdem ich Wind Waker auf der Wii U gespielt hatte, hatte mich das Fehlen dieses Features auf der PS3 schon genervt.
Die Frage ist nur: MUSS das sein? Ohne ging’s doch auch. Vllt nicht ganz so praktisch, aber es ging gut.
Ich denke die Frage werden sich auch die Techniker bei Nintendo stellen; ein zweiter Bildschirm macht das Gerät ja auch teurer und je höher der Preis desto schwieriger wird es sicherlich gute Verkaufszahlen hinzulegen.
Ob etwas sein MUSS ist im freien Markt eh fehlplatziert, es muss auch keine Sprachausgabe, Farbbildschirm und komplexe Storyline sein, aber die Leute mögen es halt und das wird der ausschlaggebende Punkt sein.
Würden jetzt Umfragen gestartet darüber wie sinnig die Leute den zweiten Bildschirm finden und die Kritiken wären vernichtend kannst du dir sicher sein dass das erste neue Gerät was nicht abwärtskompatibel sein muss den zweiten Bildschirm nicht mehr mitbringt;)
Im endeffekt ist sowas doch auch ein Alleinstellungsmerkmal; wenn die Leute dieses begeistert verkauft sich das Gerät gut, egal wie sinnig es ist. Denk doch nur mal zurück an die Wii; als erstes mit gut funktionierender Bewegungssteuerung…so gesehen waren gerade am Anfang die Spiele wie Wii Sports wirklich nix besonderes aber jeder hats gesuchtet…und die anderen Firmen mussten nachziehen:bg:
Man sieht ja wie gut das Konzept angenommen wird. Ich sehe hier ein ähnliches Problem wie beim Off-TV-Play: Ist ein cooles Feature, aber wenn man es implementieren möchte, gehen automatisch alle Features der zwei Bildschirme flöten.
Spiele wie Nintendo Land zeigen dann ganz schön wie man das anwenden kann, aber darüber hinaus?
Hat wer Erfahrungen wie das aktuell/demnächst bei Sony und Microsoft abläuft/ablaufen wird?
Sony bringt neue App mit Second Screen Funktion raus
Eben erst noch gefragt und schon eine neue News entdeckt. Sony hat soeben bekannt gegeben, dass an dem 22.11. eine neue PlayStation App verfügbar sein wird, die erlaubt das Handy als Second Screen zu nutzen. Als Extra oben drauf kann man selbstverständlich auch die hochgeladenen Inhalte anderer sehen, mit Freunden kommunizieren und Trophäen einsehen.
Also ich finde den 2. Bildschirm nach wie vor bei dem Handheld genial. Ob er unverzichtbar ist? Eher nicht. Schließlich beweist es ja genau Nintendo, dass es auch ohne 2. Bildschirm geht. Im 2DS ist ja nur einer verbaut, der optisch getrennt ist
Es ist wie immer, gibt es die entsprechenden Anwendungen oder Spiele, ist der 2. Bildschirm nahezu unersetzlich und bietet ein tolles Spielerlebnis. Sind die Spiele nicht darauf ausgelegt den 2. Bildschirm sinnvoll einzusetzen, sollte man über eine Funktion nachdenken, diesen dauerhaft abschalten zu können
Wie schon gesagt, kommt es auf das Spiel an. Jedoch wird immer erwartet, dass dieser Screen für irgendeine Innovation genutzt wird und ebenso wird kritisiert, wenn diese ausbleibt. Ich persönlich möchte auf den Second-Screen, der mir ohne Unterbrechung des Spiels Inventar und Karte anzeigt gar nicht mehr auskommen. Allein dafür lohnt sich bei mir schon der zweite Bildschirm.
Ich hätte es nicht besser sagen können. Allein die Map auf den zweiten screen, die mir sofort anzeigt, wo ich bin, ich dabei auch laufen kann und sehen in welche Richtung ich eigentlich laufe, allein das Feature ist für mich Gold wert.
Möchte aber noch was von weiter oben aufgreifen, da es da hieß, der 2te Screen muß nicht zwangsläufig ein Toucscreen sein - doch, denn sonst wären 2 Bildschirme bei weit weniger Spielen sinnvoll, denn grad durch anklickbare Menüs/Inventare ohne umständlich rumzuscrollen erhöht sich doch schon allein deswegen der Komfort - und man muß das Spiel dafür nicht mal mehr pausieren, wegen dem zweiten Screen.
Und Innovation hin oder her, erst wenn die Entwickler nicht mehr drum rumkommen, diese auch zu benutzen, erst dann kommt auch die richtige Innovation. Beim DS hat man ja noch viele Spiele gesehen, wo man sich zurecht fragen konnte, ob diese Touchscreen Einbindung sinnvoll ist, mitlerweile wendet man zumindest die „weniger ist mehr“ Strategie an und setzt die Einbindung gezielter/focusierter ein. Für mich paßt das soweit.
aber : (bezogen auf Konsole , nicht 3DS)
wenn ich nach unten auf den zweiten Screen schaue, dann ist für mich der „Hauptscreen“ ja quasi auch gestoppt (weil ich nur im Augenwinkel den Fernseher sehe. nur als Kaufhausdetektiv kann man wohl beide sehr gut sehen auf einmal ^^)
wenn ich auf die Fernbedienung glotze weil ich vergessen habe wo die Zweikanaltaste ist und es fällt gerade ein Tor auf dem Screen dann sehe ich doch auch nicht wer es geschossen hat .
ich hab weiterhin keine Ahnung warum man eine riesige Karte auf Screen 2 braucht
eine minimap auf Screen Nr 1 ist zwar nicht „das übersichtlichste“ und natürlich ist es umständlich einmal die Select Taste zu dücken damit die Karte auf dem Screen erscheint aber so bin ich wenigstens 100% auf den TV fixiert und muss nicht dauerns zum Smartphone oder was für ein Second Screen auch immer glotzen
für mich nehmen 100% genaue Karten sogar (oft) den Spielspaß (current gen casual element) . danke an z.B. Dark Souls (keine Map) oder die alten Thief Teile (nur handgezeichnete Map) die so eine viel bessere Stimmung erzeugen (statt 431 Icons auf einer Karte ^^)
für mich ist der zweite Screen richtig gut wenn es um diverse Rätsel (Zelda) , Hacking (Deus Ex) , Item Management (z.B. Party Management/Shopping) , Videobotschaften per zweiten Screen , Scanning (Metroid) , zweiter Spieler malt Hinweise auf dem Screen für ersten Spieler usw geht , aber davon wurde ja bisher kaum mehere Sachen in einem Spiel umgesetzt (und gescannt wird lieber in der NBA ^^)
naja nennt mich old school … aber ich finde „Gimmicks“ die mir das Spiel „vereinfachen“ meistens lame . sei es ein zweiter Bildschirm , ein unsterblicher NPC , Dauerfeuertaste auf dem Gamepad , Lupe ^^ , überall speichern (selbst im Battle oO) usw
Das Unterbrechen bei einer Karte auf dem Controller ist, meiner Erfahrung nach, halb so wild. In Zelda beispielsweise kann ich weiter in eine Richtung segeln, während ich kurz mal auf das Pad schaue um zu checken ob ich noch auf Kurs bin. Hier wäre die Unterbrechung eher vorhanden, wenn ich das Spiel pausieren muss (ist bei Assassins Creed zB ein Horror…).
Ein Bildschirm auf dem alles angezeigt wird, kann auch schnell überladen wirken
Das Unterbrechen bei einer Karte auf dem Controller ist, meiner Erfahrung nach, halb so wild. In Zelda beispielsweise kann ich weiter in eine Richtung segeln, während ich kurz mal auf das Pad schaue um zu checken ob ich noch auf Kurs bin. Hier wäre die Unterbrechung eher vorhanden, wenn ich das Spiel pausieren muss (ist bei Assassins Creed zB ein Horror…).
Ein Bildschirm auf dem alles angezeigt wird, kann auch schnell überladen wirken
Und da sage Tapatalk hat sein Doppel post Problem im griff
B2T:
Ich finde den weg des doppelten screen eigentlich ganz gut. Meist muss man ihn ja nicht nutzen, man kann aber. Ist doch super.
Vor allem ist Touchscreensteuerung bei einem Bildschirm extrem nervig. Es ist hier als Beispiel nicht aufgeführt aber ich weiß wie es nervt wenn man auf dem Handy spielt und mit seinen Matschfingern den halben Bildschirm bedeckt, das nur als Anmerkung am Rande:bg:
Wenn der zweite Bildschirm weichen würde müsste eigentlich auch der Touchscreen weichen…
Da gebe ich dir vollkommen recht.trozdem versteh ich nicht warum es immer mehr werden die auf tablets und handys spielen.ich könnte das nicht! Ich brauch einen controller in der hand.
Weil man es so pauschal auch wieder nicht sagen kann. Nimm z.B. die beiden Zelda DS Teile her (Phantom Hourglass und Spirit Tracks). Die funktionieren eigentlich ohne Knopf, nur mit Stylus. Würde somit auch auf einem Tablet oder Smartphone funktionieren. Auch Spiele, die mit Maus zu spielen sind, würden auf einem Tablet funktionieren (bzw tun sie ja auch). Natürlich ist es Geschmackssache womit man spielt und grad bei Spiele, wo man wirklich Buttons hat, sind die Pseudobuttons auf den Touchscreen echt eine Qual (hab mal Asphalt 5 auf dem Smartphone versucht, furchtbar, kam absolut nicht damit zurecht). Pauschalisieren würd ichs dennoch nicht.