Nintendos Wii U besitzt Achievement System!

Finde es toll das es auch Erfolge geben soll.

Was ich aber überhaupt nicht verstehe, dass man ein solches System so hassen kann und jeder der daran spaß hat ist ein Süchti der zu viel Zeit mit dem Spiel verbringt…

Warum immer dieser Hass gegen neue Sachen?
Wenn man sie Sammeln will, viel spaß, wenn nicht, dann lässt man es eben.

Natürlich wäre es gut, wenn die Leute dann einstellen könnten, ob sie eine Meldung über neue Erfolge angezeigt haben wollen oder nicht.

Aber darüber meckern und Sammler als Süchtis beschimpfen finde ich einfach Falsch!

Ich selbst sammle sie nur ab und zu mal…

Haß würd ichs nicht direkt nennen, aber es kommt auch irgendwie drauf an, wie dieses Achievment System angelegt ist, und meist ist es auf Dauer angelegt, d.h. je länger ich was Spiel, desto eher oder mehr Auszeichnungen krieg ich, und dann ist man einerseits von der Sucht nicht so weit entfernt, andererseits ists auch sicher neid, daß der andere überhaupt soviel Zeit hat, um sie damit zu verplempern, 24/7 das gleiche SPiel zu zocken.
Ich nehm mal (nachdem Tiago so einen ähnlichen Vergleich gemacht hat) mein LieblingsMMO (noch GW2 steht ja vor der Tür) Herr der Ringe Online her. Da gibts wunderbartolle Ausrüstungsgegenstände, viele davon kriegt man aber nicht, weil man Boss XY gelegt hat, sondern weil man Boss XY 100mal legen mußte um es einmal zu kriegen. Und wenn dann die Leut, die diese Zeit haben, dann auch noch die anderen von oben herab behandeln, dann kann es schon passieren, daß eben folgendes passiert -> es entstehen 2 Lager, die, die das Achievment toll finden, weil sie sonst im Leben nix haben worauf sie stolz sein können, und die anderen, die nicht verstehen können, wie man soviel Energie in sowas reinstecken kann, das spätesten mit Einstampfen des Spiels/Konsole/ähnliches völlig wertlos wurde.
Daß hier beide Seiten Klischeehaft beschrieben wurde sollte man zwar nicht extra erwähnen müssen, ich tus aber trotzdem, damit es nicht als trollerei verstanden wird, trotzdem hat auch jedes dieser beiden Lager mitläufer, die das dann in div. Foren ausdiskutieren (müssen).

:daumenhoch:
schön geschrieben :slight_smile:

Ja okay, in deinem Beispiel verstehe ich auch das du das extremer dar stellst.

Aber im Allgemeinen finde ich, dass man das nicht so schwarz weiß sehen sollte.
Es gibt ja auch noch viele (und ich denke fast, das es die Mehrheit ist) die so ein Erfolgssystem nur als lustigen Zusatz zu ihren Lieblingsspielen sehen.

Und man ist ja nicht gleich süchtig weil man viel Zeit in ein Spiel steckt. Dafür gibt es genug andere die die gleiche Zeit in viele Spiele stecken.

Jedenfalls finde ich es gut das Nintendo so ein System unterstützt und man sollte nicht darüber meckern das es existiert.

Am Ende kann ja eh jeder selbst entscheiden ob er auf Erfolgsjagt geht oder nicht.

Bin aber mal gespannt wie die Erfolge eingebunden werden.

(achja richtig doof finde ich aber so Erfolge wie bei Fifa12 = 10 Ep Du hast das Spiel gestartet o_O :D)

Extrem? du bist nicht viel in Foren unterwegs, dann siehst du, was extrem ist. Mach dir mal den Spaß, such auf Amazon die Wii U, scroll runter, dann siehst du Wii U unterforen, klick ein beliebiges an und spätestens auf Seite 2 ist es erstaunlich, daß ein Videospielkonsole alles andere als „nur“ Spaß ist. In solchen Foren hört sich nämlich der Spaß auf, denn das ist eine toternste Sache, und auch erfährt man, wie sehr man schwarz und weiß sehen kann. Genau sowas ists, daß solchen „Hass“ (für so ein böses Wort brauchts nur 4 Buchstaben) erzeugt.
Ich würds mal begrüßen ein Achievmentsystem zu sehen, daß nicht auf Zeit sondern auf Können ausgelegt ist. Also wo einer, der nur einmal die Woche 2 Stunden spielen kann, weil er Frau, Kind, Kuh und Kegel hat, das gleiche erreichen kann, wie einer, der 24/7 in Windeln vor dem Spiel hockt, damit er selbst zum Ka..en spielen kann.
Im übrigen, wenn einer glaubt, daß er die „unnütze“ WC Zeit durch Windeln ausschalten kann, dann soll er das machen, was mich aber in der Virtuellen Welt so sehr sauer aufstößt ist eben der Fingerzeig der sogenannten Progamer, und das meist mit einem Achievmentsystem, das mir unterschwellig suggeriert „Keine Frau, keinen Job und Mama putzt noch“
Und darum mal ein Achievment System, das auf Können ausgelegt wäre. Ich wär zwar trotzdem nicht vorne dabei (und wenn ich realistisch bin, wär ich wahrscheinlich im letzten Drittel), aber es wär wenigstens mal wirklich fair.

Doch ich bin in einigen Foren unterwegs und ja bisher ist das hier eins der Vernünftigen :wink:

Aber trotzdem klang das auf den ersten Seiten schwarz weiß. Erfolge sind doof und Leute die da spaß haben sind Süchtis.
Vielleicht kommts auch nur falsch rüber.

Ich würde mich auch freuen wenn ein Erfolgssystem mehr auf Können abzielt da ich selbst auch nicht viel zeit zum zocken habe oder vorallem nicht die Lust mich da stundenlang dran aufzuhalten.

Das ist aber etwas was die Entwickler der Spiele verstehen müssen.

Ich finde es nur toll das Nintendo ein Erfolgssystem eingefügt hat. Nun ist es an den Herstellern da was raus zu holen.

Ich hoffe Nintendo geht da mit gutem Beispiel vorran :confused:

Also ich persönlich mag ein Archivement-System auch nicht so wirklich. Das Problem was ich sehe ist das es ein Prinzip der Skinner-Box ist. Wer genau Wissen möchte was das ist, kann sich dieses Video einmal anschauen, wer dem Englischen mächtig ist: http://penny-arcade.com/patv/episode/the-skinner-box

Allerdings würde ich niemanden beleidigen wenn er es gut findet. Das immer gleich viele beleidigend werden wenn jemand anderes eine andere Meinung hat, oder etwas gut findet was man selber nicht gut findet, ist leider ein Phänomen des internets.

Ansonsten auch wenn ich das System nicht mag, so gibt es absolute ausnahmespiele wo ich selber auch schon Archivements gesammelt habe, aber eben mit dem Hintergedanken weil mir das Spiel auch spaß macht. Leider drifftet beim Skinner-Box Thema vieles so ab das man viel zeit in dinge investiert weil man sich eine Belohnung erhoft, obwohl man eigentlich gar kein Spaß dran hat. So sind auch viele MMOs aufgebaut.

Aber ansonsten weiß ich nicht warum immer die Forderungen kommen das wenn man nur 2 Stunden investiert das man genauso gut sein muss wie jemand der 5 Stunden am Tag spielt. Fordert man auch das man genauso gut Gitarre Spielen kann wenn man es nur 2 Stunden macht wie jemand der 8 Stunden am Tag übt?

Irgendwie erzeugt anscheint so ein System wohl auch viel neid. XYZ spielt mehr und bekommt mehr freigeschaltet, also findet es jemand „unfair“. Wenn solche Sachen auftreten finde ich sind es gute anzeichen wo man einmal selber Hinterfragen sollte ob so ein System gut ist. Man ärgert sich weil jemand anderes mehr Zeit hat und er mehr Archivemnts bekommt? Das kann doch nicht Sinn solch eines Systems sein, oder?

Aber auch generell muss man einfach akzeptieren das wenn jemand anderes eben mehr Zeit in Dinge investiert eben auch besser wird. Das ist bei allem so im Leben. Mir stellt sich auch die Frage warum man soetwas fordert. Geht es nicht mehr um den Spielspass am Spiel sondern nur darum immer gleich viel zu erreichen wie jeder andere? Ein anderer darf nicht besser sein? Darf nicht mehr Archivements haben?

Darf ich mich auch aufregen das jemand der 10 jahre Selbstverteidigung gemacht hat, dreimal die Woche Trainiert und einen hohen Gürtelgrad erreicht hat, dass ich das ganze nicht auch mit nur 1 Stunde und einmal in der Woche Training erreichen kann? Immerhin hab ich ja Familie und Kinder um die ich mich kümnmern muss, da können die Grade ja nicht so schwer sein? Der Schwarze muss auch für Familienangehörige ereichbar sein???

Zumindest an der Stelle sollte man sich selber einmal die Fragen stellen warum man überhaupt noch einer Tätigkeit nachgeht.

ich finde Erfolgssysteme recht gut aber meistens achte ich da nicht drauf , außer wenn es lustig beschrieben ist wie z.B. bei Fallout „outsmarted“ usw , also da können die Entwickler schon ein paar schöne Witze/Seitenhiebe usw einbauen

wenn man allerdings „trophys“ braucht um „weiterzukommen“ wärs doch sehr albern

und manchmal übertreiben die Entwickler leider mit diesem „Fifa 12 gestartet blliiiing“ wie oben beschrieben .. sowas naja .. viele findens bestimmt trotzdem witzig

ansonsten ist dieses „trophy vergleichen“ ja eh schon lang in der Videospielgeschichte vernankert , sei es durch Highscores bei Donkey Kong, Time Trials bei Mario Kart usw usw . von daher sind „Trophys“ sicherlich nicht so „böse“ wie DLC´s (die zum Glück immernoch optional sind.. beim Spiel Hero Academy (Steam) frag ich mich wer 5€ für ein „Team“ ausgibt …)

@Sid Burn

Cooles Video :wink: Erklärt das ganze ziemlich gut :wink:
Und einleuchtender Text.

Allerdings würde ich niemanden beleidigen wenn er es gut findet. Das immer gleich viele beleidigend werden wenn jemand anderes eine andere Meinung hat, oder etwas gut findet was man selber nicht gut findet, ist leider ein Phänomen des internets.

Das ist wohl wahr und findet man wirklich überall im Internet. Finde ich immer total schade. Eine der größten Sachen im Konsolen Bereich ist z.B. Spieler anderer Konsolen sind kiddys… :wink: Nur die eigene Konsole ist perfekt :smiley:

Aber nein, ein Erfolgssystem sollte einen höchstens dazu bringen, mehr spaß mit einem ohnehin spaßigen Spiel zu haben. Schlechte Spiele dadurch eine Langzeitmotivation aufzudrücken ist wohl der falsche Hintergrund und doch ist es oft der gängige Grund für solch ein System.

Aber wie gesagt. Das liegt an den Herstellern der Spiele. Nintendo schafft nur die Möglichkeit, ausschöpfen müssen es die Entwickler.
Ich hoffe sie schaffen es, denn dann ist ein Erfolgssystem was tolles.

Obwohl, wenn ich drüber nachdenke habe ich noch nie wirklich ernsthaft Erfolge gejagt… freue mich nur wenn ich mal einen bekomme… (weswegen ich das Video Skinner-Box doch ziemlich erschrocken hat :smiley: )

klar ist da neid dabei, hatte ich ja auch geschrieben, aber dein beiden Beispiele beschreiben eigentlich genau das, worauf ich letztlich hinauswollte

Also ob Gitarre oder Selbstverteidigungskurs, man wird besser durch Training, durch Wiederholung, soweit gehen wir nun konform, ABER während ich beim Schwarzen Gürtel eine Prüfung ablegen muß, muß ich das bei den meisten Achievments eigentlich nicht. Auch hier, die Anzahl der Wiederholungen sagt letztlich nxi aus, jemand der 20 Jahre Judo macht und die Prüfung zum schwarzen Gürtel nicht schafft, hat den Schwarzen Gürtel auch nicht, aber die Trophäe in einem Spiel meistens schon. Ebenso einer der Gitarre spielt, der eine übt nur 1mal die Woche 2 Stunden, kann aber trotzdem besser sein, wie einer der 8 Stunden pro Tag übt.
Und somit hebt sich eh beides auf, wenn man auf Können setzt, wenn jemand nur 2mal die Woche spielt, ist die Wiederholung sehr gering, daraus folgt, daß er die Trophäe nur dann hat, wenn sie/er ein Naturtalent ist, ists aber ein unfähiger Hansl der den ganzen Tag nur zockt, ists dennoch nicht garantiert, daß er trotz vielen Wiederholens es auch drauf hat. Bei "Können"Trophäen folgt das Mittelmaß aus Dauer (bzw Anzahl der Wiederholungen) und eigenes Können - und sowas ist zumindest fairer, als wenn man nur die auf die Dauer eines Spieles setzt (vorallem bei Achievments wie „Sie waren x Stunden beschäftigt“ oder „Sie haben Trillionen von 3beinigen Froschflöhe gekillt“).

Und solang die Achievmentsysteme so bleiben wie sie sind, werd ich diese einfach nur ignorieren, denn das ist dann definitiv etwas, was ich nicht weiterverfolgen will, wo mir schlichtweg die Zeit zu schade ist, und zwar mir persönlich, auch hier erhebe ich keinen Anspruch auf Gesetzmäßigkeit. Ich hab aber verständnis für jene, die sich so ein System wünschen, aber ich verstehe auch die anderen, die sich gelegentlich mal den Finger zeigen lassen müssen, bloß weil es ihnen nicht so wichtig ist.

Ansonsten ist die Frage, was war zuerst da, der Angeber oder der Kopfschüttler, wahrscheinlich genau so zielführend wie die Frage nach dem Huhn und dem Ei. :smiley:

Erfolge sind ja auch nicht gleich Erfolge. In einem Spiel, kann da ganze tierisch Spaß machen, weil es einen anspornt, vllt doch noch Side-Boss XY zu töten oder ähnliches in einem anderen Spiel kann es wieder mega ätzend sein, weil die Macher total stumpf Spielzeit strecken wollten (wie du schon sachtest son Quatsch wie „töte Boss XY 100 mal“).

Erfolge klug einzusetzen ist also das Stichwort.

Letzten Endes heißts aber: Wer Spaß hat, kann’s ja sammeln, und wenn einer eben keinen Spaß dran hat, dann lässt er’s eben. So oft kriegt man ja das Pling auch nicht zu hören.

Innerhalb eines Spieles ists mir egal, wie schon gesagt, sammle ich halt die Xenoblade Leuchtpunkte nicht, oder die batman Riddler Fragezeichen. Aber so allgemein nach außen transportierte Trophäen die man überall schon brav posten kann - also für mich ist Nintendo diesbezüglich noch so kindlich unschuldig, ich würds schade finden, wenn dann genau das passiert was man in den MMO FOren schon seit längerem hat, nämlich 2 Lager, nämlich die, die all diese Angebersachen haben (wie die tollste Rüstung, deren Optik zwar auf Klopapier paßt, aber weils so selten/wertvoll/wichtig ist, zeig ichs der ganzen Welt) und eben jene, die das nicht haben.

Ich bin zwar üblicherweise nicht der Schwarmaler, aber ich hab leider schon zu oft gesehen, daß eben aus dem vielzitierten Spaß wirklich ernst wurde, man z.B. im Onlinemodus nicht mitdurfte, weil man rüssi/waffe/trophäe XY eben nicht hatte, und wenn man dann erlebt, wie einer, der diese Trophäe/waffe/rüssi hat, trotzdem spielt schlechter spielt als ich (und das will was heißen) dann frag ich mich, was für einen Wert eine Trophäe hat, die wirklich nur deswegen erhalten wurde, weil man im leben sonst nix besseres zu tun hatte…
Ach egal, ich hoff, daß genau das nicht passsiert und bin einerseits froh, daß sie es machen, weil es sich viele wünschen, dennoch wünsche ich mir, daß solche Sachen entweder innerhalb eines Spiels bleiben oder optional sind (ich glaub dieses Battelenet ist so ein Schwa.zvergleichsding, oder? - falls ja, sowas meine ich, das sollte optional bleiben auf einer Nintendo Konsole)

Du darfst jetzt aber nicht so verbissen auf das eine MMO sein, wo es so ist…nimmt man als Beispiel WoW, da sind Erfolge optional, die meisten geben einem nix. Einige Erfolge geben einen Titel vor den Namen oder ein Reittier/Pet oder so…nichts was einen Vorteil gibt.
Man kann auch einmal bei der so verhassten Konkurrenz schauen…auf der Xbox gibt es ab und an mal Kleidung für den Avatar, aber sonst nichts. Weiss leider nicht genau, wie es bei der PS3 läuft, die hatte doch auch eine Art „Avatar“ oder?
Habe ich auch schon paar Mal hier geschrieben für die Fraktion „Ausgrenzung“ dadurch…ich spiele viel Multiplayer und bis auf die typischen Nachrichten wie „Play alone noob“ oder so, kam in den ganzen Jahren noch nie etwas, weil ich Erfolg xyz nicht hatte und Spezis, die sich solch eine Arbeit machen und erstmal meine Games durchschaun, sollte man eh nicht ernst nehmen

Leider ists in vielen MMO´s so, ich kann nur für Lotro und Star Trek Online sprechen, denn mehr hab ich noch nicht ernsthaft gespielt, mal schaun wie sich das bei Guildwars 2 entwickelt,
ach, egal, warten wirs einfach mal ab, und bestätigt sich meine Grundskepsis, dann kann ich hier reinschreiben, „Ich habs euch ja gesagt“ :dd:

Hat aber ja auch seine Gründe, dass WoW trotz ca. 4 Jahren totgesagt, immernoch Marktführer ist :wink: Klar, spielt das Erfolgssystem nur eine kleine Rolle dabei, aber so hat es nunmal der „Chef im Ring“ eingebaut.
Aber irgendwie habe ich auch ein wenig Bedenken, dass Nintendo, wieder irgendwas „eigenes“ macht, frei nach dem Motto „nur nicht zu sehr auf die Konkurrenz schaun“

Das System wird wohl ähnlich, wie bei Xbox 360 (Punkte) bzw. PS3/Vita (Pokale) sein. Vielleicht lässt sich Nintendo ja noch was besonderes einfallen. Accessoires (Hüte, Klamotten etc.) für den eigenen Mii wird es aber vermutlich nicht geben… Die bisher gezeigten Mii’s im Mii Verse sehen zudem nicht wirklich nach HD aus.

Das mit den mii’s kann daran liegen das sie noch nicht soweit waren und noch die der wii genommen haben. Hoffe selber auf eine kleine auffrischung der mii’s hoff und meinetwegen später als patch, Hauptsache etwas besser.

Solange die Achievements originell sind und nicht einfach lauten: „Durchspielen auf leicht/normal/schwer/unmöglich“ und „töte 100.000 XYs“ finde ich es gut!

Insgesamt ist das Konzept von Microsoft nicht schlecht. Doch der „Zwang“ jenes Element zu integrieren, machte sich bei manchen Entwicklern bemerkbar. Wenn die Achievments dann so schlicht ausfallen wie zb.: „töte 100 Gegner“, „du bist 50 mal gestorben“, „spiele das Spiel auf leicht durch“ usw. kann man sich das echt schenken. Dann kann man auch gleich bei New Super Mario Bros U „erlege einen Goomba“ als Auszeichnung nehmen. Von der Seite her ist es gut, daß Nintendo den Entwicklerln selber die Wahl läßt, ob sie dieses Feature letztendlich nutzen oder nicht.
Nette Ideen zb. hatte Capcom. Da waren bei Resident Evil Teilen allein schon die Titel der Trophäen witzig. Am besten fand ich bei RE5 den „Ei-Sauerei“ Award: „töte einen Majini mit einem verfaulten Ei“. :smiley:
Die Betitelung und die Challenge an sich ist allein schon Motivation genug, diese Trophäe zu holen.

Und egal, ob die Idee mit den Achievments geklaut ist oder nicht - An den Innovationen von BigN hat man sich ja schließlich schon oft genug bedient. Wieso dann auch nicht mal anders herum? :wink:

weil die Kopien meist schlechter sind als das Original :stuck_out_tongue:

Aber hier, das wär mal ein Achievment, die niedrigst mögliche Punktezahl
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=NIKEVSZITps[/ame]