klar ist da neid dabei, hatte ich ja auch geschrieben, aber dein beiden Beispiele beschreiben eigentlich genau das, worauf ich letztlich hinauswollte
Also ob Gitarre oder Selbstverteidigungskurs, man wird besser durch Training, durch Wiederholung, soweit gehen wir nun konform, ABER während ich beim Schwarzen Gürtel eine Prüfung ablegen muß, muß ich das bei den meisten Achievments eigentlich nicht. Auch hier, die Anzahl der Wiederholungen sagt letztlich nxi aus, jemand der 20 Jahre Judo macht und die Prüfung zum schwarzen Gürtel nicht schafft, hat den Schwarzen Gürtel auch nicht, aber die Trophäe in einem Spiel meistens schon. Ebenso einer der Gitarre spielt, der eine übt nur 1mal die Woche 2 Stunden, kann aber trotzdem besser sein, wie einer der 8 Stunden pro Tag übt.
Und somit hebt sich eh beides auf, wenn man auf Können setzt, wenn jemand nur 2mal die Woche spielt, ist die Wiederholung sehr gering, daraus folgt, daß er die Trophäe nur dann hat, wenn sie/er ein Naturtalent ist, ists aber ein unfähiger Hansl der den ganzen Tag nur zockt, ists dennoch nicht garantiert, daß er trotz vielen Wiederholens es auch drauf hat. Bei "Können"Trophäen folgt das Mittelmaß aus Dauer (bzw Anzahl der Wiederholungen) und eigenes Können - und sowas ist zumindest fairer, als wenn man nur die auf die Dauer eines Spieles setzt (vorallem bei Achievments wie „Sie waren x Stunden beschäftigt“ oder „Sie haben Trillionen von 3beinigen Froschflöhe gekillt“).
Und solang die Achievmentsysteme so bleiben wie sie sind, werd ich diese einfach nur ignorieren, denn das ist dann definitiv etwas, was ich nicht weiterverfolgen will, wo mir schlichtweg die Zeit zu schade ist, und zwar mir persönlich, auch hier erhebe ich keinen Anspruch auf Gesetzmäßigkeit. Ich hab aber verständnis für jene, die sich so ein System wünschen, aber ich verstehe auch die anderen, die sich gelegentlich mal den Finger zeigen lassen müssen, bloß weil es ihnen nicht so wichtig ist.
Ansonsten ist die Frage, was war zuerst da, der Angeber oder der Kopfschüttler, wahrscheinlich genau so zielführend wie die Frage nach dem Huhn und dem Ei. 