Nintendos gescheiterte Konsole Virtual Boy kann ab 2026 auf Switch gespielt werden

Nintendo erweitert das Angebot des Online-Dienst Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket mit dem Virtual Boy um eine neue Plattform bei den…

Cool für alle die schon immer mal Bock auf Augenkrebs und Kopfschmerzen hatten.

1 „Gefällt mir“

Feier ich total. Endlich komm ich mal in den Genuss von VB Wario Land.

Und der Virtual Boy kommt in die Sammlung. Einfach weil ich so ein Ding schon immer wollte, die aber viiieel zu teuer sind. So hat man wenigstens einen originalen Nachbau, nur ohne Controller.

1 „Gefällt mir“

Hab ich das in der Direct richtig verstanden? Man kann das NUR mit dem Zubehör spielen? Das wäre echt dumm.

Das einzig lohnende Spiel VB Wario Land have ich erst vor wenigen Jahren nachgeholt, also wenig Interesse.

Sieht bei mir genau so aus. Das ist eine der wenigen Konsolen die mir fehlt

Hab auch direkt gedacht, dass ich das als Kuriosum haben möchte.

Sie haben doch auch ne Cardboard Version gezeigt. Ich denke es wird irgendwie stereoskopisch sein und man braucht einfach irgendeinenen Kasten dafür um das gut zu sehen.

Weiß man schon, was der spaß kosten soll?

Ist Teil von NSO+ Expansion Pass. Der Nachbau kosten wohl 70€ und die Pappe 20€ wenn ich’s richtig gesehen habe.

Wäre bei mir tatsächlich auch der einzige Titel, der mich vom VB interessiert.

Es gibt ja Virtual Boy-Emulatoren, die die Spiele dann einfach in 2D Darstellen. Die Idee mit dem stereoskopischen 3D finde ich super. Auch die zwei Preisklassen für die Halterung bzw. Die Idee der Halterung selbst.

Es aber zusätzlich auch normal im TV- und Handheldmodus spielbar zu machen, wäre aber einfach möglich gewesen.

Ich weiß, ist Homebrew, also hier vielleicht nicht so gerne gesehen, aber auf dem 3DS gibts einen Emulator, mit dem man die Spiele in 3D zocken und die Farbe aussuchen kann.
Das ist meiner Meinung nach die mit Abstand beste Möglichkeit die Spiele zu spielen.

Okay, das war eindeutig mein Highlight der Direct. Das habe ich nicht kommen sehen, und ich muss es haben! Endlich mal wieder so eine richtige Nintendo-Sache. :slight_smile:

Ich hab’s mir nochmal angeschaut. Es wird explizit zweimal gesagt, dass man das Plasteteil oder alternativ die Pappschachtel braucht, um das zu spielen.

Das ist so unfassbar dumm.

Im MNS sieht die Pappversion so aus, als müsste man dann die Switch mit Joyconns ans Gesicht halten. Damit dürfte das schneller für Schmerzen sorgen, als das original Virtual Boy. Bei der großen Version hat man dann zumindest dieselben Nachteile wie beim Original, was auch einfach dämlich ist, wenn Emulation doch solche Nachteile ausgleichen kann.

Das wirkt für mich so wie „Auf der Switch 3 feiern wir dann ganz groß das neue Feature, dass man die Spiele auch in 2D spielen kann“. So wie man jetzt auf der Switch 2 freie Tastenbelegung bekommt, die ab Day 1 in NSO hätten sein sollen.

Da verfliegt bei mir die anfängliche Freude, dass wir diese Spiele endlich in Europa bekommen.

Cardboard-Version ist in etwa das gleiche, was man auch bei Nintendo Labo schon hatte. Wäre interessant zu wissen, ob man mit Switch 1 auch einfach das Labo Cardboard VR nutzen kann.

80€ für das Virtual Boy-Gehäuse sind allerdings auch recht viel. Das ist ja letztlich nicht mehr als ein Plastikgehäuse mit 2 Linsen, da ist keine Technik drin und nichts. Nichtmal ein originalgetreuer Controller, was IMO bei allen Nintendo Classics immer ein großer Pluspunkt war.

Die freie Tastenbelegung haben die Apps auch auf Switch 1 bekommen.

2 „Gefällt mir“