ok, dann werd ich es mir auch kuafen
Bestell ichs halt aus Frankreich, Österreich etc.
Dennoch schade
Das Spiel gibt es doch schon für die PS3 und 360 oder nicht?
Ich hab keine Ahnung, das Spiel interessiert mich auch null aber die USK ist verdammt bescheuert.
Ein Verein von schwerbehinderten Menschen, die das Gefühl haben sollen ein Teil unserer Gesellschaft zu sein.
(Ich will hier keineswegs echet behinderte Menschen beleidigen, aber ich hasse die scheis USK so sehr…)
Ich kann dich gut verstehen.
Ja das Game gibt es mehr oder weniger aucha uf den anderen Konsolena ber mit sviel weniger Gewalt und diese wurde damals in Deutschland trotzdem noch geschnitten.
Die Wii U Fassung wird mit Abstand die Beste Version.
Ich freue mich sehr auf das Game da zeige ich der USK einfach den Mittelfinger !}:
Auf der WiiU wurde im Vergleich zur PS3 und 360 Version der Gewaltgrad deutlich erhöht.
Auch der Verkauf/Weiterverkauf ist kein Problem. Es darf nur nicht beworben werden und das ist das Problem. D.h. natürlich auch,d ass es nicht im Regal stehen darf und somit kommt man nur dran, wenn man explizit darauf angesprochen wird. Ich habe einen Laden in der Innenstatt, der bewirbt seine indizierten Titel mit Spielehüllen mit falschem Blut hinter einer Plastiktüte. Wenn du wissen willst, was für ein Spiel da stehen sollte, sagst du „Kann ich mal die indizierten Spiele sehen?“ und der Verkäufer stellt dir einen großen Pappkarton auf den Tisch. Aber für Saturn u.a. wäre das „unter dem Tisch“-verkaufen nicht wirklich rentabel, weshalb diese keine indizierten Titel anbieten.
Also auf gameware.at kann mans bestellen, holt es euch halt über uns Österreicher.
Wieso sich die USK in Deutschland so anstellt check ich auch nicht, vorallem wie komisch auch noch, z.B. hat man die aktuelle Steel Panther CD indiziert, wegen den Texten, über Amazon kriegt mans nicht mehr, aber die dazugehörige Live DVD, bei dem ja teilweise die gleichen Lieder drauf sind, die ist nicht indiziert. Bin ich froh, daß es bei uns nicht so arg ist wie bei euch (Wegen Deutschland hat ja Kiss für Deutschland auch ein anderes Logo, in dem Fall schlucken wir Ösis, aufgrund des Vertriebs aber das leider mit, bei SPiele und Filme sind wir Gottseidank besser dran)
Wenn ich solche Aussagen wie „Die Wii-U Version ist die brutalste Version“ lese, dann stell ich mich lieber mal hinter die USK-Stelle.
Gratulation Team Ninja, selbst wenn die Qualität eurer Spiele passen würde, ich mach einen weiten Bogen drum.
Endlich mal ein Vorteil in Österreich zu wohnen ;D
Hahahaha das soll ein Witz sein oder ?
Wenn in Spielen oder Filmen Brutal ist ist doch nix dabei solange es nicht „echt“ ist.
Solche Leute wie du die dann sich noch auf die Seite der Zensur stellen braucht man echt nicht.
Meine Meinung
Da sage noch jemand Nintendo-Konsolen wären für Kinder, wenn die Wii U-Fassung von NG3 so brutal gegenüber den anderen ist, dass sie hier gar nicht erst erscheint ^^
Ich frag mich, warum Cookie das hier noch nicht kommentiert hat?
Nein, das ist kein Witz.
Den Begriff Zensur fassen wir wohl unterschiedlich auf. Wiegesagt, die Aussage „Die Wii-U-Version ist die brutalste“, wenn ich sowas lese, dann stufe ich ein Verbot nicht als Zensur ein. Wird das Spiel dadurch besser? Nein. Warum den dann die Brutalität bis an ihre Grenze treiben? Möglicherweise um das Angebot lukrativer zu machen? Womöglich!
Im Grunde bin ich auch gegen Zensur, aber nur dann wenn z.B. die Brutalität ein „unumgehbares“ Stilmittel ist. Es gehört dazu um in Filmen wie auch in Spielen die Atmosphäre richtig einzufangen. Z.B. ein God of War oder die Serie Walking Dead: meiner Meinung nach wird hier ebenfalls an Brutalität nicht gerade gegeizt, aber ohne würde ganz einfach was fehlen.
Team Ninja hingegen will mMn ihren Artikel dadurch nur lukrativer wirken lassen.
Bin ich der Meinung das gewalttätige Spiele einen Einfluss auf Menschen haben können? Ja, davon bin ich überzeugt, weswegen ich ein 18er Siegel usw. für sehr wichtig halte. Das man dadurch zum Amokläufer wird halte ich für Blödsinn, dennoch bin ich davon überzeugt dass das soziale Verhalten dadurch durchaus beeinflusst werden kann. Wie leicht Minderjährige an solche Titel kommen sollte jedem klar sein, wird doch auch hier im Forum immer wieder erwähnt dass es sich bei „Call of Duty“ Spielern nur um Kiddies handelt :).
Schade aber das die Prüfstelle ihren Job nicht gerade ernst nimmt, da erhält z.B. der Zeichentrickfilm „Unten am Fluss“ eine Einstufung „Geeignet ab 6 Jahren“, welcher mMn erst ab 16, wenn nicht ab 18 Jahren freigegeben werden sollte.
Weil diese tolle Orangefarbe eh keiner ernsthaft lesen kann? :-)/
Kann mir eigentlich egal sein. Selbst wenn es in Deutschland herausgekommen wäre, so wäre es bestimmt ab 18 freigegeben. Ich kann es also so oder so nicht kaufen. Sollte ich in vier Jahren dann noch Lust auf das Spiel bekommen, kann ich es ja notfalls aus Österreich importieren.
Im Prinzip gebe ich dir soagar Recht.
Aber ich bin der Meinung Videospiele sind Kunstwerke genau wie Filme usw und ich hatte mal vor vielen jahren unterricht bei einem Künstler und er meinte „Kunst kann man nicht standartisiert bewerten !“
Du kannst es scheiße finden dass es zu viel brutalität besitzt aber dass ist nur deine Meinung.
Und ich sehe es auch so dass solche Spiele nicht in Kinderhände gehört A B E R etwas für Erwachsene zu verbieten oder immer noch zu zensieren wenn es schon ab 18 ist ist bevormundung !
Außerdem zensiert man enfach keine Kunst.
Wenn ich meine als Erwachsener sowas spielen zu müssen dann ist es meine Entscheidung und gut ist.
Man soltle nur eine Ausweispflicht machen bei jedme Spiel ab 16 Jahre und die Leute härter bestrafen die solche Medien in Kinderhände gibt.
Aber die USK ist eh so unnütz wie nur irgendwas.
PEGI reicht einfach für Europa jeder schwört drauf nur Deutschland ist so drauf.
Aber hauptsache die Sexhefte in Supermärkten auf Kinderaugen höhe,sehr frivole Werbung in den schaufenster bei Sex Shops (nackte Frauen usw) und und und.
Meiner Meinung nach kommt es nicht drauf an wie brutal es ist sondern wie realistisch es ist.
Ich finde die GTA Reihe müsste Indiziert werden und kein comichaftes Ninja Gaiden
Najaaa, es ist zwar nicht so einfach erfassbar, was nun Kunst ist und was nicht, aber ich würde mal die These aufstellen, dass mind. 90% der „großen“ Unterhaltungsmedien eher nicht diesen Begriff verdient haben. Bei Videospielen sind es wohl am ehesten Indie-Produktionen, die die größte Chance haben, als Kunstwerke bezeichnet werden zu können. Bei den großen Produktionen - und erst recht bei Videospiel-Serien - ist viel zu viel Geld im Spiel, als dass den Entwicklern die nötigen künstlerischen Freiheiten eingeräumt werden können. Heraus kommt meistens halt „lediglich“ ein Produkt nach einem vorgegebenen Schema. (Klingt jetzt natürlich sehr negativ, aber das Produkt kann ja trotzdem gut sein)
Ein Medium kann in meinen Augen kein Kunstwerk sein, wenn es von vornherein zu viele Standards erfüllen muss. Und dieser Erfüllungszwang ist in der Videospiel / Unterhaltungs- industrie nun mal der Normalfall, da ein bereits ein einziger finanzieller Misserfolg eines normal großen Current-Gen- Spiels den Untergang eines Studios besiegeln kann.
Naja ich glaube wir driften zu weit ab denn wo Kunst anfängt und aufhört kann man sehr schwer einschätzen.
Ich bleibe dabei ist aber auch ok wenn jemand anders denkt.
Aber egal was zensur und verbote sind in sachen Film und Videospiele meine Meinung nach Methoden aus der Steinzeit
Masn kann es sich auch bei amazon bestellen es sind noch 7 auf Lager
http://www.amazon.de/Ninja-Gaiden-Razors-Nintendo-Uncut/dp/B00AZ0FTUQ/ref=sr_1_1?s=videogames&ie=UTF8&qid=1358190992&sr=1-1