Halte ich für den richtigen Weg, gutes Marketing ist das A und O. Den Fehler bei der Wii U, die medial irgendwie total untergegangen ist, sollte man nicht wiederholen.
Sollte Nintendo in den nächsten Monaten noch mehr 1A-Software ankündigen (beispielsweise Pikmin 4, Luigis Mansion 3, Metroid Prime 4) steht einem Erfolg der Nintendo Switch meiner Meinung nach nichts mehr im Weg.
Ohne NFL-Spiel aber auch ein bisschen peinlich.
Je größer die Bühne für die Werbung, desto besser.
Auch wenn es kein NFL-Spiel für die Switch gibt, wäre es fahrlässig, diese Bühne ungenutzt zu lassen. Ist ja nicht so, dass die Superbowl-Zuschauer nur NFL-Spiele zocken wollen. Die Zielgruppen der Superbowl-Zuschauer und Heimkonsolen-Zocker dürften sich auch ohne einen NFL-Titel extrem überschneiden.
Es wäre aber ein klares Statment seitens EA gewesen und eine bessere Werbung für die Switch hätte Nintendo in den USA nicht kriegen können.
NFL 2017/18 beim SuperBowl auf der Switch…
Richtig! Nach dem Motto. „Euch gefällt was ihr seht? Das könnt ihr bald nicht nur zu Hause auf der Konsole erleben, sondern auch unterwegs zusammen mit Freunden.“
Es gibt keine bessere Gelegenheit, um das System einer großen Menge zu präsentieren. Daher hat Nintendo meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
Ja, ein Spot beim Super Bowl ist gut.
Ein Spot beim Super Bowl mit dem aktuellen Madden wäre besser.
Ich wollte ja nur damit sagen, dass es fahrlässig von Nintendo wäre aufgrund eines fehlenden NFL-Titels diese Bühne auszulassen, weil Garo sagte, dass der Auftritt ohne NFL-Spiel peinlich sei.
Mit NFL wäre der Auftritt vielleicht noch besser, das ist klar. Aber auch ohne NFL ist die Präsenz beim Superbowl genau die richtige Entscheidung.
Nicht wirklich. In einem solchen Spot zeigt man, was besonderes an der Konsole ist. Man zeigt DAS Spiel der Konsole schlechthin und nicht ein Spiel, dass einem überall sonst hinterher geworfen wird. Hier NFL zu verlangen ist irgendwie unsinnig.
Wenn wir ehrlich sind, ist die Madden-Spielerschaft ziemlich klein und kaufe würde es sich auf der Switch vermutlich auch fast niemand und Zelda ist aktuell Nintendos Verkaufsargument für die Switch, da macht ein Zelda-Werbespot nur Sinn.
In den USA liegt Madden weit vor allen anderen. Das ist der Heimmarkt der Xbox und Gears of War, Nintendo punktet da nicht mit Kühe melken und Elfenjungen.
Doch genau mit dem Elfen-Boy punkten sie in den USA – mehr zeigen sie während des Super Bowl auch nicht. Zudem ist NFL, wie erwähnt, nichts besonderes. Zelda zu zeigen ist hier in den 30 Sekunden das einzig sinnvolle.
Das wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen.
Die Leute sind in dem Moment gerade heiß auf Football. Denen zu zeigen, wo sie dieses Verlangen ausleben können (und sei es erst in einem Monat), kann die Kaufentscheidung stark beeinflussen. Und dafür reicht einmal kurz für fünf Sekunden eine Szene wie im Ankündigungstrailer mit den Dudes auf dem Basketballplatz, nur halt mit Handegg. Der Rest des Trailers darf gerne Zelda und Kühe melken beinhalten.
Im Bud Light-Rausch könnte man das dann durchaus mit einer Werbung für den NFL GamePass + Mobile App verwechseln. :bg:
Aber natürlich habt ihr recht: Ein Madden für die Switch wäre hier schon ziemlich passend gewesen - hat man jedoch nicht. Trotzdem ein ordentlicher Spot und eine gute Entscheidung den zum SB auszustrahlen.
Man sollte eventuell auch noch erwähnen, dass es genug Leute gibt, die sich einen Scheiß für das Spiel interessieren. Es gibt sehr viele Leute, die den Super Bowl „feiern“, weil die Halftime Show toll ist, die Werbespots unglaublich gut gemacht sind, man sich auf Super Bowl Partys mit vielen Menschen trifft und weil es Essen und Getränke gibt - das Spiel an sich und Football im allgemeinen ist dabei nur nebensächlich.