Yes! Ein Funracer, der keine 90€ kostet, sondern nur 70€, es sei denn man möchte den Quark, mit dem das Teil nicht nur die ganze Zeit beworben wurde, sondern nachdem’s auch benannt ist, dann sind’s doch 90€ (und nicht nur physisch, sondern auch digital).
Sorry, mich wurmt’s einfach, dass Mario Kart so hart für den (nicht existenten) 90€-Preis kritisiert wurde, aber Sonic einfach Content rausschneidet, in die (Digital) Deluxe-Version packt und dadurch die 90€ erzielt (und nicht nur auf Switch 2) und es niemanden stört.
Mal abgesehen davon waren die Strecken in den Sonic-Racern bisher immer so… gut… aber nichts was irgendwie im Gedächtnis bleibt.
Ich konnte leider nicht herausfinden, ob man ein kostenpflichtiges Nintendo-Switch Online Abo benötigt, um den kostenlosen Netzwerktest auf der Switch auszutesten. Bei Playstation und Xbox kann man das Spiel auch ohne aktives Abo spielen.
Ich werde das Spiel jedenfalls auf Steam anspielen.
Auf der Gamescom habe ich Sonic Racing Crossworlds angespielt. Die Strecken sind schön kompakt und man wurde nicht dauernd mit Items abgeworfen (ein Kritkpunkt im Betatest vom Februar). Das Fahrgefühl ist gut. Im Menü habe ich gesehen, dass es vier Geschwindigkeitsstufen einschließlich Spiegelmodus gibt. Außerdem gibt es zehn Cups mit je drei Stecken, wobei die zweite Runde jeder Strecke auf einer „Crossworld“ stattfindet.
Es fühlt sich alles im allem nach einem kompetitiveren Mario Kart an.
Könnte vielleicht auch daran liegen, dass sich für ein Sonic Racing viel weniger Leute interessieren als für das neue Mario Kart und alleine somit die Zahl der Leute, die auf den Preis achten, verhältnismässig klein ausfallen dürfte.
Obendrein weiss eh jeder dass der Preis nicht lange nach Release bei 90€ bleibt und Sonic-typisch sehr bald sehr stark abfallen wird.
Der Unterschied ist tatsächlich der, dass andere Spiele eben mit der Zeit im Preis fallen bzw. reduziert werden, während Nintendo bis in alle Ewigkeit auf die 79,99€ (eShop) bestehen werden, für ein Spiel, welches weniger Content hat als der Vorgänger… Die angedachten 89,99€ (Nintendo Store) hat der Einzelhandel Gott sei Dank nicht mitgemacht.
MKW Launchpreis war nun mal physisch 90€ . finde so etwas sollte man nicht unter dem Teppich kehren . ein eher unpassender Vergleich wäre wohl No Mans Sky . da waren es nun mal die 60€ für ein unfertiges Indiegame . solche kundenunfreundliche (Preis) Entscheidungen hinterlassen nun mal eine Narbe (die natürlich bei NMS deutlich größer war xD )
aktuell bei :
Alternate 90€ , My Nintendo Store 90€ , Expert 89,14€ , bei Amazon aktuell im Sale statt 90€ = 71,90€ usw
also es gibt immer noch renommierte Shops die diesen Preis frechen Preis nutzen
und ja : das Sonic Game wird schnell (fair) an Wert verlieren