Guten Morgen,
Leute, haltet euch fest. Ich glaube es ist soweit: Die Zeit physischer Spiele geht zu Ende.
Man konnte sicherlich schon vorher über die Sinnhaftigkeit physischer Spiele diskutieren, wenn das Produkt „erst beim Kunden reift“ indem es Updates und Patches erhält. Was ist ein Pokémon Karmesin in 20 Jahren noch wert, wenn die Server abgeschaltet sind und wir keinen Zugriff mehr auf die zahlreichen Patches haben? Oder ohne die Erweiterung, welches es niemals auf einer Karte gab?
Dann kamen letzte Woche die virtuellen Gamecards dazu. Dabei handelt es sich um ein Feature, welches den physischen Spielen immerhin ein bisschen den Wind aus den Segeln nimmt, indem man nun auch digitale Spiele (eingeschränkt) verleihen kann.
Doch gestern kamen noch zwei echte Brecher ans Tageslicht, die schon fast an Sargnägel für das Sammlerherz durchgehen könnten: Game-Key-Cards und „Nintendo Switch 2 Edition“-Spiele.
Bei Game-Key-Cards kaufen wir ein physisches Modul, auf dem lediglich die Lizenz, nicht aber das Spiel selbst enthalten ist. Das Spiel muss zu 100% heruntergeladen werden und kann darüber hinaus nur dann abgespielt werden, wenn die entsprechende Karte in der Switch 2 steckt - was den physischen Kauf nahezu maximal entwertet, da man weder die komfortablen Vorteile eines digitalen Spiels hat, noch etwas wirklich „in der Hand“, was von Dauer ist. (Mich würde an dieser Stelle interessieren, ob man die Spiele dennoch weiterverkaufen kann.)
Spontan könnte mir das für Live-Service-Games durchaus sinnvoll erscheinen. Spiele wie beispielsweise Fortnite sind nie wirklich fertig und ein physischer Kauf ergibt dort kaum Sinn. So kann ich noch halbwegs vertreten, dass Street Fighter eines dieser Spiele wird, da SF in eine ähnliche Kategorie fällt. Warum mit Bravely Default aber auch ein Remaster betroffen ist, erschließt sich mir SO GAR NICHT und tut mir persönlich auch echt weh, weil das eines der Spiele ist, welches ich mir für die Sammlung ein zweites Mal gekauft hätte.
Kommen wir zur Switch 2 Edition: An und für sich eine super Sache. Spiele, die auf der Switch schon knorke waren, sind auf der Switch 2 nochmal eine Spur hübscher. Das sieht man gern und macht obendrein noch Spaß - WENN DENN DIE SPIELE AUF DER KARTE WÄREN…?! Ich hatte mich gestern schon innerlich von Breath of the Wild und Tears of the Kingdom verabschiedet, da für mich klar war, dass ich die beste Version im Regal stehen haben möchte. Der Kauf der Switch-2-Version war demnach schon geplant. Nun sehe ich aber den Hinweis auf der Verpackung von Metroid Prime Beyond und bin mir nicht mehr so sicher, dass auch wirklich die beste Version auf der Karte ist. Es liest sich fast ein bisschen wie „das selbe Spiel, wie auf der Switch, aber mit Download des Upgrades“. Ob es sich wirklich nur um einen Download handelt, ist noch nicht ganz klar.
Für jemanden wie mich, der sich letztes Jahr noch Super-Nintendo-Spiele für die Sammlung gekauft hat, ist das schon eine recht schmerzhafte Entwicklung, die mich irgendwann hinterfragen lässt, ob ich die Spiele wirklich noch physisch haben möchte, oder nicht.
Wie seht ihr das? Was macht das mit euch?