Mit RDR2 und dem Prädikat „Meisterwerk“ verhält es sich so, wie die ganzen Produkte mit dem Stempel „Testsieger“: Was wurde getestet? In welcher Kategorie erhielt das Produkt den Lob?
Im Falle von RDR2 muss man ganz klar sagen: Es ist ein Meisterwerk in puncto Marketing und Hype-Generierung. Hut ab dafür, R*. Das Spiel selbst ist leider kein Meisterwerk. Schwammige, unpräzise Steuerung. Geringe FPS. Fehlende Synchronisation. Mittelmäßige Story. Mehrspielermodus wird erst nach Release nachgereicht. Von weiteren, aber kleineren Schnitzern mal abgesehen. Ein Meisterwerk? Das beste Spiel der Videospielgeschichte (wie fast ausnahmslos alle (!) kommerziellen Print- und Onlinemedien behaupten)? Mitnichten.
Es ist ein Hypemeisterwerk. Sicher, es ist ein gutes Spiel. Ein sehr gutes sogar. Aber kein Meisterwerk. Dafür gibt es zuviele Macken und vor allem hanebüchene Ausflüchte der Firma. Die Steuerung und die Synchronisation beispielsweise sind so gewollt, weil es der Authentizität des Westerns sonst schaden würde? Also ganz ehrlich… It’s not a bug, it’s a feature! Diese Phrase wird in ganz neue Sphären empor gehoben -,-
Das Gesamtpaket ist durch und durch ein Meisterwerk.
Eine Welt aus einem Guss, die glaubwürdig und lebendig ist und voller Details strotzt.
Persönlich kann ich die „schwammige“ Steuerung nicht wirklich nachvollziehen, da es innerhalb kürzester Zeit in Fleisch und Blut übergegangen ist. Lediglich die Menüführung führt zu dem ein oder anderen Krampf.
Synchronisation? Bei sind alle synchronisiert und Sprechen, aber ich vergesse immer dass es nach wie vor Leute ohne Englisch Kenntnisse gibt.
Noch so ein Argument, womit Kritiker stets niedergeknüppelt werden sollen. Aber ich muss dich bitterst entäuschen: Ich kann englisch und verstehe die gesprochenen Texte. Nichtsdestotrotz empfinde ich es als angenehmer, wenn man die deutsche Synchro anhören dürfte. Ich kann mich dann einfach mehr entspannen und leichter in die Welt hineingleiten. Jaja, ich weiß, so „schlecht“ englisch wie ich kann natürlich kein anderer außerhalb von den VSA, etc.. Frage am Rande: warum schreibst du noch im deutschsprachigen Raum? Warum so kleingeistig?
Andere AAA-Titel wie beispielsweise Witcher 3 haben keine Lokalisation geschäut, obwohl es ein Furz-Studio im Vergleich zu R* ist.
Wenn man fehlende Lokalisation so abfeiert, wie du, McRib, dann ist die Folge, dass mehr und mehr Studios darauf pfeifen.
Witcher 3 gehört schließlich auch auf polnisch, wenn man mit der Authentizität ankommen möchte. Und wenn man kein polnisch kann, weil man nur wie ein Hund bellen kann, ist man halt ein Nazi, mh? Wäre die gleiche Argumentation.
Bei dem Spiel ist eine deutsche Synchronisation auch komplett fehl am Platz. Red Dead Redemption 2 hat sich einem gewissen Grad der Authentizität zum Setting Wilder Westen „verpflichtet“ und baut eine dichte Atmosphäre auf, die bei einer deutschen Synchronisation einfach nicht gehalten werden kann.
Keine Ahnung, was der Quatsch mit Nazis soll.
Natürlich bin ich verantwortlich, dass es kein Deutsch gibt.
Hab die Kollegen extra darum gebeten
Woher willst du wissen dass ich nicht auch international in Foren schreibe? Was auch kein bisschen was mit fehlenden Synchronisationen oder sonst was zu tun hätte
Was der Quatschvergleich soll? Keine Ahnung. Ist nicht meine Argumentation. Dieser Vergleich wurde nur schon oft geäußert, gerade bei Diskussionen um RDR2 und fehlende Lokalisationen. Wer das heilige RDR2 kritisiert, wird sehr schnell diskriminiert kenne ich bereits. Da ist man halt schon leicht genervt, wenn man in eine neue Diskussionsrunde kommt und ähnliche Schemata wieder gestartet werden. Sorry dafür.
Bzgl. „Authentizität“: Mit anderen Worten sind Western-Filme mit deutscher Synchro unauthentisch? Western Romane, beispielsweise von Karl May, ebenfalls? Weil sie in deutscher Sprache sind? Zumindest wird dies mit der genannten Begründung der Authentizität impliziert.
Ganz im Ernst?
Von den alten Western-Schinken sind wohl nur ein minimaler Bruchteil ansatzweise authentisch
ich möchte nochmal das Thema mittelmäßige Story aufgreifen …
welches vergleichbares „realistisches“ Western Spielchen (außer vllt Slaps & Beans und Law of the West (C64) ) gibt es denn das Story , Spielwelt , Charaktere , Regie , Missionsvielfalt usw (gehört alles zu einer guten Story) RDR 2 nun in die „Mittelmäßigkeit“ runterziehen lässt :ka:
Custer’s Revenge.
Ich verstehe worauf du hinaus willst aber Karl May Filme aus authentische Western ins Rennen werfen stärkt deine Argumentation nicht gerade :D.
Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, dass man (solange man halbwegs englisch kann) am besten die deutschen Untertitel ausschaltet wenn es nur englische Synchro gibt. Dauernd mit lesen reißt einen wirklich raus, nach ganz kurzer Eingewöhnung versteht man aber im Normalfall eh alles.
Es geht mir nicht ums verstehen. Es geht mir darum, dass die Firma schlicht Kosten einspart und es mit geschickten Marketinggeschwurbel als Feature verkauft. Mit der selben Argumentation kann man jegliche Lokalisation einstampfen. RDR2 wird als das makelose Spiel gefeiert, wo es keine Mängel gibt. Zeigt man doch Mängel auf, wird gleich relativiert und gerechtfertigt. Sowas habe ich noch bei keinem anderen Spiel zuvor erlebt.
Schonmal von „Breath of the Wild“ gehört?
Ja, und? BotW wurde nicht als makellos beschrieben (bis auf wenige Ausnahmen). Kritik wurde bei dem Spiel zugelassen. Es wurde viel gelobt, aber es wurde auch einiges kritisiert. Wie gesagt, RDR2 ist das erste Spiel, was als makellos bezeichnet wird und wo jegliche Kritik im Keim erstickt wird, siehe meinen vorderen Beitrag.
Das muss ne sehr einseitige Wahrnehmung sein
Von wem konkret wird das Spiel als „makellos“ bezeichnet?
Deine Wahrnehmung ist die einzig Richtige? Und meine ist beschränkt? Wenn das nicht Beleg genug ist, wie mit Kritik am heiligen RDR2 umgegangen wird, weiß ich auch nicht mehr.
Mit Diskussion hat dies nicht mehr viel zu tun. Offensichtlich greift man hier auch mal wieder lieber zu den bewährten Floskeln und wenn die nicht keimen, dann greift man den Kritiker halt persönlich an, statt die Diskussion konstruktiv zu gestalten.
Ich bin daher raus. Wir werden eh nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Hm? Deine in Extremen laufenden Gedankengänge und willkürlichen Interpretationen anderer Posts sind also ein Beleg?
Interessant.
Ich glaube eher du hast hier ne heftige Überreaktion
Bei der Synchro-Geschichte verstehe ich beide Seiten. Ich kann verstehen, dass manche Leute gern eine deutsche Synchro gehabt hätten, denn es ist nun mal wirklich so, dass die meisten Leute ihre Muttersprache besser verstehen und somit entspannter spielen können.
ABER bei einem GTA oder einem RDR wäre es fehl am Platz, denn diese Spiele profitieren von der englischen Aussprache mit ihren entsprechenden Dialekten. Den Nigga-Slang eines Grand Theft Auto: San Andreas in deutsche zu übersetzen, kehrt die Spielerfahrung ziemlich sicher ins negative. Wenn ich der Entwickler von GTA: SA wäre, hätte ich kein Bock, zu hören, wie Big Smoke „Zwei Nummer Neun, eine große Nummer Neun, eine Nummer Sechs mit extra Dip, zwei Nummer sieben und zwei Nummer 45, einmal mit Käse und einer großen Limonade“ bestellt. Den Faulheitsvorwurf darf man gerne bei Ace Attorney bringen, aber hier geht es darum eine Vision der Entwickler aufrechtzuerhalten, die bei einer Übersetzung eher zu leiden hätte.
Ja, genau die Szene wäre nämlich das Problem gewesen.