Hi,
ich hab vor nächstes Jahr als Leistungskurs Physik zu belegen, aber leider gottes macht mir etwas sorgen.
ich hatte von meinen 5 Jahren Physik 4 ganze Jahre einen richtigen scheiß Lehrer, bei dem wir nichts wirkliches hinbekommen habe.
Meine 15 hab ich deswegen dort ziemlich einfach bekommen.
aber ich will im Leistungskurs nicht komplett von null anfangen. das geht ja auch nicht.
deswegen wollt ich mal fragen, ob jemand vielleicht Formelsammlungen oder Themenbereiche aus den schuljahren 7-11 so parat hat und mir geben kann.
und vielleicht weiß auch einer welche themen so im LK also im abitur behandelt werden, damit ich weiß auf was ich mich einlasse
Ich weis nicht wie es im Saarland ist, aber wir in NRW dürfen das „Das große Tafelwerk - Formelsammlungen für die Sekundarstufe I und II“ benutzen. ISBN: 3-06-020785-2
In der Formelsammlung ist alles von Mathe bis Chemie, Physik, Informatik enthalten.
Hmm, nächstes Halbjahr darf ich mich auch entscheiden, was ich als LK wählen werde.
Chemie und Biologie werden 100% als LK gewählt.
Naja, auch wenn du vielleicht denkst, dass der Lehrer schlecht ist, wirst du deine 15 Punkte nicht umsonst haben und auch der „schlechte“ Lehrer wird alle im Lehrplan vorgeschriebenen Themen behandelt haben. Und da du 15 Punkte hast, wirst du die gut drauf haben.
Ich habe selbst Physik-LK und komme wirklich gut klar ( 14/15 Punkte)
Wichtig ist nur, dass dich Physik interessiert und du eine gewisse Neugier hast.
Ansonsten ist es wichtig, dass du, wie wicked schon anspricht, die Formel drauf hast, da später sehr viel auf diesen aufbaut. Wenn du z.B.: nicht weißt wie der Impuls definiert ist, ist es natürlich sehr schwer, aussagen über ihn zu machen. Du musst einfach die Grundlagen kennen, wie z.B.: die 3-Finger-Regel.
Ich bin jetzt im 13. Jahrgang an einem Gymnasium in Niedersachsen. Wir haben als Themenblöcke Felder, Atom- und Kernphysik gemacht. Mir machen diese Themen Spaß.
Besonders genial ist es, dass wir einen Lehrer haben, der wirklich mit vollen Engagement dabei ist. In Physik habe ich auch meine Facharbeit geschrieben. Die war besonders genial, weil wir durch unseren lehrer die Möglichkeit hatten, nach Göttingen ins DLR_school_lab zu fahren und dort für eine Woche unsere praktischen Versuche machten.
Wenn dir das Fach Spaß macht, wirst du schon keine großen Probleme bekommen. Zweifeln würde ich nur, wenn der LK auch von dem „schlechten“ Lehrer gemacht wird.
Original von Gaius56
Naja, auch wenn du vielleicht denkst, dass der Lehrer schlecht ist, wirst du deine 15 Punkte nicht umsonst haben und auch der „schlechte“ Lehrer wird alle im Lehrplan vorgeschriebenen Themen behandelt haben. Und da du 15 Punkte hast, wirst du die gut drauf haben.
So ein Mist ! Es gibt wirklich inkompetente Lehrer die einfach so mit Noten um sich schmeissen !
meine lehrerin hat uns ein buch enpfohlen, das sich genau an die rahmenrichtlinien von der kurs stufe hält, weiß nicht mehr genau wie es heißt, ist jedenfalls von PAETEC und in der größe eines tafelwerks und da steht alles drin, gibts auch für mathe und chemie und so
aber wir haben wirklich nicht ALLE themen behandelt bzw. komplett beendet.
ich hatte ein jahr einen super Physiklehrer (dem trauer ich immer noch nach und dort haben wir soviel gemacht.
aus diesem jahr stammt so 90% meines Physikwissens. ^^
auf jeden fall interessiert mich die physik an sich sowieso saumäßig.
ich hol als Lks übrigens: Mathe, Physik und Erdkunde
Mathe und Physik ergänzt sich gut, nachher merkt man aber, dass die „Physiker“ mehr Mathe machen (also Rechnen, ok ist keine Mathematik, aber lassen wir das ;)) als die Mathematiker.