Report: Das GamePad ein Tablet?

Zum Artikel

Nehmt’s mir nicht übel, ich mag eure Berichte eigentlich sehr gern, aber der hier ist echt ziemlich schlecht. Es klingt wie der Bericht eines Fanboys, der nicht viel Ahnung von der Materie hat und definitiv die falschen Tests durchgeführt hat. Sorry.

Schon beim Browser geht’s los: Der Wii U-Browser kann unzählige Websites, gerade Foren, nichtmal richtig darstellen. Das Nexus 7 kann natürlich Flash, man braucht nur mal 1 Minute via Google suchen und schon lässt sich die *.apk herunterladen, die ältere von Adobe ist immernoch lauffähig. Schon beim Browser ist ein richtiges Tablet daher die definitiv bessere Wahl, nicht zuletzt, weil man Maus und Tastatur anschließen kann, was das Surfen deutlich angenehmer macht (bei nicht angepassten Websites).

Zu den Spielen: Wow, Toki Tori 2 gibt es nicht auf dem Nexus 7. Im Bericht klingt es wie DAS Totschlagargument gegen Googles Tablet, dabei gibt es viele gleichwertige Titel und genügend „bessere“, was aber auch irgendwie im Auge des Betrachters liegt. Da hätten wir Plants vs. Zombies, Minecraft (in diesem Fall einfach DAS Argument, sorry), GTA, Worms, Rayman, …
Von solch einem Angebot an grandiosen Titeln träumt die Wii U, abseits der AAA-Titel. Hinzu kommen eben noch viele Portierungen, z.B. von Dreamcast-Games.

Gut, das Nexus 7 kann jetzt nicht unbedingt den eigenen Fernseher steuern (bei mir geht das btw an der Wii U auch nicht, Tristan Auron ist wohl ein zu unbekannter Hersteller), aber das ist auch quasi der einzige Nachteil gegenüber der Wii U. Facebook-Upload ist jetzt auch kein Vorteil der Wii U, am Nexus 7 kann ich mittels Druck auf 2 Tasten auch Screenshots machen und die hochladen, sogar auf der richtigen Facebookseite und nicht auf der abgespecktesten Version der Facebook-Homepage.

Naja, ein paar richtige Sachen stehen schon drin, aber der Bericht könnte wirklich besser sein, von euch bin ich auch besseres gewohnt.

Also solange nicht ein paar apps für das gamepad kommen, seh ich das meilenweit entfernt von einem tablet.

Ich finde den Bericht sehr gelungen. Er zeigt eindeutig, dass das Gamepad kein Ersatz für ein Tablet darstellt. Schade eigentlich, denn Potenzial hätte diese Schnittstelle in der Wohnstube.

Dieser Bericht kratzt nur an der Oberfläche des Möglichen..
Naja, ich hab noch keine Wii U, weswegen ich jetzt nicht herausragend aus eigener Erfahrung antworten kann. Genau so hab ich auch nur das letztjährige nexus 7
.
Erst einmal, das WiiU Pad hat einen resistiven Touchscreen. wie beim 3DS ein ziemlich billiger Screen, zusätzlich mit einer Auflösung von 854x480.
Im Kampf steht das mit kapazitivem Multitouch Screen mit einer 1280 × 800 (HD ready) Auflösung. Ansonsten ist die Ausstattung so ziemlich die selbe, das Gamepad hat sogar NFC, bis auf zB die TV Funktion (welche es aber zB beim xperia tablet z gäbe).

Internet: Im sunspider benchmark erzielt das nexus 7 1255ms, die WiiU 2559ms, also ist die Konsole deutlich langsamer, warum auch immer. Es ist ein der PS3, PSP und 3DS ähnlicher Browser - irgendwie schade, mit dem Pad könnte man mehr machen.
Flash braucht man heute echt nicht mehr. Spontan fällt mir jedenfalls nichts ein, wofür ich es bräuchte. (@Ruki: mit Chrome hast du kein flash und die App verschwendet eh nur Platz)
Außerdem; auf WiiU hab ich keinen Lesezeichen-Sync.

Das mit dem auf den TV bringen ist so eine Sache; mit dem nexus 7 vom letzten Jahr geht’s nicht, mit dem aktuellen hingegen schon. Man braucht dafür nur einen WiDi oder Miracast Dongle für 50-100€, und es wird alles übertragen. Allerdings hat da die WiiU schon die Nase vorn, allein schon preismäßig, aber wenn Nintendo TVii mal mehr als nur EPG kann, wird es eine geniale SetTopBox, mit dem Pad kann es ja nur gut ausgehen… eigentlich. (Nicht so alles verschlingend auf einem Bildschirm, eben nicht so dreist und wie eine absolutistische MultiMedia Herrschaft anstrebende XBone)

Die Spiele, ja sie amüsieren mich.
Bei dem aktuellen Angebot würde ich auch ganz stur die Qualität gleichsetzen. Zu diesem Zeitpunkt bietet die WiiU, jedenfalls für mich, kein „Wow, dafür lohnt sich die Konsole!“-Spiel, auch wenn es gute Spiele gibt, und geben wird, mich ansprechen tun sie nicht.
Das Nintendo die Retro Studios auf Donkey Kong ansetzt stimmt mich traurig; ein Metriod im Stile von Prime wäre Kaufgrund #1, oder Zelda, nicht Minecraft/Plants vs. Zombies (sehr schlechte Beispiele, sorry Ruki) oder TokiTori. Prime ist nun mal eines der wenigen FPS, die ich gerne spielte und Nintendo tut schlecht daran Storylose Vollzeit-zwischendurch–Spiele zu liefern… Nintendo, die Welt besteht nicht nur aus Japan! Alle westlichen gaben dem erste Prime sehr hohe Wertungen, die Famitsu blieb durchschnittlich… In einem Report, ich glaube auch hier bei NO, hieß es, die dort hinten beim BigN meinen Metroid hätte schlechte Verkaufszahlen. räusper Die hatte es nur in Japan. Im Amiland zB war es nach GTA Vice City an zweiter Stelle der meistverkauften Spiele dieses Releasejahres.

Bei Android sucht man herausragende Spiele aber ebenso lange, vielleicht sogar länger, und die, die es wären, sind ohne Controller eine Pein. Ich habe sogar schon 2 Wii Spiele erspäht, the Conduit HD (ohne Controller eher mies) und World of Goo (auf Tablet besser als auf Wii, garantiert)

Emulatoren würde ich auch nicht als illegal bezeichnen, sondern mehr als halblegal;
1.) Die Spiele, die Emuliert werden sind so alt, dass sie auf den Markt keine Wirkung mehr haben.
2.) Es ist legal, wenn du das Spiel selbst kopiert hast und nicht verbreitest.
–> Wenn du also eine ROM runterlädst kann dir keiner was, wenn du das Spiel selbst besitzt und nicht verbreitest. Virtual Console ist imho nur Recycling.

Der Schluss fasst es gut zusammen; Nintendo fixiert sich eben auf das Spielen, und Android auf Multimedialität. Was ich mit meinen zwei Androiden zaubern kann ist phänomenal; ein Anschluss an das Heimnetzwerk mit massig Filmen und Musik ist nur ein Aspekt. Aber Videospiele spielen gehört nach wie vor auf die Konsole. Ohne echte Knöpfe ist es eben auch blöde und Add-Ons sind entweder zu teuer oder taugen nichts.

In dieser Hinsicht auch ein etwas gewagter Vergleich, weil es im Prinzip andere Welten sind. Ein ähnlicher Report sollte dann vielleicht später mit PS4, XBone und deren Funktionalität mit Vita und Apps vergleichen.
So lässt sich nämlich nur sagen, dass das nexus eindeutig der Alleskönner ist, wobei die WiiU sich spezialisiert.

Richtige Tablets sind der Wii U in vielerlei Hinsicht zwar weit überlegen, aber da ich persönlich mir nie ein Tablet kaufen würde, da ich vielen Firlefanz einfach nicht brauche, ist mir die Wii U lieber, da ich da zu der Konsole praktisch ein abgespecktes Tablet dazu bekomme.

Ich glaube nicht, dass Nintendo Tablets mit der Wii U Konkurrenz machen wollte wenn, dann ist das mal nach hinten losgegangen. Die Wii U kann gar nicht mit einem Flyer, Nexus, iPad, Surface, whatever konkurrieren/gleichziehen, weil sie nie dazu gedacht war. Dinge wie Auflösung, Flash-Support, Browser, Touchscreen, Geschwindigkeit, Lautsprecher, Appstore usw. das alles spricht gegen das GamePad.

Dafür können Tablets nicht wirklich mit AAA-Titeln auf der Wii U bzw. mit dem GamePad/Pro Controller als Controller konkurrieren und sind meistens, eigentlich immer auch im Preis deutlich höher angesiedelt als die Wii U.

Die Wii U verwende ich eigentlich nur als Spielekonsole, manchmal auch den Browser/Streetview etc. aber ansonsten ist mir mein HTC One oder Microsoft Surface 1000mal lieber :slight_smile:

Das Tablet Ist Einfach Dafür geschaffen Aber wegen Watschdogs würde ich sagen Greift doch lieber zum wii U gamepad denn das könnt ihr im internet verwenden und zum zocken

Das Tablet der Wii U ist, das beste was es gibt, damit
-kann ich den fernseher steuern
-Wii U Spiele auf den Tablet streamen

  • der Wii U browser ist die beste Wii-U-App die es auf der Wii U gibt, damit kann ich browserspiele spielen, die für wii U kompatibel sind, Streamen von Videos, Bilder und Musik meines PC, Screenshots von Wii-U-Spielen auf meinen PC kopieren, dank Webkick

Vieles gibt es halt mit dem neusten Systemupdate und der Anfang ist gemacht, dass man auch die vWii auf dem tablet darstellen kann, vllt i-wann noch damit im vWii-Modus steuern

Das tablet soll jetzt aber kein PC-Ersatz sein, damit man ein Menü wie ein Betriebssystem darstellen kann, wie es halt mit anderen Geräten gemacht werden kann

Die Wii U + Tablet ist immer noch eine Spielekonsole, aber entwickelt sich zu einem mediacenter.

Ein riesiger Vorteil, wie Spiele wie Art Academy zeigen. Ich verstehe überhaupt nicht, wie sich die Meinung durchsetzen konnte, dass ein kapazitiver Touchscreen fortschrittlicher wäre. Für Fingermalerei und WischiWaschi-Gesten vielleicht.

Aber ich gebe dir natürlich Recht, dass der WiiU-Screen durch die geringer Auflösung, fehlenden Multitouch und durch die Größe einen ziemlich erbärmlichen Eindruck neben modernen Tablets macht.

Schon alleine dass es nicht wirklich Portabel ist und nur in Kombination mit der Konsole funktioniert spricht ja schon stark gegen das Tabletkonzept.

Und dass man den WiiU Browser auf dem TV anzeigen lassen kann ist ein „sinnfreier“ Vergleich, da das auch kein wesentlicher Gesichtspunkt eines Tablets ist.

Tablets sind eben als solche konzipiert und dagegen wird ein Touchscreenkontroller einfach kein Licht sehen. Die relevanten Bereiche gehen da zu statk in andere Richtungen. Ist wie wenn man das Tablet als Controller testet.

Ich hab ne Wii U,aber was schert mich ein Tablet wenn ich schon glücklich mit der Wii U bin.

Echt? Letztes Jahr ging das noch wunderbar, brauche Flash aber selbst ebenfalls nicht mehr. Wollte es nur anmerken.

Du hast nicht richtig gelesen. Ich habe AAA-Titel ausgeschlossen und mich auf solche wie Toki Tori 2, welches im Bericht extra genannt wurde, bezogen. Und da sind Minecraft und Plants vs. Zombies nunmal die besten Beispiele, denn beide Spiele führen nach wie vor den Play Store an in Sachen Games. Und was ich vorher noch nicht geschrieben hab: Zumindest Toki Tori 1 gibt es auch auf Android.

Wollte das nur eben klarstellen ;D

Kann man meiner Meinung nicht vergleichen weil der das Wii U Gamepad ein Controller ist und auch kein ganzes Tablet sein möchte genauso anders
herum

Ich habe mir den ersten und zweiten Absatz durchgelesen. Mehr ehrlich gesagt nicht. Die unteren Kommentare ah ned. Ich selbst würde nie einen Vergleich machen zwischen einem tablet und dem pad von der wii u. Sitze selbst grad am balkon mit meinem smartphone… da würde das pad der u schon streiken. Nur ein punkt wo das tablet schon gewonnen hätte! Naja die u is doch auch nur zum zocken da, von dem her ok.

Mag sein, dass ein resistiver Touchscreen seine Vorzüge hat, aber dennoch ist der Touchscreen des GamePads verglichen mit dem eines Grafiktabletts ein sehr schlechter ^^

Dafür ist ein GT um einiges teurer als eine Wii U, wollte ich aber trotzdem mal anmerken.

Also Samsung (und Asus), die in einigen ihrer Geräte wacom-Digitalizer haben, haben die Vorteile von genaueren Zeichnungen und die Features von Multitouch. (S-Pen zB)

Was mich bei Resistiven aber am meisten stört, ist das, liegt vllt. auch an einer Paranoia, er nicht so Robust ist. In Smartphones wird nicht nur deswegen der Kapazitive verwendet, weil damit schlankere Designs möglich sind, es ermöglicht die Nutzung von Gorrilla-Glas u.ä.
Mit resistivem Screen hast du diese ‚Folie‘, und ist diese ist nunmal aus Plastik –> Schlaraffenland für Kratzer. Gut, WiiU ist eine Heimklonsole, da ist das nicht so ein Risiko, und der DS lässt sich zuklappen.

@Ruki, danke für die Klarstellung :slight_smile: Jetzt kann ich den Vergleich auch nachvollziehen

Ein völlig Sinnloser Vergleich und dass nur weil Notebooksbilliger.de euch das Gerät gesponsort hat?