Ihrem eigenen Vorbild folgend, will Sony mit der PlayStation 3 dafür sorgen, dass so weit alle verfügbaren PlayStation 1 und 2 Spiele auf der neuen Hardware gleichfalls genutzt werden können. Das hohe Ziel der Abwärtskompatibilität stellt Sony vor große Herausforderungen, wie Tom Reeves aus dem Hause IBM (arbeiten eng mit Sony hinsichtlich der Komponenten für die PS3 zusammen) zu berichten weiß. Demnach investiere man viel Zeit und Energie im Hause Sony, damit man die selbst vorgegebenen hohen Qualitätsmaße auch erreicht.
Derzeit, so weiß Reeves, sei man damit aber gar nicht zufrieden und man wäre vom gesteckten Ziel sehr weit weg. So haben man unzählige PlayStation 1 Spiele getestet und leider liefen nicht alle so einwandfrei, wie man sich das vorgenommen hatte. Reeves erklärte gegenüber „Electronic News“, dass Sony nach gut 40 PS One Spielen, die nicht 100%tig liefen, sich entschließen musste, die eigenen Standards – vor allem technisch – zu überarbeiten, damit man den versprochenen Dienst als auch die gesetzte Qualität erreichen werden. Reeves ist sich allerdings sicher, dass Sony auch dieses Problem lösen wird.
Quelle - Gamezone
Hmm, selbst vorgegebene hohe Qualitätsmaße…sucht Sony etwa verzweifelt nach einer Möglichkeit Abspielprobleme in die BD-Laufwerke einzubauen?
Na mal im ernst, bei der PS2 lachte mich mehr die Abwärtskompatiblität an als die neuen Games, keine Ahnung wieso. Wäre schade wenn Sony selbst das Problem nicht gebacken bekommt…