Paul is dead!

Habe mal - vor lauter Langeweile - in Wikipedia rumgestöbert und mich ein bissl über die Verschwörungstheorie von Paul McCartney (Beatles) schlau gemacht. Fand es ziemlich interessant, was sich Fans alles einbilden können. Deswegen lass ich euch, gütigerweise, daran teilhaben. Der Text ist von Wikipedia, also wer Fehler findet, kann sie behalten.


Paul is dead (Paul ist tot) bezeichnet im Allgemeinen eine bekannte Verschwörungstheorie, nach der Paul McCartney von den Beatles 1966 durch einen Doppelgänger ersetzt wurde, nachdem er bei einem Autounfall ums Leben gekommen sei. McCartney lebt jedoch 2006 immer noch, geht auf Tourneen und veröffentlicht weiterhin Alben.

> Der Ursprung
1969 veröffentlichte die Illinois-Universität in ihrer Campuszeitung einen Artikel, in dem scherzhaft behauptet wurde, Paul McCartney sei bei einem Autounfall gestorben. Der Unfallhergang wurde folgendermaßen beschrieben:

[i]An einem Novembermorgen des Jahres 1966 war Paul McCartney mit seinem Auto unterwegs. Gegen 5 Uhr sah er einer Politesse am Straßenrand hinterher und bemerkte deshalb nicht, dass vor ihm eine Ampel auf Rot schaltete. Sein Wagen stieß mit einem anderen zusammen und ging in Flammen auf. Durch die schweren Verbrennungen, die er erlitt, und da er bei dem Aufprall all seine Zähne verlor, konnte McCartney nicht mehr identifiziert werden.

Die restlichen Bandmitglieder, John Lennon, George Harrison und Ringo Starr, vertuschten auf Drängen des Managements und ihrer Plattenfirma den Tod und veranstalteten einen McCartney-Lookalike-Wettbewerb. Der Sieger William Campbell (oder Shears) nahm – nach einigen Operationen – Pauls Platz in der Gruppe ein. Seitdem versuchten die Beatles, ihre Fans durch versteckte Zeichen auf den Vorfall aufmerksam zu machen.[/i]

Kurze Zeit später widmete sich der Detroiter Radio-Moderator Russell Gibb in seiner Sendung der „Theorie“, wodurch diese erstmals landesweit bekannt wurde und für Aufsehen sorgte. Viele Fans der Beatles, die die Geschichte ernst nahmen, versuchten fortan, „Beweise“ für Pauls Tod zu finden.

> Hinweise auf Plattencovern

„Yesterday and Today“
John Lennon, Ringo Starr und George Harrison stehen neben einem großen, aufgestellten Schrankkoffer. Paul McCartney sitzt im Inneren. Dreht man die Platte um 90 Grad nach links, sieht es so aus, als würde McCartney in einem Sarg liegen. Eine Narbe an der Oberlippe, die der echte McCartney angeblich nicht hatte, steht einerseits für den Unfall (Kopfverletzungen) und beweist andererseits die Doppelgänger-Theorie. Die Narbe könnte er sich natürlich auch anderweitig zugezogen haben.

„Revolver“
Paul McCartney ist als einziger im Profil abgebildet und sein Blick geht ins Leere. Das soll bedeuten, dass er nicht mehr Bestandteil der Gruppe ist, sondern sich in einer anderen Welt befindet. Die Augen von Starr und Lennon sind auf ihn gerichtet, ein Zeichen ihrer Trauer. Bei genauerem Hinsehen kann man über McCartneys Kopf eine Hand in Form einer Palme (W) erkennen (Teil der Fotocollage), in manchen Ländern ein Symbol des Todes.

„Sgt. Pepper’s Lonely Heart Clubs Band“
Die Beatles tragen bunte Anzüge und halten Musikinstrumente in ihren Händen. Vor ihnen steht eine Trommel mit dem Titel des Albums. Im Vordergrund formen rote und gelbe Blumen den Bandnamen sowie eine Bassgitarre. Im Hintergrund stehen Pappaufsteller zahlreicher prominenter Persönlichkeiten.
Der üppige Blumenschmuck und die vielen Personen (Trauergemeinde) stellen eine Beerdigung dar. Paul McCartney trägt ein schwarzes und hölzernes Musikinstrument (Tod und Sarg). Es sieht so aus, als müsse er von Ringo Starr und George Harrison gestützt werden. Über seinem Kopf ist erneut eine Hand in Palmenform zu sehen (siehe Revolver und Yellow Submarine). Sie gehört Stephen Crane, einem Autor, der mit 28 starb.

Der Blumen-Bass im Vordergrund steht natürlich für den Tod seines Besitzers. Manche glauben auch, das Wort „PAUL?“ im Blumenmuster erkennen zu können. Der Bass als ganzes sieht aus wie ein großes P. Auf den Blumen liegen drei Gitarrensaiten, da es jetzt nur noch drei Beatles gibt. Wenn man die Worte „LONELY HEARTS“ horizontal spiegelt, ergibt sich die Botschaft „IONE I X HE ^ DIE“. Übersetzt bedeutet das: Es gibt drei verbliebene Bandmitglieder (1 ONE 1), einer fehlt (X), er starb (HE ^ DIE). Der Pfeil zwischen HE und DIE zeigt auf McCartney.

Im Inneren der Plattenhülle ist ein weiteres Bild der Beatles, auf dem Paul McCartney eine Armbinde mit der Aufschrift „O.P.D.“ trägt. Die Abkürzung steht angeblich für „Officially Pronounced Dead“ (Offiziell für tot erklärt). In Wahrheit war es jedoch eine Binde der Ontario Provincial Police O.P.P. Auf der Rückseite, auf der auch alle Liedtexte abgedruckt sind, deutet George Harrison mit einer Hand auf die Textzeile Wednesday morning at five o’clock aus dem Song She’s Leaving Home. Angeblich starb McCartney an einem Mittwoch um 5 Uhr morgens. McCartney steht mit dem Rücken zum Betrachter und wirkt größer als seine Kollegen (er ist nicht mehr anwesend, sondern im Himmel). Harrison, Lennon und Starr formen mit ihren Händen, von links nach rechts, symbolisch die Buchstaben L, V und E (L[O]VE). Das fehlende O bezeichnet die Lücke, die McCartneys Tod hinterlässt.

„Magical Mystery Tour“
Im Gegensatz zu den anderen Beatles trägt Paul McCartney auf einem Bild im Booklet zu seinem Anzug keine rote, sondern eine schwarze Rose (Trauer, Tod). Ein anderes Foto zeigt ihn an einem Schreibtisch mit der Aufschrift „Iwas“ (Ich war). Auf den Kopf gedreht, ergeben die Buchstaben des Wortes „BEATLES“ auf dem Cover die Telefonnummer 5371638, unter der in den 1960ern angeblich ein Beerdigunginstitut zu erreichen war.

„Yellow Submarine“
John Lennon hat die Hand über McCartneys Kopf erhoben (siehe Revolver und Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band). Die drei ausgestreckten Finger symbolisieren die drei verbliebenen Bandmitglieder. Das U-Boot im Inneren des Berges wirkt wie ein vergrabener Sarg.

„Abbey Road“
Die Beatles gehen über einen Zebrastreifen. John Lennon trägt weiße, Ringo Starr und Paul McCartney dunkle und George Harrison blaue Kleidung. McCartney ist barfuß (in Großbritannien werden die Menschen barfuß beerdigt. Außerdem ist in Italien Barfüßigkeit ein Anzeichen für den Tod). Im Hintergrund parkt ein weißer VW Käfer. Das Nummernschild lautet „LMW 28IF“. „LMW“ steht für „Linda McCartney Weeps“ oder „Linda McCartney Widow“, 28IF bedeutet, dass McCartney 28 Jahre alt wäre, wenn - if - er nicht gestorben wäre. Die Beatles stellen einen Trauerzug dar:

Lennon ist der Priester und läuft voraus, Starr ist der Sargträger, McCartney ist der Verstorbene und Harrison in Arbeitskleidung ist der Totengräber. Lennon trägt Weiß, die Trauerfarbe in östlichen Ländern, Starr trägt Schwarz, die Trauerfarbe in westlichen Ländern. Obwohl McCartney Linkshänder ist, hält er eine Zigarette in der rechten Hand (Doppelgänger?). Er ist außerdem der einzige, der nicht im Gleichschritt mit den anderen Beatles läuft und im Gegensatz zu ihnen (nur bei genauer Betrachtung sichtbar) keine weiße Stelle des Zebrastreifens berührt.

> Hinweise in Liedtexten
• A Day in the Life: He blew his mind out in a car. He didn’t notice that the lights had changed. A crowd of people stood and stared. They’d seen his face before. Nobody was really sure if he was from the house of Lords. ist eine genaue Beschreibung des Unfalls.
Manche sagen, das Wort „Lords“ klingt wie „Paul“, wodurch der Satz darauf hinweisen würde, dass niemand die Leiche identifizieren konnte.

• Come Together: He got hair down to his knee (…) he wear no shoeshine (…) he got toe-jam football (…) he got monkey finger (…) one and one and one is three (…) got to be good looking (…) 'cos he’s so hard to see (…) Come together right now over me
Der gesamte Song ist ein Nachruf auf McCartney. Die Passagen bedeuten: Seine Haare wuchsen nach seinem Tod weiter (…) er trägt keine Schuhe in seinem Sarg (…) er mochte Fußball und Rugby (…) nun hat er skelettartige und steife Affenfinger (…) es gibt nur noch drei Beatles (…) Paul war der hübsche Beatle (…) jetzt ist er weg und nicht mehr zu sehen (…) Die Menschen kommen über ihm bzw. seinem Grab zusammen, um ihn zu beerdigen.

• Lovely Rita: Lovely Rita meter maid (…) when I caught a glimpse of Rita (…) where would I be without you?
McCartney starb, weil er einer Politesse (meter maid) hinterhersah. Also würde er ohne sie noch hier sein. Der Song wurde von „Paul“ geschrieben.

• She’s leaving Home: „Wednesday morning at five o’clock“ war der Zeitpunkt des Unfalls.

• Strawberry Fields Forever: I buried Paul.
Angeblich murmelt John Lennon diese Worte am Ende des Songs. Er selbst behauptete jedoch, er habe „Cranberry Sauce“ gesagt, was später von George Martin bestätigt wurde.

• Within You, Without You: „Life goes on within you and without you“ beschreibt die Stimmung nach McCartneys Tod.

> Versteckte Botschaften
Viele Anhänger der Theorie glauben, bestimmte Sätze aus Songs heraushören zu können, wenn diese rückwärts abgespielt werden.

• Die Worte number nine in Revolution 9 klingen rückwärts wie „Turn me on, dead man“.
• Am Ende des Songs I’m So Tired sagt Lennon „Paul is dead, man. Miss him!“
• I Am the Walrus endet mit den Worten „Ha! Ha! Paul is dead!“
• Anhängern der Theorie zufolge unterscheidet sich McCartneys Gitarrenspiel vor 1966 sowohl im Stil als auch in der Qualität von späteren Aufnahmen.
• Musikwissenschaftler wollen herausgefunden haben, dass es in Wirklichkeit drei „Pauls“ gab, was sich anhand der verschiedenen Singstimmen feststellen lässt. Als zweiter möglicher Doppelgänger gilt Denny Laine.
• Vor seinem Tod war McCartney mit Jane Asher verlobt. Sein Doppelgänger verstand sich jedoch nicht mit ihr, trennte sich und heiratete Linda Eastman.


Ich weiss nicht, ob das hier irgendjemand überhaupt interessiert, aber wie gesagt: Ich fands interessant :wink:

mfg
taker

So was Ähnliches gibts auch bei dem Lied „another brick in the wall“ von Pink Floyd.
Ein Mitarbeiter, der an dem Lied mitgewirkt hatte (Produzent oder Tontechniker, ich weiß es nicht mehr genau), hat sich anscheinend einen Tag, bevor das Lied veröffentlich wurde, auf einem Dachboden erhängt. Jedenfalls kann man, wenn man will, erschreckend genau die Worte „Hol ihn Hol ihn unters Dach“ aus dem Text an der Stelle, an der der Kinderchor singt, hören…scary…:o;)

Da wurde so viel Quatsch reininterpretiert :smiley:

Das kenne ich sonst nur ausm Kunstunterricht, wo der Lehrer mir immer weiss machen wollte, der Künstler habe beim malen seines Gemäldes eine Unzahl von Gedanken gehabt die in dem Bild wieder zu finden sind.

Ich sage: Unsinn, der Maler malt, die Design-Marketing-Whatever-Abteilung macht CD Cover.

Also schon interessant. Wie die meisten Verschwörungstheorien. Ob es wahr oder falsch werden wir wahrscheinlich nie herrausfinden. Trotzdem, die Sensationsgier ist befriedigt und man kann sich selbst Gedanken übers Geschehene machen, eigene Beweise suchen.

Jedoch gibt es auch Gegenargumente:

  • Wenn der Tod wirklich vertuscht worden ist, warum dann diese Hinweise, das Management ist doch auch nicht gaanz doof..

Nach ein wenig Suchen bei Google habe ich auch Soundbeispiele gefunden:

Number 9 vorwärts

Daraus wird Rückwärts „Turn me on, Dead Man“

„I buried Paul“

Naja ich halte davon nicht wirklich viel.

Genauso wenig halte ich was darauf das 2pac noch lebt.

Sollte ich im Unrecht sein wäre es mir auch egal.

Ich halte auch nichts von dieser Theorie.. Habe aber noch einen Songtext:

Fehlfarben - Paul ist tot

http://lyrix.at/de/text_show/e8864eb758115561663c0313108ef202

:bg:

Ich fands wirklich interessant, danke für die Mühe :wink:
Eine Meinung dazu habe ich aber nicht.

Original von Obsen

  • Wenn der Tod wirklich vertuscht worden ist, warum dann diese Hinweise, das Management ist doch auch nicht gaanz doof..

Genau das ist der Punkt, die alle anderen Theorien entkräftet.
Für mich war verblüffend, was ein einziger, scherzhafter und kleiner Artikel auslösen kann. Die fanatischen Fans (doppelt gemoppelt) interpretieren einige Dinge falsch, die aber andererseits verblüffend zur anfänglichen Theorie passen würden.
Dennoch glaube auch ich nicht daran.^^

mfg
taker

naja es wären schon hunderte leute tod wenn man jedem käseblatt glauben würde ^^

also das is echt haarsträubend, was da geschrieben wird…

Wer zur Hölle kommt auf die Idee, ein Plattencover in der mitte horizontal zu spiegeln? XDD

und dann noch dieses interpretieren eines AUTOKENNZEICHENS, das zufällig im hintergrund des anderen covers zu sehen is…

wirklich absoluter käse..

Original von MBF
und dann noch dieses interpretieren eines AUTOKENNZEICHENS, das zufällig im hintergrund des anderen covers zu sehen is…

Ich bezweifel stark dass etwas zufällig auf nem Cover landet, da bei sowas doch sehr stark drauf geachtet wird, aber ebenso bezweifel ich, dass es den Sinn hat der reininterpretiert wird :smiley:

Original von RazeLaserbolt
Ich bezweifel stark dass etwas zufällig auf nem Cover landet, da bei sowas doch sehr stark drauf geachtet wird…

Bei Abbey Road (welche ja eine normale Straße ist) ist da sicher alles Zufall. Zumindest die Sache mit dem Kennzeichen, sowie das mit der Zigarette und dem fehlenden Gleichschritt. Warum McCartney barfuß war, keine Ahnung.
Das genaue Gegenteil ist dagegen das Cover von Sgt. Pepper’s. Alles penibel vorbereitet. Aber einige Dinge nat. wieder reininterpretiert.

mfg
taker

Auch normale Straßen werden für „Medienereignisse“ jeglicher Art gesperrt. Oder glaubst du wirklich, dass die 4 so auf nem Zebrastreifen stehen würden, Kamera, Beleuchtung etc direkt vor dem Zebrastreifen, und dahinter hupende Autos?

Ebenso können dann auch die parkenden Autos ausgesucht worden sein.

Man muss die Zeit unterscheiden. Damals und Heute. Natürlich würde man das heute so machen. Aber damals in den 60ern, mit den Beatles? Die haben neue Trends gesetzt.
Natürlich wurde die Straße abgesperrt. Aber wurden auch passanten in den Hintergrund gestellt, die in die Kamera gaffen? Oder ein Auto, was auf sie zukommt?

Ich glaube kaum, dass man da extra den parkenden VW hingestellt hat^^ Wissen tu ichs aber nicht.

Original von The Undertaker
Oder ein Auto, was auf sie zukommt?

Gegenfrage: glaubst du wirklich, dass das Management etc wirklich die Beatles einfach so auf eine Straße gestellt hat wo normal Autos fahren? :wink:

Original von RazeLaserbolt

[quote]Original von The Undertaker
Oder ein Auto, was auf sie zukommt?

Gegenfrage: glaubst du wirklich, dass das Management etc wirklich die Beatles einfach so auf eine Straße gestellt hat wo normal Autos fahren? ;)[/quote]

Natürlich nicht^^
Aber wer sagt, dass das ne Hauptstraße ist und ständig Autos vorbeifahren?
Das können wir jetzt Wochenlang fortführen…

Es handelt sich dabei zwar nur um Schwachsinn, jedoch aber um interessanten Schwachsinn.

Also ich finde das schon ziemlich faszinierend und interessant.
Danke für die Mühe Undertaker. :wink:

Ehrlich gesagt, finde ich schon, dass das ein paar zu viele Zufälle sind. Manches davon ist eventuell schon gewollt. Aber dass Paul wirklich einen Doppelgänger hatte, oder vielleicht sogar mehrere, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Ich denke, dass es sich hierbei ähnlich wie mit der „23“ verhält.. Wenn man will, kann man in ALLEM irgendwas sehen, wenn man nur lange genug sucht :wink:

Allerdings scherbe..
finde solche Theorien zwar auch ganz interessant und viele Geschichten sind doch ganz schön schaurig aber im Allgemeinen halte ich da nichts von ~
Wenn das ganze am Ende wenigstens schlüssig aufgelöst werden würde.. aber nein, stattdessen ist es mit lächerlichen Theorien wie z.B. dieser hier untermauert:

• Vor seinem Tod war McCartney mit Jane Asher verlobt. Sein Doppelgänger verstand sich jedoch nicht mit ihr, trennte sich und heiratete Linda Eastman.

oder auch

Das U-Boot im Inneren des Berges wirkt wie ein vergrabener Sarg.

Hut ab an den Verfasser des Textes.. aber man kanns auch übertreiben !(
Würden diese Stories der Wahrheit entsprechen hätten die Beatles damit auch sicher nicht in Form von Songtexten dafür „geworben“.

Was wohl Paul persönlich zu solch brisanten Verschwörungstheorien sagt? gg Oder der böse Doppelgänger ;D

Guter Beitrag Undertaker!