Auswertung der NOPS GOTY-Awards 2020
Es hat ein wenig gedauert, bis ich Zeit gefunden habe, aber heute kommt die Auswertung
Vorher aber noch ein bisschen Statistik: Bei der Beteiligung an den Awards können wir erfreulicherweise einen ordentlichen Anstieg verzeichnen. 2019 hatten sich insgesamt 13 Forennutzer an den Abstimmungen beteiligt, 2020 waren es dagegen glatte 20.
Bei den abgegebenen Stimmen gab es dagegen einen leichten Rückgang (ca. 170 Stimmen 2019 und 150 Stimmen in 2020). Das lässt darauf schließen, dass Leute für sich weniger interessante Kategorien bei der Splittung eher übergehen als bei einem Sammelthread. Dazu habe ich vernommen, dass manche die Splittung unübersichtlich fanden. Das Dilemma: Im Vorjahr wurde bemängelt, dass es zu wenig Platz zur Diskussion gibt. Wir werden uns also für das nächste Mal darum bemühen das Feedback aus diesem und dem letzten Jahr irgendwie unter einen Hut zu bringen, um das für euch so angenehm wie möglich zu gestalten.
Nun aber wirklich zur Auswertung!
Bester Soundtrack
[SPOILER]Hier wurden von euch 5 verschiedene Spiele in den Ring geworfen. Während sich Indie-Hit Hades und Nintendo’s Paper Mario: The Origami King die Silbermedaille teilen müssen hat sich der Soundtrack von Final Fantasy VII Remake für euch den ersten Platz redlich verdient. Kleine Hörprobe gefällig?
[/SPOILER]
[b]Bestes Art-Design
[/b][SPOILER]
Auch hier muss sich Paper Mario wieder mit dem zweiten Platz begnügen. Der erste Platz in dieser Kategorie geht diesmal knapp an Hades von Supergiant Games. Die zeichnerische Gestaltung griechischer Mythologie konnte euch überzeugen.
[/SPOILER]
[b]Beste Spielwelt
[/b][SPOILER]
Kaum etwas kann einen so sehr in den Bann ziehen wie eine gelungene Spielwelt. In dieser Kategorie müssen sich zwei lang erwartete und groß diskutierte Spiele den Platz an der Sonne teilen: The Last of Us II und Cyberpunk 2077 erhielten die gleiche Anzahl an Stimmen.
[/SPOILER]
Beste Handlung
Hier wurden von euch auch weniger bekannte Spiele wie 13 Sentinels – Aegis Rim oder OMORI gewählt, siegreich hervor geht jedoch ein echter Blockbuster: The Last of Us II gewinnt mit seiner von Kontroversen begleiteten Handlung Gold in dieser Kategorie.
Bester Charakter
Dieses Jahr haben es euch ganz besonders die weiblichen Charaktere von Final Fantasy VII Remake angetan. Am Ende konnte sich dann Tifa Lockhart gegenüber ihren Konkurrentinnen Jessie Rasberry und Aerith Gainsborough mit knappem Vorsprung durchsetzen.
Bester Online-Multiplayer
Beim Online-Multiplayer verteilen sich 6 Stimmen auf 5 Spiele. Das einzige Spiel, was 2 Stimmen für sich beanspruchen konnte ist Activisions CoD: Warzone.
[b]Bester Offline-Multiplayer
[/b][SPOILER]
Keinen Sieger gibt es in dieser Kategorie, alle 7 genannten Spiele (darunter Spelunky 2 oder Moving Out) haben nur eine Stimme bekommen.
[/SPOILER]
[b]
Größte Überraschung:
[/b][SPOILER]
Auch hier konnte kein Sieger ermittelt werden. Zu den Überraschungen dieses Jahr zählten für euch unter anderem Ghost of Tsushima, Hades oder Persona 4 auf dem PC.
[/SPOILER]
[b]Größte Enttäuschung:
[/b][SPOILER]
Bislang konnte Nintendo sich keinen Award sichern, aber bei der größten Enttäuschung hat es endlich geklappt! Naja, so halb wenigstens, denn Super Mario 3D All-Stars war für euch ebenso enttäuschend wie The Last of Us II und beide dürfen sich somit den ersten Platz in dieser unrühmlichen Kategorie teilen.
[/SPOILER]
Bestes Indie-Game
Wenn man bei den Big Playern nicht fündig wird lohnt sich oftmals ein Blick auf die Indie-Entwickler. In diesem Jahr hat euch Hades von Supergiant Games am meisten überzeugt.
[b]Beste Neuauflage
[/b][SPOILER]
Klarer Favorit von euch war hier das Remake von [b]Final Fantasy VII
[/SPOILER]
[b]Bestes Ongoing-Spiel
[/b][SPOILER]
Und schon wieder Final Fantasy! Aber diesmal müssen wir die Zahl hinten mit 2 multiplizieren: Final Fantasy XIV ist für euch der Spitzenreiter unter den ongoing Games.
[/SPOILER]
[b]Nintendo Switch Retail
[/b][SPOILER]
Es hat nicht sollen sein. Zum dritten Mal muss sich Paper Mario: The Origami King mit Silber zufriedengeben. Diesmal muss der Papier-Klempner auf dem Siegerpodest zu Shulk und seinen Mitstreitern aus Xenoblade Chronicles: Definitive Edition hinaufblicken.
[/SPOILER]
[b]
Nintendo Switch eShop
[/b][SPOILER]
Ein ganz kleines bisschen Paper Mario darf es bei den Preisträgern dann aber doch noch sein – der spirituelle Nachfolger der klassischen PM-Teile Bug Fables geht hier siegreich hervor.
[/SPOILER]
[b]
PlayStation Retail
[/b][SPOILER]
Die PlayStation 5 steht bei glücklichen Vorbestellern seit Ende des letzten Jahres im Wohnzimmer, gewonnen haben aber Last-Gen Spiele. Der Award wird aufgeteilt zwischen The Last of Us II und dem Remake von Final Fantasy VII.
[/SPOILER]
[b]PSN
[/b][SPOILER]
Hier wurde nur für ein Spiel gevoted: Genshin Impact gewinnt dementsprechend einstimmig.
[/SPOILER]
[b]Xbox
[/b][SPOILER]
Gleiches gilt bei den Spielen für die Xbox. Einzig und allein Ori and the Will of the Wisps wurde hier nominiert.
[/SPOILER]
PC
Nominiert wurden Crusader Kings 3, Carrion, Cyberpunk und OMORI, allerdings haben alle Spiele die gleiche Anzahl an Stimmen erhalten.
[b]Spiel des Jahres
[/b][SPOILER]
Das Beste kommt zum Schluss. Beim wohl wichtigste Award verteilen sich 18 Stimmen auf 8 verschiedene Games. Der geteilte dritte Platz geht an Animal Crossing New Horizons und The Last of Us II mit jeweils 2 Stimmen. Silber darf sich Hades mit 4 Stimmen umlegen. Doch der Preis für das beste Spiel des Jahres geht mit jeder dritten Stimme an das Remake von Final Fantasy VII. Herzlichen Glückwunsch!
[/SPOILER]