Weltmeister: 2014
Dritter der Weltmeisterschaft: 2006 (als Assistent), 2010
Zweiter der Europameisterschaft: 2008
Dritter beim Confederations Cup (als Assistent): 2005
Ob Löw jetzt gleich noch vier Jahre dranhängen und die Titelverteidigung versuchen soll - abwarten. Vier Jahre sind auch bei Nationalteams eine lange Zeit. Ich denke man sollte jetzt erstmal alles ein wenig abklingen und nicht im Freudentaumel anfangen schon über die WM in Russland nachzudenken. Davor steht immerhin noch eine EM mitsamt Qualifikation an.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, dass erstmal die Diskussionen um ihn aufhören. Er wurde ja von vielen Fans und „Experten“ gerne kritisiert (auch wenn das jetzt keiner mehr zugeben wird), obwohl er durchaus erfolgreich war. Natürlich kann man über manche Nominierung streiten, ihm manch taktischen Fehler ankreiden. Doch er hat (fast) immer die richtigen Schlüsse daraus gezogen, vor allem im Verlauf dieses Turniers. U.a. deshalb ist er so ein großartiger Trainer, er zieht sein Ding durch, ist in letzter Konsequenz aber nicht so stur wie einige seiner Vorgänger.
Zum Thema aufhören wenns am schönsten ist: Für mich ist das eine unnötige Romantisierung, v.a. bei vergleichsweise jungen Trainern wie Löw. Ich für meinen Teil schätze es mehr, wenn man versucht sich weiteren Herausforderungen zu stellen als den Erfolg künstlich zu konservieren. Wobei das nicht heißt, dass ich von Löw erwarte sich bis zum bitteren Ende an den Posten zu klammern. Viel eher sollte er gehen, wenn er der Meinung ist keine neuen Impulse mehr setzen zu können. Für den Moment besteht diese Gefahr aber wohl eher nicht.
Löw macht weiter. Aber trotzdem bin ich kein Riesen Löw Fan. Das schwäbische wirkt einfach ein bisschen minderbemittelt bei ihm. Aber er ist überhaupt nicht dumm das weiß ich jetzt.
Keine Ahnung… Ich wüsste echt nicht, was ich an seiner Stelle machen würde: Auf der einen Seite, steht er jetzt natürlich am Höhepunkt und wenn die Quali/die EM nicht so läuft, dann werden die kritischen Stimmen wieder laut. Auf der anderen Seite ist er natürlich noch relativ jung und ich denke mal, als Nationaltrainer hat man nen recht „coolen“ Job (ein paar Länderspiele, dazu alle 2 Jahre EM/WM…), im Gegensatz zu den Trainern der Vereine.
Echt schwer… Hat er sich denn schon entschieden, hab gestern nix mitbekommen? Ich würde an seiner Stelle allerdings noch ein paar Tage warten, bis die Euphorie sich mal ein bisschen gelegt hat.
Finde schon bis Zur EM soll er noch weiter machen. Und mal gucken wie weit er da noch kommen wird. Wenn er es nicht schafft kann man ihn immer noch austauschen. Er hat ein gutes Team trainiert, und wenn er soweiter mach, können wir die EM ja nur schaffen. Aber mal gucken.
Bin auch kein großer Löw Fan aber noch weniger mag ich es wenn alle paar Jahre der Bundestrainer wechselt. Mehr Erfolg als einen WM Pokal gibts eh nicht von daher kann er jetzt ruhigen gewissens weiter machen die nächsten Jahre.
Frankreich und Italien hatten bisher ca 20 Nationaltrainer, Brasilien liegt bei 30 und die Niederlande marschieren stramm auf die 50 zu. Dabei sind die Verbände nicht viel älter als der DFB, wenn überhaupt.
Im Jahr 1900 wurde der DFB gegründet, Löw ist jetzt gerade mal der 10. Trainer.
Eine negativere Tendenz (wenn man so will) war da als es zwischen 1998 bis 2006 drei verschiedene Trainer gab aber Löw macht Hoffnung. Auch für Freunde von Statistiken.
Seinen Vertrag wird er erfüllen, wer sollte es verhindern? Wird man allerdings auch noch Europameister…tja … dann hoffen wir nicht auf ein Vertragsangebot auf Lebenszeit wie seinerzeit von Braun gegenüber Vogts ausgesprochen. ( )
Es ist auch gut, wenn ein Trainer irgendwann eine neue Arbeitsstelle aufsucht oder sich einer neuen Herausforderung stellen will. Eine Nationalmannschaft ist was anderes als eine Vereinsmannschaft, die jede Woche ran muss. Jenachdem sogar 2x innerhalb einer Woche, wenns ein Champions/Europa League Teilnehmer ist. Mal ganz von national ausgetragenen Pokalwettbewerben abgesehen.
Muss ja nicht jeder ein Wenger oder Ferguson sein..^^
Ich war immer jemand der Herrn Löw hat machen lassen. Klar hab ich durchaus die ein oder andere Entscheidung kritisiert (Lahm @Mittelfeld) aber so in den Medien kritisierte Dinger wie Gomez in der Startaufstellung 2012 oder Khedira mit zur WM statt Kreuzbandriss hab ich immer als „gut“ befunden und schließlich hat er die Kritiker damit auch immer wieder zum Verstummen gebracht. Er ist jetzt zwar kein Jürgen Klopp aber trotzdem ein verdammt genialer Trainer und wenns geht, darf er gern auch den EM-Pokal nach Hause holen. Wenns nicht klappt, dann eben nicht. Wenn er sich danach noch für den Job motiviert sieht darf er auch gerne weitermachen. Ein WM-Titel heißt nicht, dass man 2 Jahre später genau so tollen und guten Fußball spielt..
Bin klar für das weitermachen von Löw, warum aufhören wenn’s endlich richtig gut läuft !?
Lahm hat ja nach dem Motto: „Höhepunkt erreicht? -aufhöhren und in ruhmreicher Erinnerung bleiben“ gehandelt.
Und jetzt ratet mal wer uns bei der EM fehlen wird…
Man merkt es ja jetzt in der Quali schon: die Abwehr hat Probleme
Mal ehrlich, die zwei jährchen länger hätten den guten Herr Lahm nicht umgebracht.
Sowie feststand, daß Deutschland während der letzten WM 2018 in der Vorrunde ausgeschieden ist, kaufte ich mir umgehend in einem REWE-Markt den Joachim Löw-Stoffbeutel.
…weil nunmal Joachim Löw sehr berechtigtermaßen zum Olymp der Deutschen Fußballtrainer neben Sepp Herberger, Helmut Schön und Franz Beckenbauer gehört (selbst wenn Franz Beckenbauer eine astrophysisch gesehene Maßeinheit, nämlich die Lichtjahre anwendete, er hat nämlich 1990 ebenso den Titel für D-Land geholt. Wenigstens blieb er immer mit seinen Interessen auf dem Planeten Erde). Damit ist alles gesagt, denn diese Trainer haben den Titel geholt, und zwar auch bewiesen, daß die Deutschen als einziges bessere Fußballer sind als wir Engländer. Dafür sind wir Engländer die besseren Musiker
Ach, du bist Engländer?! Daher kommen deine Grammatikprobleme. Verstehe…
Ich stimme dir zu, dass Jogi ein großartiger deutscher Trainer IST. Aber natürlich ist der Titel nicht allein sein Verdienst. Er und all die anderen Weltmeistertrainer hatten auch immer eine großartige Mannschaft unter sich.
genauer genommen in Düsseldorf geboren und aufgewachsen, meine Eltern sind aus England. Habe genauer genommen immer nur die Englische Sprache als Muttersprache gesehen.
Korrekt, damit man etwas gigantisches vollbringt ist es viel besser, daß alle miteinander für das Ziel kämpfen. nach 1990 war es 1996, 2002, 2006, 2010 sowie 2014 erst Recht der Fall. Gefällt mir sehr daß Du genau verstehst was ich meine. Respekt.