ob sich die Technik für einen Spieler „rechnen“ wird ist doch die Frage.
Man sieht es doch schon am PC. Dualcore wird so gut wie gar nicht ausgenützt. Die Spieleentwickler fangen jetzt an wenigstens die KI auf den zweiten Core auszulagern.
Trotzdem sind die heutigen Spiele auf den Dualcores immer noch langsamer als auf den Singlecores. Da diese ein wenig mehr Taktung haben.
2,3 Ghz > 2 * 2,0 Ghz. Weil die Entwickler den zweiten Core nicht richtig nutzen können.
Die Xbox360 hat ein ähnliches Problem, mit dem Unterschied zur PS3, dass es eben 3 Cores sind und nicht 8 Cores wie bei der PS3.
D.h. dass die PS3 bei einigen Dingen sehr schnell sein wird (Video/Audio - Decoding) und bei anderen Dingen (KI, Objektberechnung, Physik, Bildaufbau = welches Polygon sehe ich, welches nicht) noch lange Zeit hinterher hinken wird.
Was nützt einem eine Videopower, wenn man dann auch einen 200 Mhz Teilkern warten muß, bis der berechnet hat, welche Spielfigur wohin gegangen ist, oder was einer der Bots als nächstes macht.
Manche Sachen kann man einfach nicht auf mehrere Kerne verteilen und da muss man sich als Entwickler etwas neues einfallen lassen.
Auf den ersten Blick ist der Cellchip etwas, was einen großen Flaschenhals in den Konsolen beseitigt.
Viele kleine Kerne, die auf den selben Speicher zugreifen können.
So kann Kern 1 der ersten 10 Bildzeilen rendern, der Kern 2 BIldzeile 10-20, … so kann man sehr viel schneller sein, als alle Grafikkarten - selbst wenn diese per SLI 2 oder 4 fach zusammengesteckt sind.
Aber auch da (bei dem 4x GF 7800) hat man ein Problem. 70% der gewonnen Rechenleistung kann man dann „nur“ noch für AA/AF verwenden. Das Bild sieht dann natürlich göttlich aus, aber was nützt einem das, wenn dieses göttliche Bild dann nur mit 2,5 fps über den Bildschirm ruckelt?
Warum? Weil die Grafikkarten (zusammen mit über 8 Ghz „Rechenleistung“) dann auf einen 2,0 Ghz Dualcore Prozessor warten, der ihnen doch endlich sagen soll, WAS sie überhaupt zeichen sollen.
Nur ist eben bei dem Cell-Chip die kleinste Einheit eben eine kleine integer-schwache 200 Mhz Krücke und kein 2 Ghz Prozessor, bei dem man zur Zeit halt nur einen der beiden Kerne effiktiv nutzen kann.